LO 3.5 will auf meinem Rechner nicht laufen

Hallo,

was bisher geschah:
Auf meinem Rechner ist OOo2.4 und LO3.3 installiert. Ich wollte
zunächst die aktuelle Version von LO3.5 parallel dazu installieren,
um einige zuvor gemeldete Bugs zu verifizieren, aber gleichzeitig
die letzten arbeitsfähigen Versionen zu behalten. Leider brach die
Installation immer mit der Meldung ab, dass LO 3.3 bzw. dessen
Schnellstarter erst beendet werden müssten. Letzteren habe ich gar
nicht installiert und ersteres läuft garantiert nicht! Zu diesem
Problem, das ich auch schon mit Version 3.4 hatte, habe ich leider
von der Liste keinerlei Hinweis bekommen.

Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5
Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf
einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office
3.5 funktioniert nicht mehr".

Ist damit das Ende von LO auf meinem Rechner eingeläutet worden oder
gibt es noch einen Hoffnungsschimmer das Problem zu lösen ohne
meinen Rechner komplett neu aufzusetzen. In Anbetracht der mit jeder
neuen Version anscheinend eher wachsenden statt abnehmenden Zahl von
Bugs schwindet allerdings meine Zuversicht.

Mein System:
   32 Bit Windows Vista Home Premium SP2
   AMD Turin 64x2 Mobile Technology TL-58

Beste Grüße
Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz

was bisher geschah:
Auf meinem Rechner ist OOo2.4 und LO3.3 installiert. Ich wollte
zunächst die aktuelle Version von LO3.5 parallel dazu installieren,
um einige zuvor gemeldete Bugs zu verifizieren, aber gleichzeitig
die letzten arbeitsfähigen Versionen zu behalten. Leider brach die
Installation immer mit der Meldung ab, dass LO 3.3 bzw. dessen
Schnellstarter erst beendet werden müssten. Letzteren habe ich gar
nicht installiert und ersteres läuft garantiert nicht! Zu diesem
Problem, das ich auch schon mit Version 3.4 hatte, habe ich leider
von der Liste keinerlei Hinweis bekommen.

So weit ich weiß, kann man LO 3.5.0 nicht über eine ältere Version installieren, es sei den,
man aktualisiert vorher auf die 3.4.5 .
Parallel-Installation müsste aber gehen. (bei mir klappt es.)

Leider stimmt die Anleitung zur Parallel- Installation auf dem Wiki nicht mehr, da es keine install.exe mehr gibt.
(http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de#Windows)
Wenn du testen möchtest, solltest du dir am besten die 3.5.1rc2 herunterladen.
http://de.libreoffice.org/download/testversionen/

Dann führst du die cmd.exe (start-> ausführen-> tippe"cmd" und bestätigen) aus.
gehe mit "cd" in das Verzeichnis, in dem der Download liegt.
z.B.

cd Downloads

und gebe dan folgenden Befehl ein:

msiexec /a LibO_3.5.1rc2_Win_x86_install_multi.msi

(LibO_3.5.1rc2_Win_x86_install_multi.msi muss eventuell angepasst werden.)
danach kannst du ein Verzeichnis auswählen, und LO wie gewohnt installieren.

Vor dem Start:
ab hier stimmt wieder die Anleitung aus dem Wiki:

      Benutzerkonfiguration

Nach der Installation und*vor dem ersten Programmaufruf*sollte noch die Benutzerkonfiguration angepasst werden, um nicht die selben Konfigurationsdateien wie bei der produktiven Installation zu verwenden und mögliche Versionskonflikte zu vermeiden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Wechseln Sie in den Ordner<LibO_installation>\program\.
2. Suchen Sie die Dateibootstrap.iniund öffnen Sie sie mit einem
    einfachen Texteditor.
3. Suchen Sie den Eintrag:

    UserInstallation=$SYSUSERCONFIG/LibreOffice/3

    und ersetzen Sie ihn durch:

    UserInstallation=$ORIGIN/..

    Dadurch werden die Konfigurationsdateien direkt im
    Installationsordner gespeichert. (ACHTUNG: So verwenden alle
    Benutzer des Computers aber auch die selben Konfigurationsdateien!)
4. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Editor.

Nun können Sie die Parallelinstallation über<LibO_installation>\program\soffice.exeoder direkt über eines der Module starten.

Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5
Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf
einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office
3.5 funktioniert nicht mehr".

Du solltest das als Bug Melden.
https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice
Ich werde das gleich bei mir testen, und gegebenenfalls in Bugzilla verifizieren, oder Melden.

Ist damit das Ende von LO auf meinem Rechner eingeläutet worden oder
gibt es noch einen Hoffnungsschimmer das Problem zu lösen ohne
meinen Rechner komplett neu aufzusetzen. In Anbetracht der mit jeder
neuen Version anscheinend eher wachsenden statt abnehmenden Zahl von
Bugs schwindet allerdings meine Zuversicht.

Ich denke es gibt noch Hoffnung.
Da die 3.5 noch in einem sehr frühen Stadium ist, ist es normal, das es noch viele Bugs gibt.
(zugegeben die 3.4er muss man einfach überspringen, aber so was kam bei OO auch vor.)
Ein endgültiges Urteil über die 3.5 kann man erst fällen, wenn die 3.5.5 draußen ist.

Du kannst aber aktiv helfen LO besser zu machen, indem du Bugs suchst, und berichtest,
und in dem du bekannte Bugs verifizierst. Nur wenn das genügend leite machen, kann LO besser werden.

Gruß Frieder

Hallo Karl-Heinz,

Karl-Heinz Bellgardt schrieb:

[..]

Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5
Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf
einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office
3.5 funktioniert nicht mehr".

Die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Bei mir kam sie bei Apache OpenOffice vor, als der Pfad zu lang war. Zähl doch mal wie viele Zeichen es sind bis "soffice.exe" und wie viele Zeichen es sind bis in das "user"-Verzeichnis.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Lieber Frieder,

So weit ich weiß, kann man LO 3.5.0 nicht über eine ältere Version
installieren, es sei den,
man aktualisiert vorher auf die 3.4.5.

Ich konnte 3.4 auch schon nicht installieren.

Parallel-Installation müsste aber gehen. (bei mir klappt es.)
Leider stimmt die Anleitung zur Parallel- Installation auf dem
Wiki nicht mehr, da es keine install.exe mehr gibt.
(http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de#Windows)
Wenn du testen möchtest, solltest du dir am besten die 3.5.1rc2
herunterladen.
http://de.libreoffice.org/download/testversionen/

Dann führst du die cmd.exe (start-> ausführen-> tippe"cmd" und
bestätigen) aus.
gehe mit "cd" in das Verzeichnis, in dem der Download liegt.
z.B.

cd Downloads

und gebe dan folgenden Befehl ein:

msiexec /a LibO_3.5.1rc2_Win_x86_install_multi.msi

(LibO_3.5.1rc2_Win_x86_install_multi.msi muss eventuell angepasst
werden.)
danach kannst du ein Verzeichnis auswählen, und LO wie gewohnt
installieren.

Das hatte ich nach der von Dir beschriebenen Vorgehensweise schon
probiert. Leider bricht die Installation kurz vor Ende immer mit
einem Fehler im unopkg ab!

Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5
Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf
einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office
3.5 funktioniert nicht mehr".

Du solltest das als Bug Melden.
https://bugs.freedesktop.org/enter_bug.cgi?product=LibreOffice
Ich werde das gleich bei mir testen, und gegebenenfalls in Bugzilla
verifizieren, oder Melden.

Bitte gib hier nochmal eine kurze Rückmeldung, ob es bei Dir
funktioniert.

Ich denke es gibt noch Hoffnung.
Da die 3.5 noch in einem sehr frühen Stadium ist, ist es normal, das es
noch viele Bugs gibt.
(zugegeben die 3.4er muss man einfach überspringen, aber so was kam bei
OO auch vor.)
Ein endgültiges Urteil über die 3.5 kann man erst fällen, wenn die 3.5.5
draußen ist.

Du kannst aber aktiv helfen LO besser zu machen, indem du Bugs suchst,
und berichtest,
und in dem du bekannte Bugs verifizierst. Nur wenn das genügend leite
machen, kann LO besser werden.

Das war ja gerade das, was ich wollte, nur leider ...

Beste Grüße
Karl-Heinz

Hallo

Hallo Karl-Heinz,

Karl-Heinz Bellgardt schrieb:

[..]

Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5
Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf
einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office
3.5 funktioniert nicht mehr".

Die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Bei mir kam sie bei Apache OpenOffice vor, als der Pfad zu lang war. Zähl doch mal wie viele Zeichen es sind bis "soffice.exe" und wie viele Zeichen es sind bis in das "user"-Verzeichnis.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Genau das ist es.
Wenn ich Lo3.5.0 Portable in das Verzeichnis " I:\Program Files (x86)\Buero" kopiere kommt der oben genannte Fehler.
kopiere ich es ins Stammverzeichnis der Festplatte "I:\" , so funktioniert es.

Das sollte nicht so sein. Ich werde einen Burgreport erstelle.

Gruß Frieder

Hallo Karl-Heinz

Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5
Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf
einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office
3.5 funktioniert nicht mehr".

Die Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Bei mir kam sie bei Apache
OpenOffice vor, als der Pfad zu lang war. Zähl doch mal wie viele
Zeichen es sind bis "soffice.exe" und wie viele Zeichen es sind bis in
das "user"-Verzeichnis.

Die Zahl der Zeichen (bei mir 36) ist wohl nicht das Problem. Aber
nach deinem Hinweis auf den Pfad habe ich ein $ aus meinem Pfadnamen
entfernt (mein oberstes Verzeichnis hieß $temp), und siehe da, jetzt
lassen sich die Module starten.

@Frieder: Kannst Du das mit dem $ bei Dir verifizieren?

@Regina: Weißt Du, ob es dazu schon eine Bug-Meldung gibt? Ansonsten
würde ich es bei LibreOffice melden.

Bei mir kommt seltsamerweise gar nichts, wenn ich ein "$" in den Pfad schreibe.
Es kommt keine Fehlermeldung, aber LO startet auch nicht.

Ich hatte Lo Portable in das Verzeichnis "I:\Program Files (x86)\LO3.5.0Port\" installiert.
als ich es starten wollte, kam die obige Fehlermeldung.
Nachdem ich es ein paar mal in andere Verzeichnisse verschoben habe ( wo es lief),
habe ich es wieder zurück geschoben, und diesmal lief es auch dort.

Es scheint also 2 verschiedene Bugs zu geben:

1. Sonderzeichen im Pfad werden nicht akzeptiert.

2. LO 3.5.0 Portable startet erst, wenn man die Installation in ein neues Verzeichnis verschoben hat.

Gruß Frieder

Hallo Frieder,

Frieder <delorfr <at> googlemail.com> writes:

Genau das ist es.
Wenn ich Lo3.5.0 Portable in das Verzeichnis " I:\Program Files
(x86)\Buero" kopiere kommt der oben genannte Fehler.
kopiere ich es ins Stammverzeichnis der Festplatte "I:\" , so
funktioniert es.

Das sollte nicht so sein. Ich werde einen Burgreport erstelle.

Das war mit Portable LO / OOo schon immer so,
dass lange Pfade und auch Sonderzeichen im Pfad
Probleme bereiteten.

Ich kann mich nicht an Zeiten erinnern, wo auf der Portable Homepage
der Hinweis nicht da war:
http://portableapps.com/de/support/libreoffice_portable#installing

Nach meiner Erfahrung muss Portable nicht unbedingt im Stammverzeichnis sein,
aber auf jeden Fall ziemlich oben, und nicht zu tief unten.

Dein Pfad I:\Program Files (x86)\Buero
ist nicht zu lang.

Ich kann mir eher vorstellen, dass Sonderzeichen (Klammern) und Leerzeichen
stören.

Gruß
Ulrich

Hallo Frieder,

Bei mir kommt seltsamerweise gar nichts, wenn ich ein "$" in den Pfad
schreibe.
Es kommt keine Fehlermeldung, aber LO startet auch nicht.

Ich hatte Lo Portable in das Verzeichnis "I:\Program Files
(x86)\LO3.5.0Port\" installiert.
als ich es starten wollte, kam die obige Fehlermeldung.
Nachdem ich es ein paar mal in andere Verzeichnisse verschoben habe ( wo
es lief),
habe ich es wieder zurück geschoben, und diesmal lief es auch dort.

Das kann ich nicht reproduzieren. Wenn ich mein Portable aus einem
Verzeichnis ohne $ in ein Verzeichnis mit $ zurückschiebe, läuft es
trotzdem nicht.

Beste Grüße
Karl-Heinz

Hallo Ulrich

Hallo Frieder,
...

Nach meiner Erfahrung muss Portable nicht unbedingt im Stammverzeichnis sein,
aber auf jeden Fall ziemlich oben, und nicht zu tief unten.

Dein Pfad I:\Program Files (x86)\Buero
ist nicht zu lang.

Ich kann mir eher vorstellen, dass Sonderzeichen (Klammern) und Leerzeichen
stören.

Die klammern und Leerzeichen scheinen nicht das Problem zu sein.
(ein Dollar-Zeinen $ hingegen schon)

Denn nach ein paar Verschiebungen lief es in einem Verzeichnis mit Klammern und Leerzeichen.
siehe meine andere Antwort: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg05109.html

Gruß Frieder

Hallo Karl-Heinz

Hallo Frieder,

Bei mir kommt seltsamerweise gar nichts, wenn ich ein "$" in den Pfad
schreibe.
Es kommt keine Fehlermeldung, aber LO startet auch nicht.

Ich hatte Lo Portable in das Verzeichnis "I:\Program Files
(x86)\LO3.5.0Port\" installiert.
als ich es starten wollte, kam die obige Fehlermeldung.
Nachdem ich es ein paar mal in andere Verzeichnisse verschoben habe ( wo
es lief),
habe ich es wieder zurück geschoben, und diesmal lief es auch dort.

Das kann ich nicht reproduzieren. Wenn ich mein Portable aus einem
Verzeichnis ohne $ in ein Verzeichnis mit $ zurückschiebe, läuft es
trotzdem nicht.

Es war ja auch kein Verzeichnis mit $, sonder ein ganz normales Windows-Verzeichnis.

in einem Verzeichnis mit einem $ lief es bei mir wie schon gesagt überhaupt nicht.

Gruß Frieder

Hallo Regina, hallo Frieder,

ich habe jetzt die Parallel-Installation von LO3.5.1rc2 nochmals
ausprobiert. Es ist tatsächlich so, dass auch hier das $ im
Verzeichnispfad die Ursache des Problems ist. Es passiert dann
folgendes:

Die Installation bricht kurz vor Schluss mit der Meldung

  MS Visula C++ Runtime Library
  Program ...\unopkg.bin
  This application has requested the Runtime to terminate it
  in an unusual way.

ab. Beim Starten von soffice.exe sagt Windows dann, das Programm
funktioniert nicht mehr. Nimmt man jetzt das $ aus dem
Verzeichnispfad heraus, startet LO problemlos. Ich werde das als Bug
melden.

Installiere ich direkt in ein Verzeichnis ohne $ läuft die
Installation durch und auch das Programm funktioniert.

Beste Grüße
Karl-Heinz