Hallo,
noch unter Openoffice.Base hatte ich eine Datenbank angelegt. Sie war
verbunden mit einer vorhandenen MySQL-Datenbank über die Verbindung
"Native-MySQL" oder so ähnlich. Jetzt habe ich LibreOffice (die aktuelle
stabile Version) installiert (unter SuSe) und versucht, diese Datenbank
zu öffnen. Das geht auch, aber beim ersten Zugriff auf die Tabellen
erschien eine Meldung "Kein SDBC-Treiber vorhanden" oder so ähnlich. Die
Überprüfung der Verbindung zu der MySQL-Datenbank ergab, dass
LibreOffice offenbar keinen "Native-MySQL" hat. Also habe ich die
Verbindung über "Einstellungen->Datenbank..." auf ODBC umgestellt. Der
dabei angebotene Test der Verbindung war erfolgreich. Nun ließ sich die
Datenbank auch öffnen, auch die Tabellen sind zugänglich. Der Versuch
allerdings, ein Formular zu öffnen, führte zu einem Absturz von
LibreOffice - die Fehlermeldungen dazu füllen Bände und sind unter
http://fam-goebel.de/index.php?id=29 als Download zu finden.
Hat jemand eine Idee, was da zu tun ist? Gibt es bekannte
Einschränkungen bei der Wieder- bzw. Weiterverwendung von
Datenbankdateien, die ich vielleicht nicht kenne?
Gruß Ulrich
Hallo Ulrich,
noch unter Openoffice.Base hatte ich eine Datenbank angelegt. Sie war
verbunden mit einer vorhandenen MySQL-Datenbank über die Verbindung
"Native-MySQL" oder so ähnlich. Jetzt habe ich LibreOffice (die aktuelle
stabile Version) installiert (unter SuSe) und versucht, diese Datenbank
zu öffnen. Das geht auch, aber beim ersten Zugriff auf die Tabellen
erschien eine Meldung "Kein SDBC-Treiber vorhanden" oder so ähnlich. Die
Überprüfung der Verbindung zu der MySQL-Datenbank ergab, dass
LibreOffice offenbar keinen "Native-MySQL" hat.
Vielleicht einfach die Extension von
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/mysql_connector
installieren?
Ansonsten habe ich in der Vergangenheit eher den jdbc-Treiber benutzt.
Der funktionierte in der Verbindung zu OOo 3.1.1 jedenfalls prima.
Gruß
Robert