Libreoffice Extensions

Hallo Karl

Erstmals vielen Dank für deine Antwort.
Zu deinem Lösungsvorschlag:
Ich verstehe nicht, welchen user-Ordner im Libo du meinst. Es sind deren neun, in denen das Wort "user" vorkommt. Ich habe es mit user.py versucht, jedoch ohne Erfolg. In den anderen kommt "user" nur als Zusatzwort vor.

Es ist schon klar: Ich habe die Extensions damals für "alle Benutzer installiert", obwohl nur 1 Konto in Windows besteht. Die entsprechenden Symbole im Extension Manager kann ich allerdings nicht entdecken. Dein Vorschlag unter [1](2) hat keine Wirkung gezeitigt.

Ich habe nun die Version 3.3.3 deinstalliert und mit 3.3.4 ersetzt. Im benutzerdefinierten Setup habe alles abgewählt, resp. nicht gewählt, das ich für meine Zwecke als unpassend betrachte. Damit bin ich wohl vom Regen in die Traufe geraten. Im Extension Manager sind nun massernhaft Einträge von vietnamnesisch bis Zulu, alles in deaktivierter Form, vorhanden. Ich habe im Menü von Windows Sofware/Ändern nachkontrolliert: Alle diese Einträge sind abgewählt!
Nun, da bin ich ziemlich ratlos. Programmierfehler?

Grüss dich

Henry

Hallo Henry,

heivach@web.de schrieb:

Erstmals vielen Dank für deine Antwort.
Zu deinem Lösungsvorschlag:
Ich verstehe nicht, welchen user-Ordner im Libo du meinst. Es sind
deren neun, in denen das Wort "user" vorkommt. Ich habe es mit
user.py versucht, jedoch ohne Erfolg. In den anderen kommt "user" nur
als Zusatzwort vor.

Ich meinte den Ordner, in dem LibO alle persönlichen Einstellungen ablegt:

Pfad dafür unter Windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\LibreOffice\3\user\

Es ist schon klar: Ich habe die Extensions damals für "alle Benutzer
installiert", obwohl nur 1 Konto in Windows besteht. Die
entsprechenden Symbole im Extension Manager kann ich allerdings nicht
entdecken. Dein Vorschlag unter [1](2) hat keine Wirkung gezeitigt.

Kann auch keine Wirkung haben: Problem bei Deiner Installation war, dass es einen Konflikt gab zwischen den von Dir selbst für alle Benutzer in der Vorversion installierten Extensions und den vorinstallierten Extensions der neuen Version.

Ich habe nun die Version 3.3.3 deinstalliert und mit 3.3.4 ersetzt.
Im benutzerdefinierten Setup habe alles abgewählt, resp. nicht
gewählt, das ich für meine Zwecke als unpassend betrachte. Damit bin
ich wohl vom Regen in die Traufe geraten. Im Extension Manager sind
nun massernhaft Einträge von vietnamnesisch bis Zulu, alles in
deaktivierter Form, vorhanden. Ich habe im Menü von Windows
Sofware/Ändern nachkontrolliert: Alle diese Einträge sind abgewählt!
Nun, da bin ich ziemlich ratlos. Programmierfehler?

Wenn die Vorinstallation von LibO fehlerhaft war und Du eine neue Version von LibO einfach drüberinstallierst, ohne zuvor den User-Ordner auf Standardwerte zurückgesetzt zu haben, dann wird das "Chaos" aus dem fehlerhaften User-Ordner wieder übernommen.

Für eine saubere Neuinstallation gehe folgendermaßen vor:

(1) Deinstalliere mit der Systemsteuerung LibO 3.3.4

(2) Lösche danach mit dem Browser folgende Ordner:
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\LibreOffice\3\user\
und etwaige Reste in
C:\Programme\LibreOffice 3\

(3) Installiere danach LibO 3.3.4 neu. Klicke auf "angepasste Installation". Im Optionsfenster deaktiviere alle Wörterbücher, (preinstalled) Extensions und alle nicht gewünschten Sprachpakete außer Deutsch.

Auf diese Weise solltest Du eine neue "saubere" Installation von LibO erhalten. Sollte das wider Erwarten nicht sein (weil Du auch noch OOo installiert hast, von dem LibO die Einstellungen übernehmen will), dann benenne den User-Ordner (2) nochmal um. Beende ggf. auch den Schnellstarter von LibO und starte LibO neu. Auf diese Weise kannst Du sicher sein, dass der User-Ordner mit richtigen Standardeinstellungen eingerichtet wird.

(4) Im Extension-Manager sollte danach keine Extension mehr angezeigt werden.
Installiere jetzt deine Extensions über den Extension-Manager manuell (entweder nur für Dich oder für alle Benutzer).

[ Rest gelöscht]

Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.

Viele Grüße
Karl