Hallo Ulrich Karim, Christian Palm,
in Beantwortung:
Hallo,
Jost Lange<jola_33<at> arcor.de> writes:
Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien
nach LO
Du öffnest sie mit LO?
Welche Version und welches Betriebssystem?
Ja! Geöffnet mit LO 3.4.3; Windows XP, SP3 (ist auf sämtl. Rechner install.)
sind asymetrisch Gitterlinien verschwunden. obwohl über LO-Calc>
> Optische
Hilfe der Haken gesetzt ist.
Haben OOo-ods teilweise oder überall farbig unterlegte Zellen,
und Gitterneltzlinien fehlen nur in farbigen Bereichen?
Betroffen sind: 1. sämtl. Zellen mit Farb-Hintergrund
2., aber auch sonstige wahllos über Tab.-Blatt gestreut
Weitere Beobachtung:
1. in den Bereichen: (C7:C18);(G7:G18);(K7:K18) waren die Farb-Hintergründe nach
oben in die Beschriftungs-Zeile 6 ausgedehnt.
2. Bei den farblich hinterlegten Zellen E20; J20; M20 war bei den rechtsseitigen Zellen
F20; J20; M20 das G.-Netz verschwunden.
Feststellung: bei diesen Zellen war der Hintergrund Weiß. Nach Entfernung war ein Teil-
Stück des G.-Netzes wieder da, andere nicht.
Es waren auch andere Zellen betroffen, die keinen farbigen Hintergrund besaßen.
Bei mir LO 3.3.4 Win XP
wenn ich mit OOo erstellte .ods öffne, die keinen farbigen
Hintergrund haben,
bleiben Gitternetzlinien sichtbar.
Unsichtbares Gitternetz *bei farbigen Zellen* ist in LO
ein "feature" - das vielen nicht gefällt.
Aber das merkst du nicht erst, wenn du eine solche mit OOo erstellte
Datei öffnest, sondern auch bei bei LO erstellten.
Gruß
Ulrich
Was lehrt mich das?
LO-Calc ist doch noch mit erheblichen Unzulänglichkeiten behaftet.
Man braucht nur längere Zeit die User-Liste zu beobachten.
Mir sind auch andere Dinge aufgefallen, die mir als Anwender nicht gefallen.
Warum dies so ist, kann ich nicht bewerten oder beurteilen.
Aber ich weiß und habe die Erfahrung, daß man es anders und besser machen kann.
Ich bin kein Programmierer oder Administrator mit dem dazu notwendigen Hintergrunds-
wissen. Ich lektoriere EDV-Anwendungen, vornehmlich gebäude-technischer Themata,
D. h. ich soll aus einer Reihe von Produkten zum selben Thema unter Beachtung
verschiedener Kriterien das Beste und Gelungenste herausfinden. Und dazu bedarf es
anderer Fähigkeiten und Wissensfelder, das läuft damit auch unter anderen Sprach-
und Ausdrucks-Gewohnheiten als im Bereich von EDV-Programmierung und -Organisation.
So viel mal zur allgemeinen Erläuterung und Klarstellung.
Mit freundlichen Grüßen!
JoLa