LO 4.4.5 : Writer : Nebel

Hallo und guten Tag Euch Allen,

Also LO macht mir keine große Freude.

Nach Dokumenten-Aufruf in Writer hatte ich den Eindruck als ob über dem
ganzen Bildschirm ein Nebelschleier liegt.

Also habe ich mittels SO_9, AP_OO_4.1.1 die Gestaltung des Dokuments
geprüft. Und siehe da, es war alles wie früher deutlich und klar.
'Schwarz' war schwarz und das formatierte 'Grün' war grün und bei
Markierung war immer die gleiche Komplementär-Farbe zu sehen.

Durch Rückschaltung auf LO war der Nebel ganz deutlich wahrnehmbar.
und zwar auf dem gesamten Bildschirm und das ist mit Sicherheit nicht gut.

Ich vermute mal, irgend etwas muß irgend wo noch eingestellt werden.
Aber wo ?

Für Eure Rückmeldung sage ich herzlich danke.

Mit freundlichen Grüßen !
             JoLa

Hallo JoLa,

ist es möglich das entsprechende Dokument online verfügbar zu machen und hier einen Link zu schicken?
So können wir das besser nachvollziehen.

Auf welchem System läuft dein LO und um welche Version handelt es sich?

Viele Grüße
Sven

Hallo Sven Pietsch,
in Ergänzung:

Hallo JoLa,

ist es möglich das entsprechende Dokument online verfügbar zu machen und hier einen Link zu schicken?
So können wir das besser nachvollziehen.

Auf welchem System

Win XP, SP3

läuft dein LO und um welche Version

LO_4.4.5 (Siehe oben)

handelt es sich?

Aber das soll ja eine 'abgehangene Version' sein.
Und LO müßte auf sämtlichen Systemen gleich gut laufen und aussehen.

Mit freundlichen Grüßen !
             JoLa

Hallo JoLa,

Nach Dokumenten-Aufruf in Writer hatte ich den Eindruck als ob über
dem ganzen Bildschirm ein Nebelschleier liegt.

Na ja, da würde ich zuerst einmal meine Brille von der Nase nehmen,
das Putztuch raus ... aber Scherz beiseite: So einen Nebel sehe ich
hier bei keinem Programm auch nicht bei LO (trotz nicht geputzter Brille).

Probiere doch zuerst einmal, ab es etwas bringt, das
Benutzerverzeichnis für LO um zu benennen. Dann werden zum Start die
ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.
%appdata%\libreoffice\4\user

Ich vermute mal, irgend etwas muß irgend wo noch eingestellt
werden. Aber wo ?

Vermutlich Extras → Optionen → LibreOffice → Ansicht → Grafikausgabe

Gruß

Robert

Hallo,

ich gebe zu, dass ich gerade die Liste nur gelegentlich verfolgt habe und bei diesem Thread Header hat eine ENFT-Taste sofort zusammengezuckt.

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo JoLa,

Nach Dokumenten-Aufruf in Writer hatte ich den Eindruck als ob über
dem ganzen Bildschirm ein Nebelschleier liegt.

Frage: War es XP oder doch Win7
Ab Win7 wird das Programmfenster "milchig" wenn das Programm "keine Rückmeldung" an Windows verursacht.
Titelzeile des Programmfensters prüfen ob dort "Dokumentname (keine Rückmeldung)" steht.

Probiere doch zuerst einmal, ab es etwas bringt, das
Benutzerverzeichnis für LO um zu benennen. Dann werden zum Start die
ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.
%appdata%\libreoffice\4\user

Stimme ich Robert zu, ist immer der "übliche Verdächtige"

Hallo Robert,

Ehe ich nach Halle düse: Antwort auf die Schnelle:

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo JoLa,

Nach Dokumenten-Aufruf in Writer hatte ich den Eindruck als ob über
dem ganzen Bildschirm ein Nebelschleier liegt.

Na ja, da würde ich zuerst einmal meine Brille von der Nase nehmen,
das Putztuch raus ...

Habe ich gemacht. Brille wurde heute vom Optiker gerichtet und geputzt.
Rasch mit LO_4.4.5 und SO_9 Objekt geprüft und die Farb-Differenz ist
immer noch deutlich erkennbar.

Montag wird weiter geprüft und nach dem Grund gesucht.

Angenehmes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen !
             JoLa

Liegt es möglicherweise an der unterschiedlichen Farbpalette, die SO und LO
verwenden?

Hallo Robert,

Ehe ich nach Halle düse: Antwort auf die Schnelle:

Nach Dokumenten-Aufruf in Writer hatte ich den Eindruck als ob über
dem ganzen Bildschirm ein Nebelschleier liegt.

Na ja, da würde ich zuerst einmal meine Brille von der Nase nehmen, das
Putztuch raus ...

Habe ich gemacht. Brille wurde heute vom Optiker gerichtet und geputzt.
Rasch mit LO_4.4.5 und SO_9 Objekt geprüft und die Farb-Differenz ist
immer noch deutlich erkennbar.

Montag wird weiter geprüft und nach dem Grund gesucht.

Angenehmes Wochenende! Mit freundlichen Grüßen ! JoLa

aber Scherz beiseite: So einen Nebel sehe ich hier bei keinem Programm auch
nicht bei LO (trotz nicht geputzter Brille).

Probiere doch zuerst einmal, ab es etwas bringt, das Benutzerverzeichnis
für LO um zu benennen. Dann werden zum Start die ursprünglichen
Einstellungen wiederhergestellt. %appdata%\libreoffice\4\user

Ich vermute mal, irgend etwas muß irgend wo noch eingestellt werden.
Aber wo ?

Vermutlich Extras → Optionen → LibreOffice → Ansicht → Grafikausgabe

Gruß

Robert

- --

Hallo,

hast Du schon bei Extras/Optionen/LibreOffice/Ansicht mit den Grafikeinstellungen reingeschaut?, vielleicht auch experimentiert?

Gruß

Hugo

Hallo und guten Tag Euch Allen,

Geschafft ! Nebel verschwunden. Wie ? weiter unten:

Doch zuerst ein Dankeschön an die Helferlein: wie Robert Großkopf,
Sven Pietsch, Fritz Szekät, Manfred Bertl, und Hugo Maurer.

Hallo und guten Tag Euch Allen,

Also LO macht mir keine große Freude.

Nach Dokumenten-Aufruf in Writer hatte ich den Eindruck als ob über dem
ganzen Bildschirm ein Nebelschleier liegt.

Also habe ich mittels SO_9, AP_OO_4.1.1 die Gestaltung des Dokuments
geprüft. Und siehe da, es war alles wie früher deutlich und klar.
'Schwarz' war schwarz und das formatierte 'Grün' war grün und bei
Markierung war immer die gleiche Komplementär-Farbe zu sehen.

Durch Rückschaltung auf LO war der Nebel ganz deutlich wahrnehmbar.
und zwar auf dem gesamten Bildschirm und das ist mit Sicherheit nicht gut.

Ich vermute mal, irgend etwas muß irgend wo noch eingestellt werden.
Aber wo ?

Hier:
Nach Abgleich mit den Wettbewerbern SO_9 und AP_OO_4.1.1.
fand sich unter: Extras -> Optionen -> LibreOffice -> Ansicht -> Benutzer-
     Oberfläche : Skalierung : wurde auf 110 %, Symbol-Größe : auf Groß
     - Stil : auf 'Galaxy' eingestellt.
Dieser war im Down-Load als Standard-Wert in 'Automat. (Tango)'
mitgekommen.
Nach Einstellung von 'Galaxy' war alles wieder wie gewohnt klar und deutlich.

Daß der Oberflächen-Stil solche Auswirkungen haben kann, war mir nicht
bekannt.
Dabei wurde aber auch erkennbar, daß die 'Symbol-Leiste' sich verändert hat.
Es muß wohl mehrere davon geben.

Mich würde nunmehr interessieren, ob das Symbol von 'Sonder-Zeichen',
dieses Autobahn-Kleeblatt, durch das 'Omega'-Zeichen aus 'Tango' ersetzt
werden kann ?
Als Techniker gefällt mir das nämlich viel besser. Nur in den Symbol-Archiven
habe ich es nicht gefunden.

Mit freundlichen Grüßen !
             JoLa