LO 4.2.4.2 - Writer Tabellen - Bezüge zu Tabelleninhalten gehen beim Umbenennen der Ursprungstabelle verloren

Hallo zusammen,

ich verwenden LibreOffice. 4.2.4.2 auf Linux (lubuntu 14.04).

Ich arbeite mit mehreren Tabellen in einem Textdokument. In den Zellen der
Tabellen finden Berechnungen statt, die sich teilweise Werte aus anderen
Tabellen holen und in die Berechnungen mit einbeziehen.

Dabei stelle ich fest, daß, sobald ich den Tabellennamen einer Tabelle
ändere, die Werte für eine andere bereitstellt, die Bezüge in den
nachgelagerten Tabellen kaputtgehen, weil die Umbenennung nicht mitgezogen
wird.

Natürlich kann man dies umgehen, ich halte es aber für einen
Programm-Fehler.

Wer kennt sich hier aus und könnte diesen Fehler an die Entwicklung
weitergeben?
Ich kenne mich nicht damit aus.

Danke,
Oliver

Hallo Oliver,

Hallo zusammen,

ich verwenden LibreOffice. 4.2.4.2 auf Linux (lubuntu 14.04).

Ich arbeite mit mehreren Tabellen in einem Textdokument. In den
Zellen der Tabellen finden Berechnungen statt, die sich teilweise
Werte aus anderen Tabellen holen und in die Berechnungen mit
einbeziehen.

Warum verwendest Du nicht Calc, welches doch explizit dafür gemacht ist?

Dabei stelle ich fest, daß, sobald ich den Tabellennamen einer
Tabelle ändere, die Werte für eine andere bereitstellt, die Bezüge
in den nachgelagerten Tabellen kaputtgehen, weil die Umbenennung
nicht mitgezogen wird.

Das würde bei Calc auch nicht passieren.

warum ich hier Writer verwende, soll hier mal nicht diskutiert werden.
Aber es gibt dafür triftige Gründe.

Daß das in Calc geht und dieses Problem dort nicht auftaucht, ist mir
bekannt.
Das war aber nicht meine Frage.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten schreiben.
Hohn und Spott ist hier nicht hilfreich.

Oliver

Hallo Oliver,

warum ich hier Writer verwende, soll hier mal nicht diskutiert werden.
Aber es gibt dafür triftige Gründe.

Daß das in Calc geht und dieses Problem dort nicht auftaucht, ist mir
bekannt.

Tja, dann musste Dich wohl weiter mit dem für Deine Anforderungen
falschen Programm / Modul rumärgern ... wenn de halt nicht zu dem
jeweils geeigneten Werkzeug greifen magst ... (und uns auch nicht über
Deine Gründe dafür aufklärst)

Oliver

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

Hallo an alle,

versuchen wir sachlich zu bleiben.

Vorab: ich kenne keine Lösung des Problems. Dennoch bin ich der Meinung, dass wenn ein Progremm (in diesem Falle Writer) ein Funktionalistät anbietet (in diesem Falle das Arbeiten mit Tabellenbezügen über verschiedene Tabellen hinweg), dann muss das auch funktionieren. Andernfalls ist es ein Bug.

In der Tat wäre aber bis zur Klärung zu überlegen, ob ein Einbetten von Calc-Tabellen in Writer die Problematik umgeht. Ausprobiert habe ich das mangels Bedarf bisher nie.

Gruß

Markus

würdest du eine Facharbeit, die ca. 100 Seiten Umfang haben wird, mit
Grafiken, Tabellen, Inhaltsverzeichnis etc. mit Calc schreiben?
Sei nicht kindisch, darüber würde ich keine 3 Sekunden nachdenken.

Also noch mal: Bitte nur erstgemeinte Antworten, die sich auf den
Sachverhalt beziehen.

Hallo Oliver,

würdest du eine Facharbeit, die ca. 100 Seiten Umfang haben wird, mit
Grafiken, Tabellen, Inhaltsverzeichnis etc. mit Calc schreiben?

Nö, aber ich würde die Berechnungen natürlich in Calc durchführen und
die Tabellen dann in Writer einbinden. Was spricht dagegen?

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

Hallo Markus,

In der Tat wäre aber bis zur Klärung zu überlegen, ob ein Einbetten von
Calc-Tabellen in Writer die Problematik umgeht.

Mit Sicherheit ... dafür gibt's ja die verschiedenen Module mit ihren
jeweiligen spezifischen Fähigkeiten.

Markus

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

Hallo,

mit eingebetteten Cal-Tabellen funktioniert es nicht, da die Tabellen sich
aufeinander beziehen. Man kann nicht innerhalb eines Text-Dokumentes Werte
einer eingebetteten Calc-Tabelle aus einer anderen eingebetteten
Calc-Tabelle holen.

Ich teile deine Meinung, daß, wenn eine Funktion angeboten wird, sie auch
funktionieren sollte.

Es geht mir nicht um einen Workaround, sondern um die Meldung eines
Fehlers, daß dieser behoben werden kann.

Gruß,
Oliver

Hallo Oliver,

Hallo,

mit eingebetteten Cal-Tabellen funktioniert es nicht, da die
Tabellen sich aufeinander beziehen.

Das stört doch Calc nicht ...

Man kann nicht innerhalb eines Text-Dokumentes Werte einer
eingebetteten Calc-Tabelle aus einer anderen eingebetteten
Calc-Tabelle holen.

Aber innerhalb von Calc kann eine Tabelle die Werte aus einer anderen
Tabelle holen - diese Funktion sollte daher *IN CALC* durchgeführt
(und erst danach die Tabellen in Writer eingebettet) werden.

Es geht mir nicht um einen Workaround,

Typische Calc-Funktionalität auch in Calc auszuführen, ist aber kein
Workaround, sondern ganau das, wofür die Module geschaffen wurden.

Gruß, Oliver

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

Hallo Oliver,

ich verwenden LibreOffice. 4.2.4.2 auf Linux (lubuntu 14.04).

Ich arbeite mit mehreren Tabellen in einem Textdokument. In den Zellen der
Tabellen finden Berechnungen statt, die sich teilweise Werte aus anderen
Tabellen holen und in die Berechnungen mit einbeziehen.

Dabei stelle ich fest, daß, sobald ich den Tabellennamen einer Tabelle
ändere, die Werte für eine andere bereitstellt, die Bezüge in den
nachgelagerten Tabellen kaputtgehen, weil die Umbenennung nicht mitgezogen
wird.

Natürlich kann man dies umgehen, ich halte es aber für einen
Programm-Fehler.

Wer kennt sich hier aus und könnte diesen Fehler an die Entwicklung
weitergeben?
Ich kenne mich nicht damit aus.

ich habe das Problem mit Win7 und den LO-Versionen 3.5.0, 4.2.4 und
4.3.0 nachvollziehen können. Es scheint fast so, dass es bereits immer
vorhanden war.

Fehler werden in Bugzilla gemeldet. Ich habe dort nach diesem Fehler
gesucht, aber nichts gefunden. Es müsste also ein neuer Bug Report
erstellt werden. Wenn Du etwas Englisch-Kenntnisse hast, wäre es schön
wenn Du den Bericht selber erstellst. Am Besten nutzt Du dafür den "Bug
Submission Assistant". Über das LO-Menü erreichst Du ihn mit:

Hilfe > Fehler melden (Englisch) > "Create a bug report"

Dort musst Du Dir zuerst einen Account für Bugzilla erstellen. Nachdem
Du eine E-Mail-Bestätigung erhalten hast, kannst Du dich dort anmelden
und den Bug Report erstellen. Der Assistent unterstützt Dich dabei, die
notwendigen Angaben vorzunehmen. Damit Du bei der Beschreibung auch die
richtigen englischen Begriffe der Benutzeroberfläche verwenden kannst,
würde ich empfehlen vorher die LO-Benutzeroberfläche auf Englisch
umzustellen:
Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Sprachen > Sprache für
Benutzeroberfläche.

Falls Du es nicht schaffst, den Bericht zu erstellen, melde Dich bitte
noch mal. Ich kann dann mal schauen, ob ich es selber machen kann.

Grüße
Harald

Hallo Harald,

danke für den Hinweis und die Hilfe. Habe den Bug gemeldet:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=83196

Gruß,
Oliver

Hallo *,

danke für den Hinweis und die Hilfe. Habe den Bug gemeldet:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=83196

Ich dachte so etwas ähnliches schon einmal gesehen zu haben. Writer ist
aber nicht so sehr mein Steckenpferd. Habe etwas gesucht aber nichts
entsprechendes bei den Bugs gefunden.

Ich habe den Bug bestätigt und den Titel etwas geändert.

Gruß

Robert