LibreOffice Writer: Speichern als HTML - Ungewünschte Zeilenumbrüche im Quellttext nach 80 Zeichen

Hallo,
ich will einen längeren Text mit Tabellen etc. nach Wordpress exportieren, Wordpress erlaubt das Einfügen von HTML-Quelltext, hat aber die ungute Eigenschaft auch Zeilenumbrüche, die im Quelltext vorhanden sind, aber keine HTML-Tags als Zeilenumbruch darzustellen.

LibreOffice Writer hat leider die schlechte Angewohnheit, dass jeder Text der als HTML gespeichert wird, nach 80 Zeichen einen Zeilenumbruch einzufügen. Der Zeilenumbruch nach 80 Zeichen wäre nur wichtig für Text, der als E-Mail versandt wird und selbst hier würde das E-Mail-Programm die Formatierung übernehmen, aber in HTML-Quelltext sollten eigentlich nur Tags stehen und die ursprüngliche Formatierung.

Wenn ich denn gleichen Text als normalem Text speichere, sind auch keine Zeilenumbrüche nach 80 Zeichen vorhanden.

Ich weiß, dass mein Problem sehr speziell ist, würde mich trotzdem über Hilfe freuen, Danke.

Hallo Johann,

Hallo,
ich will einen längeren Text mit Tabellen etc. nach Wordpress
exportieren, Wordpress erlaubt das Einfügen von HTML-Quelltext, hat aber
die ungute Eigenschaft auch Zeilenumbrüche, die im Quelltext vorhanden
sind, aber keine HTML-Tags als Zeilenumbruch darzustellen.

LibreOffice Writer hat leider die schlechte Angewohnheit, dass jeder
Text der als HTML gespeichert wird, nach 80 Zeichen einen Zeilenumbruch
einzufügen. Der Zeilenumbruch nach 80 Zeichen wäre nur wichtig für Text,
der als E-Mail versandt wird und selbst hier würde das E-Mail-Programm
die Formatierung übernehmen, aber in HTML-Quelltext sollten eigentlich
nur Tags stehen und die ursprüngliche Formatierung.

Wenn ich denn gleichen Text als normalem Text speichere, sind auch keine
Zeilenumbrüche nach 80 Zeichen vorhanden.

Wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein Problem folgendes: Du möchtest mit LibO einen längeren Text verfassen (oder hast ihn schon verfasst). Diesen willst Du als html-Text abspeichern/exportieren.
Problem dabei ist: LibO fügt nach 80 Zeichen automatisch Zeilenumbrüche ein, die Du nicht gebrauchen kannst. Soweit richtig?

Zur Lösung fallen mir zwei Ansätze ein: Eine Einstellung in LibO zu html, die die Zeilenumbrüche verhindert. Eine solche kenne ich nicht (ich wollte aber auch noch nie html-Text erzeugen) und habe sie auf die Schnelle nicht gefunden.

Zweiter Ansatz: den html-Text wieder mit LibO öffnen und dann mit der "Suche und Ersetzen"-Funktion die überflüssigen Zeilenumbrüche - mehr oder weniger automatisch - entfernen. Da musst Du Dir nur etwas Schlaues einfallen lassen, damit die Zeilenumbrüche, die Du willst, erhalten bleiben.

Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter?

Schönen Sonntag
  Irmhild

Hallo,

Am Sat, 10 Mar 2012, Johann Zöhrer schrieb

Wenn ich denn gleichen Text als normalem Text speichere, sind auch
keine Zeilenumbrüche nach 80 Zeichen vorhanden.

Bei mir werden auch beim Speichern als HTML keine Zeilenumbrüche
eingefügt. Getestet unter Open Office 3.2.0 und Libre Office 3.5.0,
jeweils unter Linux.

Beste Grüße

Heinz

Hallo Heinz,

Bei mir werden auch beim Speichern als HTML keine Zeilenumbrüche
eingefügt. Getestet unter Open Office 3.2.0 und Libre Office 3.5.0,
jeweils unter Linux.

Ich habe das Problem jeweils auf LibreOffice 3.4 und 3.5 unter Windows.