LibreOffice Base: Relationenentwurf

Die Datenbank unterstützt keine Relationen !
???
Bin ich im falschen Film ?
Was mache ich da verkehrt ?
Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine
winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ...

Hallo Tom,

Die uns vorliegenden Informationen sind dürftig.

Die Datenbank unterstützt keine Relationen !

Welche(s) Datenbank(Management System) ist gemeint?

???
Bin ich im falschen Film ?
Was mache ich da verkehrt ?

Was hast Du gemacht? Je detaillierter die Beschreibung desto einfacher
ist das zu beantworten.

Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine
winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ...

Als was wurden "die Tabellen gezogen" und als was sollen sie verarbeitet
werden.

Gruß

Mechtilde

Hallo,

Tom schrieb:

Die Datenbank unterstützt keine Relationen !
???

Dann benutzt Du ein DBMS, das keine Relationen unterstützt, oder
womöglich gar keines...

Bin ich im falschen Film ?
Was mache ich da verkehrt ?
Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne
für eine winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ...

...davon abgesehen brauchst Du für eine winzige Abfrage kein
DBMS, das Relationen im engeren Sinne unterstützt.

In Abfragen lassen sich zwei Tabellen über Schlüsselfelder
dennoch leicht miteinander verknüpfen.

Allerdings könnte es WIMRE sein, dass das mit Text-, CSV- oder
DBF-Tabellen prinzipiell nicht geht, da hier kein DBMS
mitwerkelt.

Gruß
Stefan

Hallo Tom,

Die Datenbank unterstützt keine Relationen !

Das kann von der Datenbank herrühren, aber auch vom Treiber. Wenn Du die
interne HSQLDB nutzt dürfte das nicht als Meldung auftauchen. Wenn Du
aber z.B. MySQL mit MyISAM-Tabellen nutzt, dann kannst Du da nichts an
Relationen definieren, sehr wohl aber natürlich Abfragen über mehrere
Tabellen erstellen und selbst für entsprechende Relationen sorgen.

???
Bin ich im falschen Film ?
Was mache ich da verkehrt ?
Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine
winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ...

Für eine Abfrage brauchst Du keinen Relationenentwurf. Die Meldung, dass
die Datenbank keine Relationen unterstützt, taucht doch vermutlich nicht
im Abfragemodul auf, oder?

Im Abfragemodul kannst Du die Bedingungen und Beziehungen unabhängig von
irgendwo vorher definierten Relationen erstellen. Das Vordefinieren von
Relationen hat nur dann einen Sinn, wenn Du den Inhalt von Tabellen
verändern möchtest.

Gruß

Robert

Die Datenbank unterstützt keine Relationen !

Was meinst Du mit "Relationen"?

Fremdschlüsselbeziehungen zwischen Tabellen?

Die unterstützt LO Base natürlich nur, wenn man ein echtes RDBMS
benützt, z.B. PostgreSQL.

Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine
winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ...

Für Abfragen benötigt man keinen "Entwurf" in LO Base.

SAP ist kein RDBMS...

SAP *benutzt* ein RDBMS, welches auch immer das in Deinem Fall ist.

MfG,

Wolfgang

> Die Datenbank unterstützt keine Relationen !

Was meinst Du mit "Relationen"?

Fremdschlüsselbeziehungen zwischen Tabellen?

Das war mein Stichwort :frowning:
Ich bin wahrscheinlich etwas zu verwöhnt von Systemen, die gar keine
Tabellen ohne Schlüssel kennen.
Klar: Erst mal Schlüssel definieren.
Aber wie ???
Soweit ich weiß schnippt der List-Server Anhänge ab, deshalb sende ich
parallel auch privat - sorry ...
Der Shot zeigt nämlich die nächste Station meiner Ratlosigkeit, wo ich
nicht erkennen kann, warum ich den Tabellenentwurf nicht weiter
bearbeiten kann :frowning:

Die unterstützt LO Base natürlich nur, wenn man ein echtes RDBMS
benützt, z.B. PostgreSQL.

Für diese Mini-Aktion möchte ich natürlich ungern Postgres auf meinem PC
aufsetzen. Gibt's keinen einfacheren Weg ???

Hallo Tom,

Die uns vorliegenden Informationen sind dürftig.

> Die Datenbank unterstützt keine Relationen !

Welche(s) Datenbank(Management System) ist gemeint?

Ich hatte an das eingebaute gedacht !??

Was hast Du gemacht? Je detaillierter die Beschreibung desto einfacher
ist das zu beantworten.

Tabellen importiert und versucht, das irgendwie in eine brauchbare Form
zu bringen :frowning:
Geht leider gar nix an der Stelle :frowning:
Siehe Mail auf Robert's Post - der hat wahrscheinlich den ersten
Knackpunkt erkannt ...

> Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine
> winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ...

Als was wurden "die Tabellen gezogen" und als was sollen sie verarbeitet
werden.

Auf die Schnelle ging's am einfachsten als XLS. Waar vielleicht nicht
die beste Idee ? Dachte, die dann mit dem eingebauten Base-DBS weiter zu
bearbeiten :frowning:

So sieht's leider auf den ersten Blick aus (XLS). Ich hatte gehofft,
dass man das mit der internen DB von Base noch irgendwie hätte hinbiegen
können :frowning:

Hallo Tom,

> Die Datenbank unterstützt keine Relationen !

Das kann von der Datenbank herrühren, aber auch vom Treiber. Wenn Du die
interne HSQLDB nutzt dürfte das nicht als Meldung auftauchen. Wenn Du

^^^^^^^^^^^^^^^^wollte ich eigentlich. Also: Zuerst die Tabellen
importieren, und dann ?
Leider habe ich die aktuell nur als xls. Hatte eigentlich gedacht, dass
man da später noch was Vernünftiges draus machen könnte :frowning:

aber z.B. MySQL mit MyISAM-Tabellen nutzt, dann kannst Du da nichts an
Relationen definieren, sehr wohl aber natürlich Abfragen über mehrere
Tabellen erstellen und selbst für entsprechende Relationen sorgen.
> ???
> Bin ich im falschen Film ?
> Was mache ich da verkehrt ?
> Ich habe zwei Tabellen aus SAP gezogen und würde diese gerne für eine
> winzige Abfrage in Base verarbeiten, aber ...
>
Für eine Abfrage brauchst Du keinen Relationenentwurf. Die Meldung, dass
die Datenbank keine Relationen unterstützt, taucht doch vermutlich nicht
im Abfragemodul auf, oder?

Im Abfragemodul kannst Du die Bedingungen und Beziehungen unabhängig von
irgendwo vorher definierten Relationen erstellen. Das Vordefinieren von
Relationen hat nur dann einen Sinn, wenn Du den Inhalt von Tabellen
verändern möchtest.

Hatte ich auch gehofft - aber die Abfrage bietet mir immer nur eine der
beiden Tabellen an - was natürlich keinen Sinn macht, wenn man die
Differenzen abfragen will :frowning:

Hallo Tom

Im Abfragemodul kannst Du die Bedingungen und Beziehungen unabhängig von
irgendwo vorher definierten Relationen erstellen. Das Vordefinieren von
Relationen hat nur dann einen Sinn, wenn Du den Inhalt von Tabellen
verändern möchtest.

Hatte ich auch gehofft - aber die Abfrage bietet mir immer nur eine der
beiden Tabellen an - was natürlich keinen Sinn macht, wenn man die
Differenzen abfragen will :frowning:

In der Tat nicht verständlich, warum so etwas nicht implementiert ist.
Vermutlich muss das ein zukünftiges Feature werden.

Du hast die Tabellen. Die kannst Du markieren, kopieren und in eine neue
interne Datenbank in dem Tabellencontainer einfügen. Du brauchst dabei
keinen Primärschlüssel zu definieren - einfach beim Assistenten
"Fertigstellen" anklicken. Die Beziehungen klappen auch so. Die Tabellen
hatten vorher schließlich Fremdschlüssel.
Ohne Primärschlüssel kannst Du die Tabellen lediglich nicht weiter
editieren.
Jetzt kannst Du auch Abfragen über mehrere Tabellen erstellen.

Gruß

Robert

Hallo,

snip

> Als was wurden "die Tabellen gezogen" und als was sollen sie
> verarbeitet werden.

Auf die Schnelle ging's am einfachsten als XLS. Waar vielleicht nicht
die beste Idee ? Dachte, die dann mit dem eingebauten Base-DBS weiter zu
bearbeiten :frowning:

Warum nicht als ODF. SAP kann das direkt. Zumindest unseres, vielleicht
zusätzliches Customizing.