LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc

Liebe Mitnutzer,

nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir aufgefallen, dass in meiner Tabelle verschiedene Spalten nicht korrekt dargestellt werden. Es handelt sich dabei um solche, deren (Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter "Ausrichtung>Eigenschaften>An Zellgrösse anpassen" gewählt habe. Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option "An Zellgrösse anpassen" wähle und die Spaltenbreite auf <1,34 cm Breite einstelle wird die Zahl als ".000,00" dargestellt, d. h. die führende 1 verschwindet.

Ist das von den Entwicklern so beabsichtigt?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Ich wünsche Euch allen noch einen sehr schönen und positiven Tag.

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried

Hallo Stefan Seifried,

kann ich so nicht nachvollziehen.

Liebe Mitnutzer,

nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir aufgefallen,
dass in meiner Tabelle verschiedene Spalten nicht korrekt dargestellt
werden. Es handelt sich dabei um solche, deren (Standard)Spaltenbreite
ich verkleinert und die Option unter "Ausrichtung>Eigenschaften> ???

Nach "Ausrichtung" kommt bei mir nicht Eigenschaften. Heißt bei mir:
Format/Ausrichtung

dann Auswahl:
Standard
Links
Zentriert
Rechts
Blocksatz

Oben
Mitte
Unten

An

Zellgrösse anpassen" gewählt habe. Dies wird wohl so nur noch bedingt
unterstützt. Wenn ich z. B. in eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die
Option "An Zellgrösse anpassen" wähle und die Spaltenbreite auf <1,34 cm
Breite einstelle wird die Zahl als ".000,00" dargestellt, d. h. die
führende 1 verschwindet.

Ist das von den Entwicklern so beabsichtigt?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Ich wünsche Euch allen noch einen sehr schönen und positiven Tag.

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried

Meine Version 4.2.7.2, Win7-Sp1.

Gruß Harald (Berger)

Hallo hrbrgr,

Hallo Stefan Seifried,

kann ich so nicht nachvollziehen.

Du musst den Dialog Format / Zellen aufrufen, da findest Du dann in
der Lasche Ausrichtung noch viele weitere Einstellmöglichkeiten, unter
anderem auch das Kästchen 'An Zellgröße anpassen'.

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Stefan,

habe extra wegen dir von 4.2.6.2 auf 4.2.7.2 upgedatet :wink:

(Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter
"Ausrichtung>Eigenschaften>An Zellgrösse anpassen" gewählt habe.
Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in
eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option "An Zellgrösse
anpassen" wähle und die Spaltenbreite auf <1,34 cm Breite einstelle
wird die Zahl als ".000,00" dargestellt, d. h. die führende 1
verschwindet.

Kann ich voll und ganz bestätigen.
4.2.6 alles i. O
2.2.7 hat das Verhalten, wie du es geschildert hast.

Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir auf.

MfG
Soeren Bock

Hallo Stefan,

ich kann ebenfalls dieses Verhalten unter LO 4.2.7.2 bestätigen.
Unter OpenOffice 4.1.1 habe ich die Zellenbreite mal auf 0,5 eingestellt. Selbst da war die Zahl komplett vorhanden, nur eben sehr sehr klein.

Gruß Peter

Hallo an Alle,

vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig "unterwegs" bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es etwas zu "melden" (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses "Problem" in einer der nächsten Versionen wieder behoben wird?

Gruß

Stefan

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in irgendeinerweise tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen bestätigt wird. Ich finde es wäre schon nützlich/notwendig diesen zu beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer Adressdatenbank (...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle") in der Ansicht Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr schönes, entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan
Hallo an Alle,

vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig "unterwegs" bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es etwas zu "melden" (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses "Problem" in einer der nächsten Versionen wieder behoben wird?

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]).
Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport und poste die Bug-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
[2] https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Jochen

Guten Morgen Jochen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wie ich allerdings bereits schrieb, bin ich mit der Vorgehensweise hier nicht wirklich vertraut. Deshalb weiß ich noch nicht mal wie ich genau prüfen kann, ob der von mir beschriebene und bestätigte Fehler bereits gemeldet wurde. Auch mit dem Bug-Report in englischer Sprache fühle ich mich etwas überfordert.

Darf ich deshalb erneut um Euere Hilfe bitten. Ich bin mir sicher dass es hier liebe Mitnutzer gibt, die schnell und sicher wissen, wo/wie man zielgerichtet nachsehen muß bzw. können das Ganze dann "offiziell" machen. Ich würde für diese Arbeit wahrscheinlich viele Stunden brauchen und hätte es dann doch nicht richtig gemacht.

Vielen herzlichen Dank für Euere Unterstützung.

Bester Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei
Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]).
Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug
schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport
und poste die Bug-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
[2] https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Jochen

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in
irgendeinerweise tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen
bestätigt wird. Ich finde es wäre schon nützlich/notwendig diesen zu
beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer Adressdatenbank
(...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle") in der Ansicht
Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt
werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr
schönes, entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan

Hallo an Alle,

Hallo Stefan,

Darf ich deshalb erneut um Euere Hilfe bitten. Ich bin mir sicher
dass es hier liebe Mitnutzer gibt, die schnell und sicher wissen,
wo/wie man zielgerichtet nachsehen muß bzw. können das Ganze dann
"offiziell" machen.

dir wurde bereits geholfen :wink:
Ein User hat einen Bug gemeldet:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=85914

Wichtig, dass du dich registrierst und den Fehler bestätigst.

Hallo Fritz,

Ein User hat einen Bug gemeldet:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=85914

Danke für das Heraussuchen.

Wichtig, dass du dich registrierst und den Fehler bestätigst.

+1

Gruß

Jochen

Hallo Stefan, Jochen und Fritz,

Hallo Fritz,

Ein User hat einen Bug gemeldet:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=85914

Danke für das Heraussuchen.

Wichtig, dass du dich registrierst und den Fehler bestätigst.

+1

durch die QA-Leute werden z.Z. die Bugs daraufhin durchforstet, ob Bugs
wirklich durch QA-Leute bestätigt worden sind, d.h. der Status wurde von
ihnen von UNCONFIRMED auf NEW geändert. Falls dies durch Nicht-QA-Leute
erfolgt ist, wird der Status auf UNCONFIRMED zurückgesetzt. Daher bitte,
soweit Ihr nicht zu den QA-Leuten gehört, den Status bei UNCONFIRMED
belassen. Ergänzungen oder Kommentare könnt Ihr natürlich weiterhin dem
Report hinzufügen.

Grüße
Harald

Hallo Harald,

Hallo Stefan, Jochen und Fritz,

Daher bitte,
soweit Ihr nicht zu den QA-Leuten gehört, den Status bei UNCONFIRMED
belassen. Ergänzungen oder Kommentare könnt Ihr natürlich weiterhin dem
Report hinzufügen.

Sorry meine Schuld. Ich habe das missverständlich formuliert.
Bei OOo konnte man für die Erledigung eines Bugs voten.
Die Möglichkeit gibt es wohl nicht mehr.
Ich habe allerdings durch eine Bemerkung die Version, ab der der Fehler auftritt eingegrenzt.

...na ja - ich denke es werden sich hier schon "Profis" finden, die das für mich übernehmen, zumal es wohl "besondere Leute" sein müssen, die eine wirksame Bestätigung abgeben dürfen (...so weit ich das von einem Nutzer richtig gelesen und verstanden habe).

Also nochmals danke an alle Mitwirkenden für die umfangreichen Hilfen.

Als Laie habe ich erkannt:

Auch bei neueren und sicherlich mehrfach getesteten Versionen gibt es immer mal wieder "Fehler" die es in älteren Ausgaben nicht gab.

Ciao

Stefan

Guten Morgen liebe Mitnutzer,

zu meinem/unseren vor zwei Wochen gemeldeten Problem ist mir zufällig noch aufgefallen und schafft Abhilfe zumindest bis der Fehler in einer späteren Version korrigiert wird.

Wenn man die Zelle "horizontal zentriert ausrichten" einstellt, wird die Zellgrösse angepasst und der gesamte Zellinhalt auch sichtbar.

Schönen Tag an Alle!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried
Mail 07.11.14:

...na ja - ich denke es werden sich hier schon "Profis" finden, die das für mich übernehmen, zumal es wohl "besondere Leute" sein müssen, die eine wirksame Bestätigung abgeben dürfen (...so weit ich das von einem Nutzer richtig gelesen und verstanden habe).

Also nochmals danke an alle Mitwirkenden für die umfangreichen Hilfen.

Als Laie habe ich erkannt:

Auch bei neueren und sicherlich mehrfach getesteten Versionen gibt es immer mal wieder "Fehler" die es in älteren Ausgaben nicht gab.

Ciao

Stefan

Hallo Stefan,

Ja danke Fritz, das habe ich so auch getan. Nun muß ich nur noch den
Fehler bestätigen.

Wo und wie macht man das denn?

Gute Frage, nächste Frage ...

bei OpenOffice.org gab es ein total bescheuertes Voting-System. Man
durfte nur soundsoviel Votes vergeben, dann war Schluß (glaube 3
oder 5).
Hier gibt es gar kein Voting.

Schreib halt einfach einen Kommentar: "Works in 4.1.6.2 now doesn't
works in 4.2.7.2 anymore. Please fix it."

Guten Morgen Jochen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wie ich allerdings bereits schrieb, bin ich mit der Vorgehensweise hier nicht wirklich vertraut. Deshalb weiß ich noch nicht mal wie ich genau prüfen kann, ob der von mir beschriebene und bestätigte Fehler bereits gemeldet wurde. Auch mit dem Bug-Report in englischer Sprache fühle ich mich etwas überfordert.

Darf ich deshalb erneut um Euere Hilfe bitten. Ich bin mir sicher dass es hier liebe Mitnutzer gibt, die schnell und sicher wissen, wo/wie man zielgerichtet nachsehen muß bzw. können das Ganze dann "offiziell" machen. Ich würde für diese Arbeit wahrscheinlich viele Stunden brauchen und hätte es dann doch nicht richtig gemacht.

Vielen herzlichen Dank für Euere Unterstützung.

Bester Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei
Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]).
Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug
schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport
und poste die Bug-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
[2] https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Jochen

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in
irgendeinerweise tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen
bestätigt wird. Ich finde es wäre schon nützlich/notwendig diesen zu
beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer Adressdatenbank
(...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle") in der Ansicht
Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt
werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr
schönes, entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan

Hallo Stefan,

ich kann ebenfalls dieses Verhalten unter LO 4.2.7.2 bestätigen.
Unter OpenOffice 4.1.1 habe ich die Zellenbreite mal auf 0,5 eingestellt. Selbst da war die Zahl komplett vorhanden, nur eben sehr sehr klein.

Gruß Peter
Hallo an Alle,

vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig "unterwegs" bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es
etwas zu "melden" (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses "Problem" in einer der nächsten
Versionen wieder behoben wird?

Gruß

Stefan

Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir auf.

MfG
Soeren Bock

Hallo Stefan,

habe extra wegen dir von 4.2.6.2 auf 4.2.7.2 upgedatet :wink:

(Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter
"Ausrichtung>Eigenschaften>An Zellgrösse anpassen" gewählt habe.
Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in
eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option "An Zellgrösse
anpassen" wähle und die Spaltenbreite auf <1,34 cm Breite einstelle
wird die Zahl als ".000,00" dargestellt, d. h. die führende 1
verschwindet.

Kann ich voll und ganz bestätigen.
4.2.6 alles i. O
2.2.7 hat das Verhalten, wie du es geschildert hast.

Mail 06.11.14 12:12:57

Liebe Mitnutzer,

nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir aufgefallen, dass in meiner Tabelle verschiedene Spalten nicht korrekt dargestellt werden. Es handelt sich dabei um solche, deren (Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter "Ausrichtung>Eigenschaften>An Zellgrösse anpassen" gewählt habe. Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option "An Zellgrösse anpassen" wähle und die Spaltenbreite auf <1,34 cm Breite einstelle wird die Zahl als ".000,00" dargestellt, d. h. die führende 1 verschwindet.

Ist das von den Entwicklern so beabsichtigt?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Ich wünsche Euch allen noch einen sehr schönen und positiven Tag.

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried

Hallo liebe Nutzer von LibreOffice-Calc,

mit nachstehender Mail hatte ich am 20.11.14 bei der Version 4.2.7.2 über die "nicht angepasste Zellgrösse" gegenüber der Version 4.1.6.2 informiert. Nunmehr habe ich die Version 4.3.6.2 installiert. Der "Fehler" ist hier unverändert. Große Zahlen werden weiterhin nicht in der Größe angepasst - beispielsweise fehlt bei der Darstellung der Zahl -1.234,56 das Minuszeichen bei Spaltenbreite kleiner 1,5 cm usw.

Hat jemand eine Idee ob bzw. wann das behoben wird? Hoffentlich wurde meine Meldung an die entsprechenden "Entwickler" des Programms weitergeleitet (...siehe nachstehende Korrespondenz aus 2014)

Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe!

Ich wünsche allen ein frohes Osterfest!

Mit bestem Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried
Mail 20.11.14:

Guten Morgen liebe Mitnutzer,

zu meinem/unseren vor zwei Wochen gemeldeten Problem ist mir zufällig noch aufgefallen und schafft Abhilfe zumindest bis der Fehler in einer späteren Version korrigiert wird.

Wenn man die Zelle "horizontal zentriert ausrichten" einstellt, wird die Zellgrösse angepasst und der gesamte Zellinhalt auch sichtbar.

Schönen Tag an Alle!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried
Mail 07.11.14:

...na ja - ich denke es werden sich hier schon "Profis" finden, die das für mich übernehmen, zumal es wohl "besondere Leute" sein müssen, die eine wirksame Bestätigung abgeben dürfen (...so weit ich das von einem Nutzer richtig gelesen und verstanden habe).

Also nochmals danke an alle Mitwirkenden für die umfangreichen Hilfen.

Als Laie habe ich erkannt:

Auch bei neueren und sicherlich mehrfach getesteten Versionen gibt es immer mal wieder "Fehler" die es in älteren Ausgaben nicht gab.

Ciao

Stefan

Hallo Stefan,

Ja danke Fritz, das habe ich so auch getan. Nun muß ich nur noch den
Fehler bestätigen.

Wo und wie macht man das denn?

Gute Frage, nächste Frage ...

bei OpenOffice.org gab es ein total bescheuertes Voting-System. Man
durfte nur soundsoviel Votes vergeben, dann war Schluß (glaube 3
oder 5).
Hier gibt es gar kein Voting.

Schreib halt einfach einen Kommentar: "Works in 4.1.6.2 now doesn't
works in 4.2.7.2 anymore. Please fix it."

Guten Morgen Jochen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wie ich allerdings bereits schrieb, bin ich mit der Vorgehensweise hier nicht wirklich vertraut. Deshalb weiß ich noch nicht mal wie ich genau prüfen kann, ob der von mir beschriebene und bestätigte Fehler bereits gemeldet wurde. Auch mit dem Bug-Report in englischer Sprache fühle ich mich etwas überfordert.

Darf ich deshalb erneut um Euere Hilfe bitten. Ich bin mir sicher dass es hier liebe Mitnutzer gibt, die schnell und sicher wissen, wo/wie man zielgerichtet nachsehen muß bzw. können das Ganze dann "offiziell" machen. Ich würde für diese Arbeit wahrscheinlich viele Stunden brauchen und hätte es dann doch nicht richtig gemacht.

Vielen herzlichen Dank für Euere Unterstützung.

Bester Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei
Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]).
Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug
schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport
und poste die Bug-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann.

[1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de
[2] https://bugs.freedesktop.org/

Gruß

Jochen

Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in
irgendeinerweise tätig werden soll wg. des Fehlers der von allen
bestätigt wird. Ich finde es wäre schon nützlich/notwendig diesen zu
beheben. Mir fehlen beispielsweise auch in einer Adressdatenbank
(...außer den Zahlen in einer mathematischen Tabelle") in der Ansicht
Teile der Zelle die einfach aufgrund der Zellbreite nicht dargestellt
werden.

Vielleicht kann bitte jemand helfen/unterstützen was zu tun ist.

Nochmals danke und eine gute Nacht bzw. schon heute Abend ein sehr
schönes, entspanntes Wochenende für Alle!

Bester Gruß aus dem Taunus

Stefan

Hallo Stefan,

ich kann ebenfalls dieses Verhalten unter LO 4.2.7.2 bestätigen.
Unter OpenOffice 4.1.1 habe ich die Zellenbreite mal auf 0,5 eingestellt. Selbst da war die Zahl komplett vorhanden, nur eben sehr sehr klein.

Gruß Peter
Hallo an Alle,

vielen Dank für Euere prompte Rückmeldungen.

Da ich hier nicht so häufig "unterwegs" bin und mich nicht auskenne...

muß ich etwas veranlassen oder kann jemand behilflich sein wenn es
etwas zu "melden" (Entwickler etc.) gibt.

Gibt es denn eine Chance dass dieses "Problem" in einer der nächsten
Versionen wieder behoben wird?

Gruß

Stefan

Hallo Fritz,

unter Windows 7 LO 4.2.6.3 tritt der Fehler bei mir auf.

MfG
Soeren Bock

Hallo Stefan,

habe extra wegen dir von 4.2.6.2 auf 4.2.7.2 upgedatet :wink:

(Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter
"Ausrichtung>Eigenschaften>An Zellgrösse anpassen" gewählt habe.
Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in
eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option "An Zellgrösse
anpassen" wähle und die Spaltenbreite auf <1,34 cm Breite einstelle
wird die Zahl als ".000,00" dargestellt, d. h. die führende 1
verschwindet.

Kann ich voll und ganz bestätigen.
4.2.6 alles i. O
2.2.7 hat das Verhalten, wie du es geschildert hast.

Mail 06.11.14 12:12:57

Liebe Mitnutzer,

nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir aufgefallen, dass in meiner Tabelle verschiedene Spalten nicht korrekt dargestellt werden. Es handelt sich dabei um solche, deren (Standard)Spaltenbreite ich verkleinert und die Option unter "Ausrichtung>Eigenschaften>An Zellgrösse anpassen" gewählt habe. Dies wird wohl so nur noch bedingt unterstützt. Wenn ich z. B. in eine Zelle die Zahl 1.000,00 eingebe, die Option "An Zellgrösse anpassen" wähle und die Spaltenbreite auf <1,34 cm Breite einstelle wird die Zahl als ".000,00" dargestellt, d. h. die führende 1 verschwindet.

Ist das von den Entwicklern so beabsichtigt?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Ich wünsche Euch allen noch einen sehr schönen und positiven Tag.

Mit bestem Gruß

Stefan Seifried