Linienstärke Umrandung bei CALC

Hallo,

seit ein paar Versionen ist bei mir die Darstellung der Linienstärke
der Umrandung fehlerhaft. Die Umrandung wird viel zu fett dargestellt.
Der Ausdruck ist wiederum normal.
Der Fehler tritt bei einem Tabellenblatt auf, dass ich seit mehreren
Jahren regelmäßig mehrfach im Monat vervollständige und abspeichere.
Die meisten der Zellen haben eine Umrandung mit dem 1. Linienstil und
der Stärke 1,00pt und wurden bisher korrekt angezeigt und ausgedruckt.
Dieses Verhalten konnte ich für die Versionen 3.5.5 und 3.6.0
beobachten, die Version 3.5.4 war noch ohne diesen Fehler.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, dem dieser
Fehler auffällt, dennoch konnte ich bisher keine (oder kaum) Hinweise
auf diesen Fehler finden.

Hat jemand eine Idee?

Gruß, Ulli

P.S. Wie stelle ich es an, meine E-Mail-Adresse, mit der ich bei der
Liste angemeldet bin, abzuändern?

Hallo Ulli,

Hallo,

seit ein paar Versionen ist bei mir die Darstellung der Linienstärke
der Umrandung fehlerhaft. Die Umrandung wird viel zu fett dargestellt.

ist das ein ODS Dateiformat oder ein XLSX (Microsoft)
Denn ich kenne dieses Phänomen nur, wenn ich MS-Kalkulationstabellen mit CALC öffne?

P.S. Wie stelle ich es an, meine E-Mail-Adresse, mit der ich bei der
Liste angemeldet bin, abzuändern?

BITTE: 2 Fragen = 2 Mails!

Es geht so nicht. Melde die alte Mailadresse ab und dann die neue an.

Hallo Ulli + Edgar,

das Problem kenne ich auch: Aufgefallen ist es mir erstmalig bei einer importierten StarOffice 5.2-Tabelle, die ich inzwischen als ods-Datei abgespeichert habe bzw. weiter nutzte. Unter früheren LO-Versionen sahen die Linien "ok" aus. Derzeit arbeite ich mit LO 3.5.6/WinXP: Nur beim Ausdruck wird die Linie mit 1.0pt korrekt wiedergegeben. Auf dem Bildschirm sind die Linien "überdimensional fett".

Das Problem zeigt sich im übrigen aber auch ganz genau so, wenn man unter LO ein neue ods-Tabelle anlegt. Ich habe diese Diskrepanz zwischen Anzeige und Ausdruck inzwischen auf 5 verschiedenen PC's festgestellt.

Beste Grüße,
Hermann

Hallo Hermann,

Das Problem zeigt sich im übrigen aber auch ganz genau so, wenn man
unter LO ein neue ods-Tabelle anlegt. Ich habe diese Diskrepanz zwischen
Anzeige und Ausdruck inzwischen auf 5 verschiedenen PC's festgestellt.

kann ich absolut nicht bestätigen:
Hier LO 3.6 und WinXP
Auch mit der 3.5 ist mir nichts dergleichen aufgefallen.
Nur wenn ich Excel-Sheets öffne passieren solche Dinge.
Z. B. normale Gitternetzlinien sind schwarz statt grau.
Oder einfache Rahmenlinien sind sehr dick jedoch nicht mit MS-Excel.

Hallo,

die nicht korrekte Lienendarstellung kann ich voll bestätigen. Es ärgert mich sehr.

WIN7 / LO 3.5.6

Mit freundlichen Grüßen
  
    Joachim

Hallo,

ich kan das auch bestätigen:

Win7 / LibreOffice 3.5.5.3

Ich benutze jahrealte, komplexe Kalkulationblätter, die immer wieder an neue Programme / Versionen angepasst wurden. Bis LO 3.4 waren alle Linien so wie gewünscht, seit dem Umstieg auf LO 3.5 sind alle Linien unangenehm dick. Da die Liniendicke nicht auf irgendwelchen Formatvorlagen beruhen, ist mir noch nichts besseres eingefallen, als manuell anzupassen.

Beste Grüße

Markus

Markus Müller schrieb:

Hallo,

ich kan das auch bestätigen:

Win7 / LibreOffice 3.5.5.3

Ich benutze jahrealte, komplexe Kalkulationblätter, die immer wieder an
neue Programme / Versionen angepasst wurden. Bis LO 3.4 waren alle
Linien so wie gewünscht, seit dem Umstieg auf LO 3.5 sind alle Linien
unangenehm dick. Da die Liniendicke nicht auf irgendwelchen
Formatvorlagen beruhen, ist mir noch nichts besseres eingefallen, als
manuell anzupassen.

Auch ich kann das Problem bestätigen, weiß aber nicht genau, seit welcher Version ich es feststelle. Ich arbeite mal unter WinXP, mal unter Linux mit LO 3.5.3.

Das Dokument, bei dem es mich am meisten stört, ist auch schon uralt, kommt ursprünglich aus OpenOffice-2-Zeiten, also bevor es LO gab.

Bei einem neuen Dokument scheint es OK zu sein.

Anders als bei den anderen beschrieben sieht man auf dem Bildschirm bei kleinen Dickenänderungen aber gar nichts (z.B. eine Umrandung von 0.05 pt sieht aus wie eine gitterlinie, auch bei 0,5 pt noch). Erst bei wirklich dicken Linien, so ab 1 pt Dicke werden sie wirklich dicker gezeigt, aber dann auch gleich sehr fett, so wie beschrieben.

Doppelte Linien erzeugen in diesem Dokument auch Probleme, das hatte ich neulich schon hier diskutiert.

Micha

Hallo,

@Edgar: Die betreffenden Dateien sind alles ods-Dateien, die einmal im
Monat aus einer ots-Datei erstellt werden. Diese ots-Datei war vor
ewigen Zeiten (> 2 Jahre) in der Tat mal eine xls- oder xlt-Datei. Ich
kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass das den Anzeigefehler
verursacht.

Im Übrigen laufen bei mir alle LO-Installationen unter XP. Die meisten
davon als Portable, aber auch mindestens eine normal installierte.

Jedenfalls bin ich einigermaßen beruhigt, dass ich nicht der Einzige
mit diesem Phänomen bin. Mich wundert nur, warum es bisher so wenige
Meldungen über diesen Fehler gibt. Existiert diesbezüglich schon ein
Eintrag in Bugzilla? Ich konnte jedenfalls auf die Schnelle nichts
finden.

Beste Grüße,
Ulli