Libre Office Impress Hilfe

Sehr geehrter Libre Office Support,

Bevor ich mich mit meiner Frage an sie wendete, habe ich natürlich schon auf der Hilfe-Seite nachgeschaut, ohne Erfolg.

Ich habe ausversehen bei Libre Offic Impress die Folienansicht-Leiste entfernt und bekomme sie nicht wieder her.
Wenn ich unter "Ansicht" > "Folienbereich" ein- und ausschalte tut sich ebenfalls nichts.
Auch nachdem ich die neueste Version installiert habe, habe ich dieses Problem.

Vielen Dank, J.H.

Hallo Johannes,

Ich habe ausversehen bei Libre Offic Impress die Folienansicht-Leiste
entfernt und bekomme sie nicht wieder her.

ein- oder ausblenden kannst du die Symbolleiste "Folienansicht" über das Menü Ansicht > Symbolleisten > Folienansicht (Häkchen setzen/entfernen per linkem Mausklick).

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Hallo Johannes,

Sehr geehrter Libre Office Support,

Du bist hier auf der Nutzerliste gelandet, nicht auf irgendeinem
LibreOffice Support. Trotdem versuchen wir hier natürlich solche
Probleme wie das von Dir geschilderte zu lösen.

Ich habe ausversehen bei Libre Offic Impress die Folienansicht-Leiste
entfernt und bekomme sie nicht wieder her. Wenn ich unter "Ansicht" >
"Folienbereich" ein- und ausschalte tut sich ebenfalls nichts. Auch
nachdem ich die neueste Version installiert habe, habe ich dieses
Problem.

Eine Möglichkeit, die ich sehe, ohne dass direkt das eigenen
LO-Nutzerverzeichnis umbenannt wird:

Wenn Ansicht → Folienbereich eingeschaltet ist, dann gehe einmal auf die
graue Leiste am linken Bildschirmrand. In der Mitte dieser leiste sind
bei mir zwei kleine etwas vertieft dargestellte Pfeile und vier
Pünktchen zu sehen. Gehe ich mit der Maus auf diese Pünktchen, so
erscheint dort in der Kontexthilfe "Einblenden".

Was sonst bei vielen Problemen hilft ist nicht die Neuinstallation oder
die Installation eines Updates von LO, da die Fehler viel häufiger im
persönlichen Nutzerverzeichnis zu finden sind. Wo das liegt, das ist
abhängig von dem Betriebssystem. In diesem Verzeichnis werden die
eigenen Einstellungen wie Name, Mailadresse, Benutzerwörterbuch,
Vorlagen usw. gespeichert.
Schau Bei Dir einfach einmal unter Extras → Optionen → LibreOffice →
Pfade nach. Das Verzeichnis, in dem z.B. Autokorrektur liegt, dürfte das
richtige sein. Meist liegt irgendwo in der Pfadstruktur ein gemeinsames
Oberverzeichnis "4". Das Benutzerverzeichnis wird also von allen
4er-Versionen von LO ausgelesen.
Schließe LO, suche diese Benutzerverzeichnis, benenne die 4 um in z.B.
4alt und lasse es neu schreiben. Du startst jetzt LO mit den
Ersteinstellungen und die Folienübersicht wird sicher wieder sichtbar
sein. Jetzt musst Du nur noch gegebenenfalls selbst erstellte
Wörterbücher oder ähnliche Dinge aus dem alten Benutzerverzeichnis ins
neue übertragen.

Gruß

Robert

Hallo Alle,

nur mal ein Test, hab eine Mail an users@de.libreoffice.org geschrieben aber die kommt nicht bei mir rein. Ist jetzt schon eine viertel Stunde her. Will nur wissen, ob das solange dauert oder ob ich was falsch gemacht habe.

Gruß

Stefan

Hallo, Stefan!

nur mal ein Test, hab eine Mail an users@de.libreoffice.org
geschrieben aber die kommt nicht bei mir rein. Ist jetzt schon eine
viertel Stunde her. Will nur wissen, ob das solange dauert oder ob
ich was falsch gemacht habe.

Diese Liste lässt nur die E-Mails von angemeldeten Benutzen durch, alle
anderen E-Mails müssen moderiert werden. Das kann unterschiedlich lange
dauern, insbesondere abends ankommende Nachrichten können schon mal die
ganze Nacht liegen, bevor sie moderiert werden (so wie in deinem Fall
geschehen).

Wenn du die Nachrichten und Antworten automatisch erhalten und nicht in
unseren Archiven danach suchen möchtest, musst du dich sowieso anmelden,
da die Antworten standardmäßig nur an die Liste gesendet werden und
nicht an den Benutzer (da an der E-Mail nicht ersichtlich ist, wer
angemeldet ist und wer nicht).

Gruß,
Christian.

Hallo Johannes,

ich finde es nett, wenn Du schreibst ob das Problem erledigt ist.
Danke

Gruß
Christian

PS: Die neuste Version zu installieren bringt selten die Lösung eines Problems.