An WORD habe ich die Möglichkeit einer Teilung der Arbeitsfläche sehr geschätzt. Sie ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung eines Dokumentes an zwei unterschiedlichen Stellen, zum Beispiel in der Zusammenfassung und im Haupttext.
Gibt es im LO Writer eine solche Funktion, die den gleichen Effekt bewirkt ? Ich habe sie noch nicht entdeckt. Beste Grüße, Paul Steinfeld
Hallo Paul,
Teilung in Writer ist auf 2 arten möglich.
1. 2 Dateien öffnen und gleichzeitig anzeigen lassen.
Ich verwende dann das beide je zur Hälfte den Bildschirm benutzen. Also kann ich immer in beiden lesen.
2. Fenster - Teilen.
Da wird dort geteilt wo der Cursor steht. Je nachdem in welchen Fenster Du bist verschiebt sich dort der Cursor.
Gruß
Christian
Lieber Christian, vielen Dank, es sieht gut aus. Ich habe allerdings (noch) die englische Version. Unter dem Menü "Window" habe ich dort nur zwei Menüpunkte: "New Window" und "Close Window". Wenn ich "New Window" anklicke, öffnet sich ein weiteres Fenster des gleichen Dokuments. Eine gleichzeitige Ansicht der beiden Fenster scheint jedoch nicht möglich zu sein. Gibt es dazu einen Trick ? Herzliche Grüße, Paul
Hallo Paul,
Paul Steinfeld schrieb:
Lieber Christian, vielen Dank, es sieht gut aus. Ich habe allerdings
(noch) die englische Version. Unter dem Menü "Window" habe ich dort nur
zwei Menüpunkte: "New Window" und "Close Window". Wenn ich "New Window"
anklicke, öffnet sich ein weiteres Fenster des gleichen Dokuments. Eine
gleichzeitige Ansicht der beiden Fenster scheint jedoch nicht möglich zu
sein. Gibt es dazu einen Trick ? Herzliche Grüße, Paul
Die Fenster sind zwar aus LibreOffice Sicht gekoppelt, aber vom Betriebssystem aus gesehen zwei separate Fenster. Sie nebeneinander anzuzeigen ist eine Funktion im Betriebssystem. Bei mir (WinXP) ist es ein Rechtsklick auf die Schaltfläche des Dokuments in der Taskleiste und dort "Nebeneinander".
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Hallo Paul,
Paul Steinfeld <paul.steinfeld <at> t-online.de> writes:
Lieber Christian, vielen Dank, es sieht gut aus. Ich habe allerdings
(noch) die englische Version. Unter dem Menü "Window" habe ich dort nur
zwei Menüpunkte: "New Window" und "Close Window". Wenn ich "New Window"
anklicke, öffnet sich ein weiteres Fenster des gleichen Dokuments. Eine
gleichzeitige Ansicht der beiden Fenster scheint jedoch nicht möglich zu
sein. Gibt es dazu einen Trick ? Herzliche Grüße, Paul
Fenster teilen gibt es in Calc aber nicht in Writer.
Wie in Word geht das nicht.
Vielleicht hilft dir Buchmodus bzw. Modus mit mehr als einer Spalte.
Das kannst du einstellen mit klick auf den Zoom-Faktor
in der Statusleiste ganz rechts.
Damit du mehrere Seiten nebeneinander gleichzeitig auf dem Bildschirm siehst,
musst du evtl. noch den Zoomfaktor verkleinern.
Gruß
Ulrich
Hallo Paul,
... Menü "Window" habe ich dort nur zwei Menüpunkte: "New Window" und "Close Window". Wenn ich "New Window" anklicke, öffnet sich ein weiteres Fenster des gleichen Dokuments. Eine gleichzeitige Ansicht der beiden Fenster scheint jedoch nicht möglich zu sein. Gibt es dazu einen Trick ?
"New Window" ist die 1. Möglichkeit die ich genannt habe. Rechts ober hast Du die Windows üblichen Felder das Fenster zu beeinflussen.
Beide Fenster sind jetzt auf Bildschirmgröße (Standard). Entweder Du kannst das Fenster im Vordergrund jetzt gleich kleiner machen damit Du das andere Fenster sehen kannst. Sonst oben erst von Vollbild (2 Fenster) umstellen. Jetzt kannst Du beide Fenster so Groß machen wie Du sie brauchst. Ich empfehle keines der Fenster im Vollbild zu haben weil es dann wieder etwas mehr Arbeit macht auf das andere zu kommen.
Kenne mich in der englischen Version nicht aus wie dort der andere Punkt heißt oder was in Optionen vielleicht erst verstellt werden muß.
Gruß
Christian
Hallo Christian, Regina und Ulrich:
Das Problem ist dank Eurer Hilfe gelöst:
Ich öffne das Dokument in einem zweiten Fenster und schalte mit "Alt"+"Tab" zwischen den Fenstern bequem um. Eine Teilung des Bildschirms scheint aber nicht möglich zu sein.
Soweit die Lösung bei Linux Ubuntu. Unterschied zwischen der deutschen und englischen Version habe ich nicht festgestellen können.
Vielen Dank und beste Grüße
Paul
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo Gemeinde,
ich habe neuerdings ein Problem:
LibreOffice 3.5.1 windows XP 32 java 1.7u3
Wenn ich ein update aller Extension starten will, dann verabschiedet
sich LibreOffice
mit der Meldung: LibreOffice.bin abnormal breaking
Ein automatisches update des language Tools hat funktioniert!!!
Was ist das denn?
Gruß
Wilfried Käufler