LibreOffice kann soeben erstellte Präsentation nicht wieder öffnen

Hallo zusammen,

ich bin gerade ziemlich im Stress um meine Präsentationen für einen Kurs nächste Woche zu erstellen. Gerade habe ich eine fertiggestellt und die nächste angefangen und gespeichert. Danach wollte ich aus der vorherigen die Übersichtsfolie vom Kurs kopieren aber beim Öffnen der Präsentation stürzt LibreOffice immer wieder ab.

OS: Ubuntu 12.04 LTS
LO: Version: 4.1.1.2 - Build ID: 410m0(Build:2)

Brauche dringend Hilfe.

Gruss

Ulrich

Hallo Ulrich,

Ulrich Moser <ulrich.moser@zpk-moser.de> schrieb

Hallo zusammen,

ich bin gerade ziemlich im Stress um meine Präsentationen für einen Kurs nächste Woche zu erstellen. Gerade habe ich eine fertiggestellt und die nächste angefangen und gespeichert.

Stress und Hektik ist nie gut und gerade dann passieren die unwahrscheinlichsten Dinge.

Danach wollte ich aus der vorherigen die Übersichtsfolie vom Kurs kopieren aber beim Öffnen der Präsentation stürzt LibreOffice immer wieder ab.

OS: Ubuntu 12.04 LTS
LO: Version: 4.1.1.2 - Build ID: 410m0(Build:2)

Mir fallen auf die Schnelle 3 Möglichkeiten ein:

1. Unter Linux gibt es doch bestimmt ZIP-Reparaturwerkzeuge (Windows: ZIP-Repair). Kopie der Datei erstellen und versuchen damit zu reparieren, vorher eventuell nach "Dateiname.ZIP" umbenennen. ODF ist ein gezipptes Format.

2. Um auszuschließen, dass dein Benutzerprofil korrumpiert wurde, dieses mal durch umbenennen wegsichern. Vorher natürlich den Schnellstartet beenden und LO neu starten und Datei versuchen zu öffnen.

3. Eine ältere (3.6) portable LO-Version herunterladen und versuchen damit zu öffnen, falls es sich um einen Bug der neueren Version handelt.

Mehr Ideen hab ich jetzt auch nicht.

Hallo Edgar,

danke für die Anregung. Ich habe das File auf einer alten XP-Kiste mit LO 4.0 öffnen und wieder speichern können und jetzt geht es wieder.

Würde mich aber trotzdem interessieren, woran es liegt. Habe halt einige Graphiken mit SVG-Elementen drin und schon festgestellt, dass Impress bei komplexen Graphiken mit SVGs langsam wird. Werde glaube ich mal 'nen Bug Report öffnen.

Gruß

Ulrich

Hallo Ulrich,

>> ich bin gerade ziemlich im Stress ...

Wenn du dringend und schnell arbeiten musst, dann würde ich dir
prinzipiell immer zur älteren Version raten. Die sind zwar auch nicht
immer ganz fehlerfrei, aber meist sind deren Fehler schon bekannt
und/oder irgendjemand kennt Abhilfe.

Weiterer Tipp: speichere _häufig_ ab (speichern unter...). Dabei kannst
du z.B. Zahlen anhängen: Datei-1.odp, Datei-2.odp, ...
So kannst du leicht einen oder mehrere Schritte zurück gehen, wenn die
Datei Probleme macht. Es schadet auch nicht, hin und wieder eine Kopie
auf einem USB-Stick o.ä. zu machen. Gelegentliches Beenden und
Neustarten des Programms mit der zuletzt abgespeicherten Version kann
auch nicht schaden. Kann amn auch prima mit einer kurzen Pause
verbinden, denn hektisches Dauerarbeiten senkt nicht unbedingt den
Stressfaktor, der auch gerne zu Fehlern führt :wink:

Gruß,
Michael

Hallo Ulrich,

Ulrich Moser <ulrich.moser@zpk-moser.de> schrieb

Hallo Edgar,

danke für die Anregung. Ich habe das File auf einer alten XP-Kiste mit
LO 4.0 öffnen und wieder speichern können und jetzt geht es wieder.

Na ist doch schön :wink:

Würde mich aber trotzdem interessieren, woran es liegt. Habe halt
einige Graphiken mit SVG-Elementen drin und schon festgestellt, dass
Impress bei komplexen Graphiken mit SVGs langsam wird. Werde glaube ich
mal 'nen Bug Report öffnen.

SVG-Zeichnungen sind ja Beschreibungen der Zeichenobjekte. LO muss daraus erst die zu zeigenden Objekte bauen. D. h. zunächst Rechenzeit und je nach Komplexität mehr oder weniger.

Ich würde dir auch mal empfehlen auf dem Rechner, auf dem der Fehler auftrat, den RAM zu überprüfen (am besten mal eine Nacht lang intensiv) sowie einen kompletten Festplatten Scan. Vielleicht hast du irgendwo eine defekte Speicherzelle, ein Bit kippt und schon läuft das Ganze nicht mehr rund.

@Edgar Kuchelmeister: Deine Hinweise sind selten zielführend oder hilfreich.

@Ulrich Moser: Wenn du einen Bugreport startest, sag mir bitte Bescheid und
schick mir direkt den Link. Da kann ich mich wiederfinden und zwar komplett
bei der Fehlerbeschreibung.

Ich nutze auch LO in der (ziemlich) aktuellen 4er Version auf einem recht
leistungsstarken Gerät und hatte hier bereits mit einem vergleichbaren
Problem gepostet: "Große" Bilddateien, ich speichere. Ich will wieder neu
öffnen, LO schmiert im Startprozess ab. Es kann sein, dass nach einem
Neustart, am nächsten Tag LO die Datei ohne Murren öffnet. Das ist für mich
nicht nachvollziehbar, welche Parameter da eine Rolle spielen. Das ist
erkennbar ein Bug.

Bevor ich jetzt wieder Erklärungen zu den Ursachen lesen muss und was DPI
meint oder wofür und wofür LO nicht da ist: Meine Präsentation lag irgendwo
unter 10 MB und LO hatte mit den Bilddateien echte Probleme (siehe oben).
Ich präsentiere und mein Nachbar startet auf dem Präsentationslaptop seine
Powerpoint-Präsentation mit vielen Bildern und etwa 100 MB
Gesamtdateigröße. Ladezeit etwa 1 bis 2 Sekunden. Ich habe mir mit einer
PDF beholfen (behelfen müssen), weil zuhause LO streikte und ich
glücklicherweise zuvor mal davon eine PDF gemacht hatte. Die ODP-Datei lag
bei etwa 6 oder 7 MB, das PDF-Dokument bei etwa 4 MB.

Bug-Report raushauen; ich schließe mich da gerne direkt an.

BG Michael (Reschke)

Hallo Michael,

Michael Reschke <reschke.michael@gmail.com> schrieb

@Edgar Kuchelmeister: Deine Hinweise sind selten zielführend oder hilfreich.

Das kannst du gar nicht beurteilen. Ich setze seit über 10 Jahren zuerst OOo, dann LO sowohl in der Firma als auch privat ein und bin von (meinem) Anfang an auf den Maillisten dabei.

Ausserdem genügt es _einmal_ an die Mailliste zu schreiben, denn ich lese dort, da brauch ich nicht _zwei_ Mails an meine Privatadresse mit CC an die Liste von dir.

Hallo Michael,

Michael Reschke <reschke.michael@gmail.com> schrieb

@Edgar Kuchelmeister: Deine Hinweise sind selten zielführend oder hilfreich.

Das kannst du gar nicht beurteilen. Ich setze seit über 10 Jahren zuerst OOo, dann LO sowohl in der Firma als auch privat ein und bin von (meinem) Anfang an auf den Maillisten dabei.

Bisschen empfindlich bist du schon, oder? Es behauptet ja niemand, dass du keine Ahnung hast, aber seit ich hier in der Liste mitlese erlebe ich dich als polternden Rechthaber, der leicht eingeschnappt ist. Und zielführende Beiträge sind solche, die dem Fragenden helfen, sein Problem zu lösen. Und ob es jemandem hilft, wenn man ihm den Wechsel des Betriebssystems nahelegt, muss dann ja wohl der Fragende selbst entscheiden.

Von wem ich hier übrgiens stets zielführende Beiträge gelesen habe, ist Regina. Villeicht solltest du deren Beiträge mal mit deinen vergleichen, vielleicht bemerkst du einen Unterschied.

Ausserdem genügt es _einmal_ an die Mailliste zu schreiben, denn ich lese dort, da brauch ich nicht _zwei_ Mails an meine Privatadresse mit CC an die Liste von dir.

Schadet doch aber auch nicht, oder? Man kann ja nicht wissen, ob jeder die Liste permanent liest, und so ist man sicher, denjenigen auch persönlich zu erreichen.

Lieben Gruß

Stefan

Hi,

Ich präsentiere und mein Nachbar startet auf dem Präsentationslaptop seine
Powerpoint-Präsentation mit vielen Bildern und etwa 100 MB
Gesamtdateigröße. Ladezeit etwa 1 bis 2 Sekunden. Ich habe mir mit einer
PDF beholfen (behelfen müssen), weil zuhause LO streikte und ich
glücklicherweise zuvor mal davon eine PDF gemacht hatte. Die ODP-Datei lag
bei etwa 6 oder 7 MB, das PDF-Dokument bei etwa 4 MB.

Auch wenn wir etwas abschweifen, eine Erklärung dazu:
LO/OOo/AOO lädt die Präsentation beim Öffnen vollständig in den Speicher.
MS hingegen hingegen lädt sukzessive (auch bei Word und Excel) und kommt
daher bei großen Dokumenten schneller aus der Ecke.

Gruß

Volker

So nun habe ich die Ursache gefunden und behoben. Heute hatte ich wieder so einen Absturz und dann habe ich mir den Ubuntu Crash Report näher angesehen und bin auf folgenden Hinweis gestoßen:

Unreportable Reason
    Sie haben einige veraltete Paketversionen installiert. Bitte aktualisieren Sie die folgenden Pakete und prüfen Sie, ob das Problem danach nocht auftritt:

ligglib2.0-0

Da ich zufällig das Fenster der Aktualisierungsverwaltung offen hatte, habe ich gesehen, dass diese Lib unter den empfohlenen Updates war. Mit meiner seit vorgestern schnellen Internetanbindung waren alle Updates in weniger als einer Minute drin und siehe da, der Fehler ist weg.

@Edgar:
Das habe ich alles bereits gemacht und meine Festplatte ausgetauscht. Das mit den SVGs ist mir durchaus bekannt. Sie haben als Cliparts einfach den Vorteil, dass man sie beliebig skalieren kann. Wenn es dann zu komplex wird, kann man ja immer noch alle Elemente auswählen, nachdem die Zeichnung fertig ist und mit Rechtsklick - Umwandeln - in Bitmap eine Bitmap daraus machen. Dann geht es für die Präsentation auch wieder schneller. Aber mit dem libglib-Update ist das jetzt auch so möglich.

@Michael: Ich weiß nicht, ob das auch Dein Problem löst. Aus das Umblenden von einer Folie zur nächsten geht jetzt auch bei vielen SVGs schneller.

Zu früh gefreut. Einmal hat es geklappt. Präsentation wieder gespeichert und geöffnet -> Absturz. Also doch einen Bugreport erstellen.

Hallo Ulrich,

Ulrich Moser <ulrich.moser@zpk-moser.de> schrieb

Zu früh gefreut. Einmal hat es geklappt. Präsentation wieder gespeichert und geöffnet -> Absturz. Also doch einen Bugreport erstellen.

... und auf dem XP-Rechner geht die Präsentation nach wie vor?

Zu früh gefreut. Einmal hat es geklappt. Präsentation wieder gespeichert
und geöffnet -> Absturz. Also doch einen Bugreport erstellen.

Ich nutze Windows 7 auf einem relativ schnellen Rechner.

Ich denke, dass der Fehler unter der Haube bei LO liegt und hier beim
Zugriff auf die Dateien. Ein Umstieg nach Microsoft Powerpoint ist aus
meiner Sicht keine Lösung - die Software ist bei mir installiert, möchte
ich aber nicht nutzen.

@Volker Merschmann: Klingt sehr plausibel.

@Ulrich Moser: Würde mich da dann gerne anschließen. Deine Erfahrung deckt
sich gerade sehr mit meiner Erfahrung :slight_smile: Das ist erkennbar ein Bug :wink:

BG Michael

Hallo zusammen,

ich hab jetzt die zusammengefassten Probleme von Michael Reschke und Ulrich Moser nochmal bei mir nachgestellt:
Windows 7 64-bit, 3 GB Ram
LibreOffice 4.0.5.2

Eine Präsentation erstellt mit Urlaubsbildern
26 Folien aus Überschrift + Bilder aus einer Sony Cybershot H5 aufgenommern mit 3 MegaPixel und Dateigrößen zwischen 2 und 2,8 MB. Darunter noch 1-2 Bilder aus meiner Handykamera mit ca. 1,4 MB Bildgröße.

Die Präsentation auf der Platte hat eine Größe von 56 MB.

1. Speicherversuch
LO speichert zwar, hängt sich dann weg und zeigt als Dateinamen Unbekannt1 an. Auf der Platte heisst die Datei "Pfronten2013.odp" und eine Lockdatei dazu ist angelegt.
Habe dann LO über den Taskmanager beendet.
Neustart von LO bietet die Wiederherstellung an und zeigt dann "Unbekannt1" mit nur 24 Folien an.
2. Speicherversuch
Fehlende 2 Folien wieder eingefügt und unter neuem Namen gespeichert. Speichervorgang startet und LO scheint sich wieder weg zuhängen, jedoch nach etwas Wartezeit ist der Speichervorgang beendet und ich beende LO.

1. Öffnen
Ich Doppelklicke die Datei, scheinbar tut sich nichts.
Ich versuche das Mainprogramm von LO zu starten, nichts tut sich.
Im Taskmanager sehe ich Impress und etliche soffice Prozesse am Laufen und schließe Impress und alle soffice- Prozesse. Als noch 2 übrig sind startet plötzlich das Mainprogramm von LO.
Ich öffne die letzte Präsentation und LO schein sich wieder weg zu hängen.
Jetzt geh ich Duschen und als ich zurück komme, ist die Präsentation plötzlich doch geladen.

2. Öffnen
Starten der 2. Präsentation aus dem Mainprogramm dauert keine Sekunde.
Starten der 1. Präsentation durch Doppelklick von der Festplatte dauert keine Sekunde.

Was soll ich jetzt in den Bugreport schreiben?
Es ist nicht konkret reproduzierbar.
Achso, mitten drin hab ich mal den Grafikcache erhöht:
Einstellung unter Extras > Optionen > LibreOffice > Arbeitsspeicher
Verwenden für LO: 60 MB
Speicher pro Objekt: 5,2 MB (Standard, weil meine Bilder ja nicht größer sind)
Cache für eingefügte Objekte; Anzahl der Objekte: 30.

Hallo zusammen,

ich hab nochmal Fehlermeldungen zu IMPRESS recherchiert.
Ich könnt euch die Bugliste mal anschauen und eventuell Tipps holen
oder die Beschreibungen ergänzen.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=70228
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=70197
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=69553
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=69164
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=64654
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=50224

Wenn mir jemand eine Datei (als Link) zur Verfügung stellen kann die reproduzierbar crashed, stelle ich die gerne in den Bugzilla ein.

Hallo,

Hallo zusammen,

ich hab jetzt die zusammengefassten Probleme von Michael Reschke und
Ulrich Moser nochmal bei mir nachgestellt:
Windows 7 64-bit, 3 GB Ram
LibreOffice 4.0.5.2

Noch eine kurze Anmerkung:
Nach einem Rechnerneustart und dem erneuten Öffnen der Datei, scheint zunächst gar nichts zu passieren. Mit genügend Geduld wird die Datei noch ca. 1 Minute dann dennoch geöffnet.

Hallo Edgar,

ich hab jetzt die zusammengefassten Probleme von Michael Reschke und
Ulrich Moser nochmal bei mir nachgestellt:
Windows 7 64-bit, 3 GB Ram
LibreOffice 4.0.5.2

Habe das spaßeshalber hier einmal mit vielen Bildern von je ca. 3GB
Größe gemacht - aber ein anderes System (OpenSUSE 64bit, 4 GB
Arbeitsspeicher und Intel i3-3220 CPU)
Kein Hintergrnd gewählt, 25 Bilder auf 25 Folien gepackt, Größe der
Datei 76,7 MB.

Ich habe zum Vergleich diverse LO-Versionen hier liegen. Die
Öffnungszeiten für die Datei schwanken zwischen 3 und 9 Sekunden.
Dann habe ich in LO 4.0.5.2 ein weiteres Bild hinzugepackt. Das
Abspeichern dauerte 17 Sekunden.

Ich arbeite fast nicht mit Präsentationen. Mir ist aber vor kurzem bei
so einer kleinen Präsentation aufgefallen, dass die neueren LO-Versionen
bei der Wahl eines vorgestalteten Hintergrundes diesen Hintergrund
teilweise an den Rändern nicht luden (Version LO ab 4.*). Vielleicht ist
hier auch eine Ursache für langsame Präsentationen zu suchen. Mir schien
auch das Laden dort mit so einem Hintergrund langsamer ab zu laufen.

Wenn es bei einer reinen Bildpräsentation wie bei Dir so langsam wird,
dann muss das vermutlich ein Windows-spezifischer Bug sein.

Gruß

Robert

Moin Robert,

Ich habe zum Vergleich diverse LO-Versionen hier liegen. Die
Öffnungszeiten für die Datei schwanken zwischen 3 und 9 Sekunden.
Dann habe ich in LO 4.0.5.2 ein weiteres Bild hinzugepackt. Das
Abspeichern dauerte 17 Sekunden.

Komischer Weise dauerte das Speichern gar nicht lange, auch schon beim 1. Versuch.
Der Fortschrittbalken in der Statusleiste läuft zügig hoch, nur danach wird es hakelig.

Ich arbeite fast nicht mit Präsentationen.

Geht mir ja auch so.

Mir ist aber vor kurzem bei
so einer kleinen Präsentation aufgefallen, dass die neueren LO-Versionen
bei der Wahl eines vorgestalteten Hintergrundes diesen Hintergrund
teilweise an den Rändern nicht luden (Version LO ab 4.*). Vielleicht ist
hier auch eine Ursache für langsame Präsentationen zu suchen. Mir schien
auch das Laden dort mit so einem Hintergrund langsamer ab zu laufen.

Wenn es bei einer reinen Bildpräsentation wie bei Dir so langsam wird,
dann muss das vermutlich ein Windows-spezifischer Bug sein.

Wenn ich die Probleme wenigsten nachstellen könnte. Außer einem hakeligen Verhalten kann ich keinen Fehler feststellen. Da müssen halt die Leute die konkrete Probleme und Problemdateien haben einen Bug melden. Ich hab jetzt genügend Zeit reingesteckt und bin zum Dank noch persönlich angegangen worden :wink:

Aktueller Stand:

Es ist definitiv ein Bug in LO 4.1.1.2 und vorher. Ich habe einen Bugreport aufgemacht. Im syslog findet sich ein Segmentation Fault. Julien Nabet hat den Bug angeschaut und mit mitgeteilt, dass der in 4.1.3 und 4.2 Entwickler-Releases bereits behoben ist. Ich habe die 4.2 beta auf meiner x86_64 Maschine getestet und der Bug ist dort tatsächlich nicht mehr vorhanden. Jetzt heißt es also warten auf die nächste GA.

@Edgar: Im aktuellen Fall ging es auf der XP-Kiste auch nicht mehr --> Segmentation Fault. BTW, ich würde definitiv nicht zu Windows irgendwas umsteigen, wegen dieses Problems. Eher würde ich solange entweder auf eine LO 3 Version zurück oder jetzt mit der 4.2 beta die Daten rekonstruieren, so wie ich es gerade gemacht habe.

@Michael: Hier die Bug ID bug 70610 und der Link https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=70610.

Gruß

Ulrich

Hallo Ulrich,

Ulrich Moser <ulrich.moser@zpk-moser.de> schrieb

Aktueller Stand:

Es ist definitiv ein Bug in LO 4.1.1.2 und vorher...

Danke für die Info.

@Edgar: Im aktuellen Fall ging es auf der XP-Kiste auch nicht mehr --> Segmentation Fault. BTW, ich würde definitiv nicht zu Windows irgendwas umsteigen, wegen dieses Problems. Eher würde ich solange entweder auf eine LO 3 Version zurück oder jetzt mit der 4.2 beta die Daten rekonstruieren, so wie ich es gerade gemacht habe.

Nur der Vollständigkeit wegen: Hab _ich_ nie geraten, denn wird denken da völlig konform.