LO 3.5.0 :: Extras > Dokument schützen > Tabelle...

Hallo Achim,

...
dann kannst Du uns allen zwar ein Armutszeugnis für fehlendes aufmerksames Lesen ausstellen, aber, das ist "eine" Realität wie sie von nicht wenigen gelebt wird, die eine Informationsflut verarbeiten müssen und beruflich mit den Arbeitszielen hinter ihrem Soll stehen.

damit hast Du die Wahrheit endlich mal in Worte fassen können.
Ich finde es gut was Du gesagt hast.

Gruß
Christian

Hallo Nino,

Nino Novak <nn.libo <at> kflog.org> writes:

Bloss sollte die Information über die einzelnen verfügbaren Versionen und
deren Fehlergehalt / Stabilität deutlich verständlicher dargeboten werden.

Das finde ich wesentlich, mit Betonung auf *deutlich verständlicher*.

Ich kann mich erinnern, dass früher einmal diskutiert wurde,
auf der Download Webseite die Version für Mutige (derzeit 3.5)
nicht mehr auf die oberste Stelle zu platzieren.

Warum wurde die Umsetzung verhindert?

Auf der englischsprachigen Webseite wurde genau der
krasse Gegensatz umgesetzt.

- Der Verweis auf stabile Versionen (3.4.5 und 3.3.4) ist
so unscheinbar, dass man ihn übersehen kann, weil relativ helles Grün
auf weißer Fläche nun mal alles andere als ein Blickfang ist.

- Der extrem überdimensionale grüne Button
für 3.5-Download erschlägt einen regelrecht.
Da drüber wird in schwarzer, fetter Schrift
noch einmal sehr deutlich auf 3.5 hingewiesen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das aus Versehen
so gemacht wurde.

Es ist also weniger ein Problem der Releasepolitik selbst, sondern mehr des
Marketings derselben.

Aus meiner Sicht ist es die Kombination aus beiden.
Allerdings verstehe ich beide nicht, ich vermisse die Transparenz.

Könntest du mal kurz skizzieren, wie du dir dieses "mehr Gewicht auf
Fehlerbeseitigung legen" ganz konkret vorstellst?

Dass die Einhaltung des zeitlichen Plans nicht die oberste Priorität hat,
also nicht sooo strickt durchgezogen werden *muss*.

So wie sie das durchziehen, könnte man denken,
dass Menschenleben davon abhängen,
oder der eigene Gehalt (pro Tag der Verspätung Abzug n%).

Ich kann mir vorstellen, dass die Entwickler Gründe haben,
es so zu tun, wie sie es tun.
Für Anwender ist das jedoch nicht wirklich transparent.
Oder weißt du warum die Einhaltung des zeitlichen Plans wichtiger ist,
als die Anwender, die mit der Software arbeiten?

Aber selbst wenn wir die Gründe kennen würden,
würde das nichts daran ändern, dass gegenwärtige Politik auf Kosten der Qualität
geht. Das ist der Punkt,
und betrifft neue Versionen (für Mutige) und leider
auch reine Fehlerbeseitigung-Versionen.

Sorry wegen der Länge und falls etwas zu hart rüber kommt.
Hoffentlich ist es klar, dass ich nicht einfach nur meckere.

Gruß
Ulrich

Hallo,

meine Entscheidung ist gefallen. Ich hätte lieber nie was von LO gehört.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

Hallo Edgar,

Hallo Christian,

Subject: Re: [de-users] Re: LO 3.5.0 : Scheint Probleme zu haben.
    From: Christian Palm<chris62718@web.de>
    Date: Mon, 27 Feb 2012 18:49:18 +0100
      To: users@de.libreoffice.org

Hallo,

meine Entscheidung ist gefallen. Ich hätte lieber nie was von LO gehört.

Früher - also in der 60er - hätte man zu uns gesagt "Dann geh' doch
rüber!" ...

ich habe ja jetzt meine Meinung gesagt und werde in der Richtung auch nichts mehr sagen.

Also sag was du geändert haben willst oder wechsle zu einem
Programm wo du dich besser aufgehoben fühlst.

Hast vielleicht nicht mitbekommen das habe ich seit ca. 6 Monaten gemacht mit der Rückmeldung von einem .0 Release kann man doch keine Fehlerfreiheit erwarten.

Erwarte ich ja auch nicht nur sollte das was vorher war, auch nachher gehen und nicht wie bestätigter Bug - 46567 schon bei der Installation in Calc auftreten.
Bug nicht besonderes sondern Farben die vorher drin waren sind geändert worden was auch den Kontrast sehr verschlechtert und diese Farbkombinationen lassen sich nur auf was ganz anderes aber nicht auf das was war ändern.

Gruß
Christian

Lieber Edgar,

Trolle brauchen wir nicht!

Ein Troll ist was anderes!
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

Ich hätte lieber nie was von LO gehört.

Hier wird über offen und ehrlich aber ohne Beleidigungen über eine
Emotion gesprochen.

Wer (Person oder Organisation) nicht mehr (sensibel) auf Kritik hört
-auch wenn es manchmal unangenehm ist-, hat schlechte Karten für die
Zukunft. Wobei es aber nur sehr schwer herauszufinden ist, ob der
einzelen mit seiner Meinung allein dasteht - oder er damit eine
schweigende breite Masse vertritt..!

Aber Aussage wie deine, wer braucht die?

* Es ist eine Ausage die jeder höflich aussprechen darf,
* die auch ein Meinungsbild darstellt,
* die ehrlich ist.

Was ist also daran verkehrt.

Und wer weiß ob nicht durch diesen Kieselstein doch mal ganz viel
Erde bewegt wird?!
Kritik -sofern höflich-, positv wie negativ hinterlässt immer
Spuren, über die andere nachdenken (sollten / können).

// Aktuell baue ich ein allgemeines Softwaresystem für verschiedene
ISO-Normen auf, die das Qualitätssystem im Unternehmen managt. Neben
der verbreiteten ISO-9001 gibt es dabei auch (Auszug) ...

Hallo Achim,

Hallo Christian Palm,

kann dich nur unterstützen.

Hallo Edgar,

Hallo Christian,

Subject: Re: [de-users] Re: LO 3.5.0 : Scheint Probleme zu haben.
    From: Christian Palm<chris62718@web.de>
    Date: Mon, 27 Feb 2012 18:49:18 +0100
      To: users@de.libreoffice.org

Hallo,

meine Entscheidung ist gefallen. Ich hätte lieber nie was von LO gehört.

Ich habe mich nicht grundlos vom LO-Projekt verabschiedet. (Siehe Archiv-Liste)
Die Theater wollte ich mir nicht mehr antun. (Siehe Trabel um LO 3.5...)
Das ganze hat etwas mit mangelnder Professionalität zu tun. Guter Wille allein
reicht nicht. Kein Laden in der freien Wirtschaft könnte sich so unzureichende
Dinge erlauben.

Früher - also in der 60er - hätte man zu uns gesagt "Dann geh' doch
rüber!" ...

ich habe ja jetzt meine Meinung gesagt und werde in der Richtung auch nichts mehr sagen.

Also sag was du geändert haben willst

Was sollen solche Sprüche?
Ich habe eine Liste von über 6 Positionen konstruktiver Verbesserungen, von denen
jeder Nutzer etwas hat, seit Jahren vorgelegt.
Verbessert hat sich nichts. Im Gegenteil teilweise sind nur Verschlechterungen
zu registrieren. Siehe A. Palm: oben. Zu mind. im Design, Handling und auch Funktional.

Da werden Ankündigungen von Treffen hier DE auf die M.-Liste gestellt. Folgt man
den Links landet man auf engl.-sprachigen Seiten. Was soll so ein Blödsinn?

Ich habe die Hoffnung aufgegeben und dabei könnte alles so gut sein. Aber macht man.

Gruß! JoLa

Hallo Achim Pabel,

habe deinen Ausführungen nichts mehr hinzuzufügen.
Meine Meinungen findet man in der Archiv-Liste und als RE an Andreas Palm.

Gruß!
JoLa