LO 3.6.2++ - Serienbrieffunktion buggy?

Guten Tag allerseits,

entweder ich mache bei der Nutzung der Serienbrieffunktion grundlegend
etwas falsch, oder die Funktion ist irgendwie ziemlich buggy
(LO-Versionen 3.6.2 und 3.6.3 wurde von mir genutzt). Wer kann helfen?

Folgende Problematik:
- Serienbriefgerüst erstellt mit Brief-Assistent (mehrseitiger Brief)
- Manuelle Anpassungen vorgenommen zur Herstellung des gewünschten
   LayOuts
- Datenbank (LO-Tabellendokument) eingebunden für Adressen und Anrede
- ... bis hier so weit OK ...

Jetzt zum Druck:

- Bei Druck unter Nutzung von Adressdatensätzen aus einem
   Tabellendokument stürzt LO ohne Fehlermeldung jedes mal ab. Eine
   "lock"-Datei bleibt zurück, mit den entsprechenden Abfragen bei
   erneutem Aufruf des Dokumentes. Der Druck findet aber statt.
- Bei Druck von nur einem Brief mit Datensatz aus dem Tabellendokument
   ist der Brief im Layout OK.
- Bei Druck von mehreren Briefen ist das Layout für den zweiten und
   alle weiteren Briefe in diesem Drucksatz kaputt.
   In den Folgebriefen tauchen Nummerierungen an Stellen auf, wo
   sie nicht hingehören, der Seitenumbruch ist anders,
   möglicherweise wegen der Nummerierung / Formattierung etc ...

Folge: Ein Seriendruck ist nicht sinnvoll möglich, jeder Adressatz
muss, um das korrekte Layout zu haben, einzel gedruckt werden (mit
jeweils einem Absturz pro Druck) ...

Ein Beispiel für das Druckergebnis können Sie hier einsehen:

http://www.soeding-digital.de/libre_office/4lo_defect_analysis_serienbrief_ausgabe_datei.pdf

Aufgetreten bisher in LO 3.6.2 und 3.6.3 ..., vorherige Versionen
habe ich nicht installiert.

Mein System:
    WinXP Prof., Service-Pack 3, aktueller Patchlevel
    LibreOffice 3.6.3
    OpenOffice 3.4.1

Wer kann mir das erklären? Was mache ich falsch?

Viele Grüße, ESö

Hallo Eckard,

Ein Beispiel für das Druckergebnis können Sie hier einsehen:

http://www.soeding-digital.de/libre_office/4lo_defect_analysis_serienbrief_ausgabe_datei.pdf

Ich habe mir das einmal angesehen. Ohne das Dokument selbst kann ich
(wie andere auch) natürlich nur schätzen:
Der erste Brief endet mit einer Aufzählung. Diese Aufzählung wird für
den nächsten Brief nicht unterbrochen. Vielleicht hilft hier eine
Absatzmarke zum Schluss der zweiten Seite, die die Nummerierung wieder
aufhebt.
Briefformulare sind zur Zeit von einem Bug betroffen, der Vorlagen
betrifft, die mit Rahmen außerhalb des eigentlich definierten
Seitenbereichs arbeiten (z.B. die Adresse zum Beginn eines Briefes oder
der Briefkopf - der Brief beginnt dann erst ca. 10 cm unterhalb der
oberen Blattkante). Dieser Bug macht es bloß mit umwegen möglich, in
diese Felder Text einzufügen. Er taucht bei der 3.6.*-Version auf.

Mehr fällt mir dazu spontan erst einmal nicht ein.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

danke für Dein Feedback. Ich habe Deine Anregungen unten ergänzt ...

Hallo Eckard,

Ein Beispiel für das Druckergebnis können Sie hier einsehen:

http://www.soeding-digital.de/libre_office/4lo_defect_analysis_serienbrief_ausgabe_datei.pdf

Ich habe mir das einmal angesehen. Ohne das Dokument selbst kann ich
(wie andere auch) natürlich nur schätzen:

Die Originale habe ich einstellt unter
http://www.soeding-digital.de/libre_office/

Der erste Brief endet mit einer Aufzählung. Diese Aufzählung wird für
den nächsten Brief nicht unterbrochen. Vielleicht hilft hier eine
Absatzmarke zum Schluss der zweiten Seite, die die Nummerierung wieder
aufhebt.

Eine Absatzmarke hebt die Wirkung auf, dann stimmt das Format wieder.
Es hilft für die nächsten Briefe.
Auch wenn eine Seite voll ist und keine Absatzmarke mehr gestattet,
sollte dennoch die Formattierung bei jedem Brief einer Serienbriefkette
erhalten bleiben. Gibts dazu schon einen Bug-Report?

Briefformulare sind zur Zeit von einem Bug betroffen, der Vorlagen
betrifft, die mit Rahmen außerhalb des eigentlich definierten
Seitenbereichs arbeiten (z.B. die Adresse zum Beginn eines Briefes oder
der Briefkopf - der Brief beginnt dann erst ca. 10 cm unterhalb der
oberen Blattkante). Dieser Bug macht es bloß mit umwegen möglich, in
diese Felder Text einzufügen. Er taucht bei der 3.6.*-Version auf.

In einem ersten Wurf des Serienbriefs habe ich im oberen Bereich noch
mit einem Logo (png-Datei) gearbeitet, welches aber nur auf dem
Bildschirm sichtbar war, im Druck leider nicht; warum auch immer. Da
es nicht druckbar war in diesem Kontext habe ich es dann weggelassen.
Gibts da einen Zusammenhang?

Ein sehr lästiges Problem ist, dass LO bei jedem Druck unter Nutzung
einer Adressenliste aus einem LO-Tabellendokument kommentarlos
abstürzt. Wenn es dazu noch keinen Defect-Eintrag gibt, würde ich
einen bauen. Gleiches gilt auch für die o.g. Problematik mit der
Formattierung.
Wer weiss dazu genaueres bzw. wo kann ich das mit verträglichem
Aufwand treffsicher recherchieren?

Viele Grüße, Eckard