LibreOffice3.4.4 Druckerkonfigurationstool Linux

Hallo,
kann mir irgendjemand helfen, wollte meinen Drucker auf meinem Linux-System mit Libreoffice3.4.4 und OpenSuSE12.1 einrichten, beim Starten von spadmin bekam ich die Fehlermeldung:
     /opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/program/spadmin.bin: symbol lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/liboxygen-gtk.so: undefined symbol: cairo_surface_create_for_rectangle
    die gtk2-Version ist 2.24.7 als recht aktuell...
Weis leider nicht wie ich den Fehler beheben Kann
Window-Manager: KDE4

Danke
Christoph

Hi Christoph, *;

Hallo,
kann mir irgendjemand helfen, wollte meinen Drucker auf meinem Linux-System
mit Libreoffice3.4.4 und OpenSuSE12.1 einrichten, beim Starten von spadmin
bekam ich die Fehlermeldung:
   /opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/program/spadmin.bin: symbol
lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/liboxygen-gtk.so: undefined
symbol: cairo_surface_create_for_rectangle
  die gtk2-Version ist 2.24.7 als recht aktuell...
Weis leider nicht wie ich den Fehler beheben Kann

Den mußt Du an Deine Distribution melden - der Fehler ist im oxgen
Theme, sprich in deinem Desktopthema. Als Workaround also ein anderes
Thema verwenden oder

SAL_USE_VCLPLUGIN=gen
/opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/program/spadmin.bin

ausführen um weder QT noch GTK-themes zu verwenden (gen = generic)

evtl. auch schauen, ob Du ein cairo-update nicht eingespielt hast bzw.
GTK und cairo aus verschienenen Repositories gemischt hast
(backports/testing vs stable - keine Ahnung wie SuSE die Repos
bezeichnet)

Window-Manager: KDE4

oxygen scheint dann wohl der Versuch eines cross-Desktop themes zu
sein.... (denn die Lib, die Probleme macht ist ja liboxygen-gtk.so)

HTH,
ciao
Christian

Hallo Christoph,

kann mir irgendjemand helfen, wollte meinen Drucker auf meinem
Linux-System mit Libreoffice3.4.4 und OpenSuSE12.1 einrichten, beim
Starten von spadmin bekam ich die Fehlermeldung:
    /opt/libreoffice3.4/program/../basis-link/program/spadmin.bin:
symbol lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/liboxygen-gtk.so:
undefined symbol: cairo_surface_create_for_rectangle
   die gtk2-Version ist 2.24.7 als recht aktuell...
Weis leider nicht wie ich den Fehler beheben Kann
Window-Manager: KDE4

Nu eine Frage: Warum benutzt Du spadmin? Ich habe das seit Jahren nicht
mehr gebraucht, um einen Drucker unter SUSE mit Open- bzw. LibreOffice
zu benutzen.

Gruß

Robert

Ich muss immer wenn ich ein Textdokument mit einer Tabelle drucke den Druckertreiber von PDF auf Postscript umstellen, und hoffte, über spadmin den Druckertreiber fest auf Postscript einstellen zu können, ansonsten benutze ich das auch nicht.
Gruß Christoph

Hi Robert, *,

[...]
Nu eine Frage: Warum benutzt Du spadmin? Ich habe das seit Jahren nicht
mehr gebraucht, um einen Drucker unter SUSE mit Open- bzw. LibreOffice
zu benutzen.

Für Drucker vielleicht weniger, aber für Fax (damit die Rufnummer
automatisch übergeben werden kann) kann man spadmin schon noch
brauchen...

ciao
Christian

Hallo,

snip

Nu eine Frage: Warum benutzt Du spadmin? Ich habe das seit Jahren
nicht mehr gebraucht, um einen Drucker unter SUSE mit Open- bzw.
LibreOffice zu benutzen.

Oder auch um die Druckersprache in den Geräteeinstellungen von PDF auf
Postscript zu ändern, damit reine Postscriptdrucker (zB QMS 1660e)
korrekt von CUPS bedient werden können.

Hallo, in Word gibt es die Möglichkeit, die verwendeten Formatvorlagen in
der Entwurfsansicht links neben dem Text anzuzeigen (Formatvorlagenbereich).
Das scheint es in LibreOffice nicht zu geben, oder?

Danke schon mal,
schönen Gruß
Brian

Hallo Brian,

Hallo Brian,

Brian Janssen schrieb:

Hallo, in Word gibt es die Möglichkeit, die verwendeten Formatvorlagen in
der Entwurfsansicht links neben dem Text anzuzeigen (Formatvorlagenbereich).
Das scheint es in LibreOffice nicht zu geben, oder?

Du kannst mit F11 das Formatvorlagenfenster ein- und ausblenden. Dieses kannst du auch rechts oder links andocken. Dort stehen dir alle Formatvorlagen übersichtlich zur Verfügung. Allerdings gibt es keine Vorschau der Einstellungen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina