Linienfarbe und Farbe von Füllflächen

Hallo zusammen,

kann man irgendwo voreinstellen, in welcher Farbe Linien und Flächeninhalte standardmäßig gezeichnet werden sollen?

Es fragt mich jemand, bei dem alle Linien in "Tango: Himmelblau 1" gezeichnet werden.
Bei mir sind alle Linien schwarz.

In den Anleitungen habe ich nur gefunden, wie man in einem aktuellen Dokument die Farbe voreinstellen kann.
Bei einem neuen Dokument muss man den Vorgang dann aber wiederholen.

Es grüßt
Karl-Heinrich

Hallo Karl-Heinrich,

kann man irgendwo voreinstellen, in welcher Farbe Linien und
Flächeninhalte standardmäßig gezeichnet werden sollen?

Es fragt mich jemand, bei dem alle Linien in "Tango: Himmelblau 1"
gezeichnet werden. Bei mir sind alle Linien schwarz.

Das hat mich auch schon gestört. Bei mir ebenfalls Himmelblau. Deshalb
bin ich jetzt einmal auf die Suche gegangen:

Draw öffnen
F11 drücken - Formatvorlagenfenster öffnet sich.
"Standard" bei den Formatvorlagen auswählen.
Änderungen vornehmen (z.B. die Linie auf schwarz gestellt, die
Textgröße auf 12 Punkte etc.
Datei → Dokumentenvorlage → als Vorlage speichern → Meine Vorlagen →
Speichern
Es erscheint ein Eingabedialog. Hier irgendeinen sinnvollen Namen
wählen, z.B. LO_Draw_Standard.
Dialog usw. verschwindet.
Datei → Dokumentenvorlage → Verwalten → Zeichnungen → Meine Vorlagen
"LO_Draw_Standard" wählen. Es erscheint im Dialog die Möglichkeit 'Als
Standard setzen'. Damit wird Deine Vorlage zum Standard auch beim
nächsten Öffnen.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Draw öffnen
F11 drücken - Formatvorlagenfenster öffnet sich.
"Standard" bei den Formatvorlagen auswählen.
Änderungen vornehmen (z.B. die Linie auf schwarz gestellt, die
Textgröße auf 12 Punkte etc.
Datei → Dokumentenvorlage → als Vorlage speichern → Meine Vorlagen →
Speichern
Es erscheint ein Eingabedialog. Hier irgendeinen sinnvollen Namen
wählen, z.B. LO_Draw_Standard.
Dialog usw. verschwindet.
Datei → Dokumentenvorlage → Verwalten → Zeichnungen → Meine Vorlagen
"LO_Draw_Standard" wählen. Es erscheint im Dialog die Möglichkeit 'Als
Standard setzen'. Damit wird Deine Vorlage zum Standard auch beim
nächsten Öffnen.

Danke! Genau das, was ich gesucht habe.

Es grüßt
Karl-Heinrich

Hallo Robert,

auch ich bin schon öfters über dieses Problem gestolpert und habe deshalb mit
großem Interesse deine Lösung umgesetzt, leider ohne Erfolg.

Hallo Karl-Heinrich,

> kann man irgendwo voreinstellen, in welcher Farbe Linien und
> Flächeninhalte standardmäßig gezeichnet werden sollen?
>
> Es fragt mich jemand, bei dem alle Linien in "Tango: Himmelblau 1"
> gezeichnet werden. Bei mir sind alle Linien schwarz.

Das hat mich auch schon gestört. Bei mir ebenfalls Himmelblau. Deshalb
bin ich jetzt einmal auf die Suche gegangen:

Draw öffnen
F11 drücken - Formatvorlagenfenster öffnet sich.
"Standard" bei den Formatvorlagen auswählen.
Änderungen vornehmen (z.B. die Linie auf schwarz gestellt, die
Textgröße auf 12 Punkte etc.
Datei → Dokumentenvorlage → als Vorlage speichern → Meine Vorlagen →
Speichern
Es erscheint ein Eingabedialog. Hier irgendeinen sinnvollen Namen
wählen, z.B. LO_Draw_Standard.
Dialog usw. verschwindet.
Datei → Dokumentenvorlage → Verwalten → Zeichnungen → Meine Vorlagen
"LO_Draw_Standard" wählen. Es erscheint im Dialog die Möglichkeit 'Als
Standard setzen'.

Genau bis hierher bin ich auch gekommen, doch das Setzen als Standard überlebt
einen Neustart von LO nicht.

Gehe ich auf Datei --> Neu --> Vorlagen --> Zeichnungen --> Vorlagen --> Meine
Vorlagen, so finde ich dort meine neu erstellte Vorlage. Gehe ich auf
Bearbeiten, sind die alten blauen Standardwerte enthalten. Auch wenn ich sie
erneut auf schwarz ändere und als Standard festlege, bleiben die Änderungen
nicht dauerhaft.

Damit wird Deine Vorlage zum Standard auch beim
nächsten Öffnen.

Schluchz, leider nicht. Was könnte ich nur falsch gemacht haben?

LO 4.1.6.2, opensuse 12.2

Peter Mulller

Hallo Peter,

Genau bis hierher bin ich auch gekommen, doch das Setzen als
Standard überlebt einen Neustart von LO nicht.

Das hatte ich auch am Anfang, als ich nicht tatsächlich die Vorlagen,
sondern nur die Einstellung der Felder geändert hatte.

Schluchz, leider nicht. Was könnte ich nur falsch gemacht haben?

Ich habe die Vorlage jetzt schnell einmal nach hier hoch geladen:
http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/

Die Linienfarbe müsste schwarz sein, die Füllung ist blassgelb und die
Schriftgröße 12 Punkt.

LO 4.1.6.2, opensuse 12.2

Bei mir etwas jünger: OpenSUSE 13.2 mit LO 4.3.6.2 direkt von der
LO-Website. Geht aber auch mit anderen Versionen.

Gruß

Robert

Hallo zusammen,

nachdem das Problem für Draw gelöst ist, habe ich noch eine Zusatzfrage:

Im Writer (LO4.4.1.2) sehe ich keine Möglichkeit, eine Formatvorlage für Zeichenobjekte (wie z. B. Linienfarbe und Füllfarbe) einzurichten.
Sehr ich das falsch? Übersehe ich etwas?

Es grüßt
Karl-Heinrich

Hallo Karl-Heinrich,

nachdem das Problem für Draw gelöst ist, habe ich noch eine
Zusatzfrage:

Im Writer (LO4.4.1.2) sehe ich keine Möglichkeit, eine
Formatvorlage für Zeichenobjekte (wie z. B. Linienfarbe und
Füllfarbe) einzurichten. Sehr ich das falsch? Übersehe ich etwas?

Das ist zwar auch eine Vorlage - nur lässt die sich nicht über die
grafische Benutzeroberfläche ändern.
*.odt-Dateien sind wie alle anderen LO-Dateien gepackte Verzeichnisse.
Entpacke die Kopie so einer Datei.
Direkt in der obersten Verzeichnisebene gibt es eine Datei styles.xml.
Öffne diese Datei mit einem einfachen Texteditor. Ich habe KWrite benutzt.
Suche in dieser Datei den Abschnitt
<style:graphic-properties>

Ich habe das einmal testweise in einer Datei für svg:stroke-color auf
schwarze Linienfarbe geändert und für draw:fill-color auf irgendeinen
Gelbton, den ich mir aus Gimp kopiert habe:

<style:graphic-properties svg:stroke-color="#000000"
draw:fill-color="#fbf207" fo:wrap-option="no-wrap"
draw:shadow-offset-x="0.3cm" draw:shadow-offset-y="0.3cm"
draw:start-line-spacing-horizontal="0.283cm"
draw:start-line-spacing-vertical="0.283cm"
draw:end-line-spacing-horizontal="0.283cm"
draw:end-line-spacing-vertical="0.283cm" style:flow-with-text="false"/>

Speichere die styles.xml.
Öffne mit einem Packprogramm Deine Textdatei.
Lösche die darin enthaltene styles.xml und füge die geänderte
styles.xml ein.

Wenn Du anschließend die Datei aufrufst hast Du einen neuen Standard
für die Zeicheneigenschaften erstellt.

Ich habe jetzt nicht getestet, ob das auch bei der Definition einer
Standardvorlage im Writer erhalten bleibt ...

Bevor ich solche Experimente mit wichtigen Dateien mache, mache ich
natürlich erst einmal eine Sicherheitskopie ...

Gruß

Robert

Hallo Robert,

großartig! Vielen Dank!

Karl-Heinrich