LibreOffice 4.1 Os X - Fehler mit gesperrtem Text (erhöhter Zeichenabstand)

Hallo,

wenn ich meinen Text gesperrt setze, d.h.
den Buchstabenabstand erhöhe, dann bricht der Text am
Zeilenende nicht mehr automatisch um sondern läuft einfach
über den Rand hinaus weiter.

Setze ich den Buchstabenabstand wieder auf Standard,
dann bricht auch der Text am Zeilenende wieder korrekt um.

In LibreOffice 4 ging alles noch so wie es sollte, ab der 4.1
tritt das oben genannte Fehlverhalten auf,
ist das bis jetzt nur mir aufgefallen??

Wie kann man das abstellen?

Grüße Dany

Hallo Dany

wenn ich meinen Text gesperrt setze, d.h.
den Buchstabenabstand erhöhe, dann bricht der Text am
Zeilenende nicht mehr automatisch um sondern läuft einfach
über den Rand hinaus weiter.

Setze ich den Buchstabenabstand wieder auf Standard,
dann bricht auch der Text am Zeilenende wieder korrekt um.

In LibreOffice 4 ging alles noch so wie es sollte, ab der 4.1
tritt das oben genannte Fehlverhalten auf,
ist das bis jetzt nur mir aufgefallen??

ich hab das mit Version 4.1.4 unter Win7 nicht nachvollziehen können.
Vielleicht kannst Du noch mal eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung
erstellen, was Du genau gemacht hast.

Grüße
Harald

Hallo Harald,

unter Windows tritt das Problem nicht auf...

auf Os X ist im Writer seit der Version 4.1 und höher folgender Fehler:

einen Text nehmen und die Zeichenlaufweite auf 'Gesperrt' setzen, z.B. 2pt
(Format/Zeichen/Position/Abstand/Gesperrt):

der vorher richtig umgebrochene Text am Seitenrand wird mit gesperrten
Buchstaben nicht mehr korrekt am Seitenrand umgebrochen, das ganze Layout
ist komplett zerschossen, da die Zeilen über den Seitenrand hinaus weiter laufen

setzt man die Zeichenlaufweite wieder auf Standard, wird der Text auch wieder
korrekt am Seitenrand umgebrochen...

mfg Dany