LO 4.3 / 4.4 und NFS-Laufwerk

Hallo,

ich habe einen Teil meiner Daten auf einem NAS (openMediaVault auf BananaP),
und meine Linux-PC greifen via NFS darauf zu (Standard ist NFS4, Mount-
Optionen: rw,bg,auto), Windows-PC via Samba 3.6.

Greife ich jetzt auf ein Dokument (oder eine Vorlage) zu, welche auf dem NFS-
Mount liegen, öffnet sich zwar noch das Programmfenster, aber mehr als einen
grauen Hintergrund erhalte ich nicht, und das Fenster muß ich killen.

Kopiere ich das entsprechende Dokument jedoch auf ein lokales Laufwerk um,
kann ich es problemlos öffnen.

Wie kann ich es jetzt hinbekommen, daß ich auch die Dokumente auf dem NAS mit
NFS bearbeiten kann?

Gruß, Christoph

Das klingt mir sehr nach falsch/fehlerhaft konfiguriertem NFS-Server. Stimmen
die Einstellungen? Kannst du mal die Config posten?

glg, fred

Hallo Manfred,

hier die Konfiguration:
--- 8-< ---
root@banaNAS:~# cat /etc/exports
# /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
# to NFS clients. See exports(5).
/export/Dokumente 192.168.1.0/24(rw,subtree_check,secure)
/export/Archiv 192.168.1.0/24(rw,subtree_check,secure)
/export/Multimedia 192.168.1.0/24(rw,subtree_check,secure)

# NFSv4 - pseudo filesystem root
/export 192.168.1.0/24(ro,fsid=0,root_squash,no_subtree_check,hide)
--- 8-< ---

Hallo,

danke für die Unterstützung - auf Grund technischer Probleme mußte ich den PC
mit den Exports und den Daten neu aufsetzen, und jetzt funktioniert es. Ich
habe jetzt auf Grund einiger Probleme, die mir OpenMediaVault-NAS bereitet
hat, alles auf ein "einfaches" Debian Wheezy (Raspi) mit Samba und NFS
uminstalliert, das bereitet anscheinend wesentlich weniger Probleme :wink:

Gruß, Christoph