Andreas Mantke schrieb:
Eines der Kriterien sollte die Virenprüfung sein.
Hallo,
das vorgeschlagene Virenprüfungsverfahren scheint mir ein vielversprechender Ansatz, durchzuführende Tests sehe ich genau so.
CU
Rainer
Andreas Mantke schrieb:
Eines der Kriterien sollte die Virenprüfung sein.
Hallo,
das vorgeschlagene Virenprüfungsverfahren scheint mir ein vielversprechender Ansatz, durchzuführende Tests sehe ich genau so.
CU
Rainer
Das ist die 3.4.1 also die neueste. Die hat aber mit dem Problem nix zu tun ,
würde ich mal sagen. Bin aber jetzt etwas weiter gekommen, denn momentan
funtionierts. Man landet bei http://templates.services.openoffice.org. Und
die Seite scheint wirklich schnarchlahm zu sein. Habe mal verschiedene
Browser durchprobiert. Am besten zurecht kommt man auf der Seite wenn bei
Opera in den Browsereinstellungen die Wartezeit beim Laden einer Seite auf 20
Sek. einstellt. Also den höchsten Wert der geht. Aber das ist schon
Armutszeugnis für Oracle . Aber die scheinen aber eh kein Intersse an
Openoffice mehr zu haben , ergo tangiert sie das Problem maximal peripher.
Hallo Matthias,
> Starte ich das Script Soffice und will mir darüber die Templates ansehen
> die man sich sonst noch downloaden kann. erhalte ich folgende Meldung.
>
>> Beim Laden von http://templates.libreoffice.org/de ist folgender Fehler>
>> > aufgetreten:, Verbindung zu Rechner templates.services.openoffice.org
>> > unterbrochen.Aber das ist schon
Armutszeugnis für Oracle . Aber die scheinen aber eh kein Intersse an
Openoffice mehr zu haben , ergo tangiert sie das Problem maximal peripher.
Das liegt nicht an Oracle.
Die Seite wird bei http://www.osuosl.org/ gehosted, dort liegt auch das Problem.
Ich weiß das die Leute von Oracle dort auch schon interveniert haben,
bisher ohne großen Erfolg.
Gruß
Volker