LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

Hallo und einen guten Tag Allen besonders den Entwicklern und Programmierern,

nunmehr habe ich insgesamt 3 Arbeitstage darauf verbracht, die Auswahlliste der Zellen-Formatierung auch mit Zahlen und angehängten Dimmensioenen
zu erweitern, wie man sie als Techniker im täglichen Leben so dringend braucht und anwendet. Doch bislang ist mir das weder in StarOffice, OpenOffice noch LibreOffice dauerhaft gelungen. Die zugehörigen Hilfe-Texte kann ich bald auswendig.

Aufgabe : Zellen-Formatierung : Listen-Erweiterung : Zahlen mit techn. Dimensionen
Handlungs-Pfad : LO-Calc : Menü Format -> Zellen -> Zellenformatieren -> Zahlen ->
                              Kategorie -> Benutzerdefiniert -> Format-Code : 1. 1.234,12 kg = #.###.## "kg"
                                                                                                              2. 1.234,12 l = #.###,## "l"
                                                                                                              3. 1.234,12 m = #.###,## "m"
                                                                                                              4. 1.234,12 m2 = #.###,## "m2"
                                                                                                              5. 1.234,12 m3 = wie vor "m3"
                                                                                                              6. 1.234,12 km = wie vor "km" und so weiter für eine Reihe anderer Dim.-Größen.
Die Format Codes werden unter 'Einfügen' übernommen und zwar nach Kategorie 'Zahl' und erst später in 'Benutzerdefiniert' überstellt.
Sagt man dann nach optischer Kontrolle 'OK' kann man davon ausgehen, daß sämtl. Eingaben beim nächsten Aufruf der Zellen-Formatierung verschwunden sind. Die scheinen überhaupt nicht abgespeichert zu werden.
Entweder ich mache etwas falsch oder nicht ausreichend, oder das ist ein schwerwiegender Mangel. Es gibt zwar da für Hilfslösungen in der Gestaltung einer Tabelle. Aber die sehe ich bei den gegebenen Möglichkeiten der Zell-Formatierung als unbefriedigend an.
1. Man möge mir sagen, was da los ist.
2. Aufzeigen wie man dieses ändern und erreichen kann.

M.E. haben die Programmierer ganzheitlich nicht darüber nachgedacht, daß es auch noch andere Menschen gibt, die über solche Hilfspositionen verfügen müssen.
Ich gehe davon aus, daß man zumindest von kompetenter Seite ein Signal der Machbarkeit oder Nichtmachbarkeit schickt.
MfG!
JoLa

Nachsatz: Wie bekommt man die DM-Zahlen aus 'Format' ?
                  Wir leben > 10 Jahre nach Einführung des € und niemand braucht heute noch 'DM'. Also raus damit ! Aber wie ?

Hallo Jost,

ich weiß nicht, welches OS und welche LO-Version Du verwendest.
Aber unter Windows 7 Prof. (64 bit) und LibreOffice 3.3 und 3.4 kann ich Deine Beobachtung bestätigen.

Ich werde diesen Sachverhalt auf der "Programier-Ebene" zur Sprache bringen. Ich vermute, dass bestimmte Buchstaben (aus welchen Gründen auch immer) gesperrt sind.
Eine Rückmeldung wird es von mir nicht geben. Wenn Du eine Rückmeldung wünscht, musst Du Dich aktiv in der internationalen discuss-ML oder in Bugzilla einbringen.

Gruß

Jochen

Menüpunkt Format -> Zellen -> Kategorie "Benutzerdefiniert" -> Feld "Format-Code" -> Eingabe von z.B. "###m" oder "###km" (ohne Anführungszeichen) ist nicht möglich.

Hallo Jochen,

Menüpunkt Format -> Zellen -> Kategorie "Benutzerdefiniert" -> Feld
"Format-Code" -> Eingabe von z.B. "###m" oder "###km" (ohne
Anführungszeichen) ist nicht möglich.

Ja. Und ist auch korrekt so. Das sind ungültige Eingaben. Eine
gültige Eingaben ist zum Beispiel:

#.##0" m"

Und das funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruß

Stefan

Hallo Jost,

Format-Code : 1. 1.234,12 kg = #.###.## "kg"

und so weiter für eine Reihe anderer Dim.-Größen.
Die Format Codes werden unter 'Einfügen' übernommen und zwar nach
Kategorie 'Zahl' und erst später in 'Benutzerdefiniert' überstellt.
Sagt man dann nach optischer Kontrolle 'OK' kann man davon
ausgehen, daß sämtl. Eingaben beim nächsten Aufruf der
Zellen-Formatierung verschwunden sind. Die scheinen überhaupt nicht
abgespeichert zu werden.

Das kann ich nicht bestätigen.

Vielleicht glaubst Du, die so festgelegten Formatcodes müssten auch
in anderen Dokumenten verfügbar sein. Das ist aber erst mal nicht
der Fall. Diese Informationen werden stets nur mit dem aktuellen
Dokument gespeichert. Du kannst das natürlich in der
Standard-Dokumentvorlage hinterlegen, dann ist es in jedem neu
angelegten Dokument verfügbar.

http://www.libreofficewiki.de/DokumentVorlagen

Gruß

Stefan

--- Original Nachricht ---

nunmehr habe ich insgesamt 3 Arbeitstage darauf verbracht, die Auswahlliste der Zellen-Formatierung auch mit Zahlen und angehängten Dimmensioenen zu erweitern, wie man sie als Techniker im täglichen Leben so dringend braucht und anwendet. Doch bislang ist mir das weder in StarOffice, OpenOffice noch LibreOffice dauerhaft gelungen. Die zugehörigen Hilfe-Texte kann ich bald auswendig.

Aufgabe : Zellen-Formatierung : Listen-Erweiterung : Zahlen mit techn. Dimensionen
Handlungs-Pfad : LO-Calc : Menü Format -> Zellen -> Zellenformatieren -> Zahlen ->
                             Kategorie -> Benutzerdefiniert -> Format-Code : 1. 1.234,12 kg = #.###.## "kg"
                                                                                                            2. 1.234,12 l = #.###,## "l"
                                                                                                            3. 1.234,12 m = #.###,## "m"
                                                                                                            4. 1.234,12 m2 = #.###,## "m2"
                                                                                                            5. 1.234,12 m3 = wie vor "m3"
                                                                                                            6. 1.234,12 km = wie vor "km" und so weiter für eine Reihe anderer Dim.-Größen.
Die Format Codes werden unter 'Einfügen' übernommen und zwar nach Kategorie 'Zahl' und erst später in 'Benutzerdefiniert' überstellt.
Sagt man dann nach optischer Kontrolle 'OK' kann man davon ausgehen, daß sämtl. Eingaben beim nächsten Aufruf der Zellen-Formatierung verschwunden sind. Die scheinen überhaupt nicht abgespeichert zu werden.

Hallo,
ich würde mir die entsprechenden benutzerdefinierten Formatierungen als Zellvorlagen speichern und dann das ganze Arbeitsblatt als Vorlage speichern. Dann stehen die benutzerdefinierten Zahlenformatierungen als Zellvorlagen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Alois Klotz

Hallo Jochen,
Das sollte eigentlich zum Abschluß der Anfrage kommen. Habe es auf meinem Info-Zettel übersehen. Entschuldige !

Betriebssystem: Windows XP, SP3 auf 24" - BS-TFT-Darstelluung 110%
Install: per DL : LO 3.4.3 orig. in Partischen: D:\

MfG!
JoLa

Hallo Stefan,
sämtl. Angaben und Darstellungen sind aus der LO-Hilfe dazu mit Hilfe der Beispiel-Führungen übernommen und ausgeführt worden.
Dort kann jeder die in meiner Anfrage stehenden Ausführungen einsehen.
Dieser Mangel läuft schon so seit StarOffice 5.2 und dürfte von allen Nachfolgern übernommen worden sein.
MfG!
JoLa

Hallo Stefan,
Deine Ausführungen mögen ja auch eine Möglichkeit solcher Erweiterungen sein.
Ich bin der Auffassung: wer in die Kategorie-Liste 'Benutzerdefiniert' eingestellt hat, muß auch die damit erzeugten Erweiterungen in eine Auswahl-Liste einstellbar gestalten und für alle Nutzer genau wie die anderen implantierten zur Verfügungstellen.
Und darum geht es mir.
MfG!
JoLa

nunmehr habe ich insgesamt 3 Arbeitstage darauf verbracht, die
Auswahlliste der Zellen-Formatierung auch mit Zahlen und angehängten
Dimmensioenen
zu erweitern, wie man sie als Techniker im täglichen Leben so dringend
braucht und anwendet.

Du hast aber das Leerzeichen zwischen Zahlenformat und Einheit nicht
in die Anführungszeichen mit eingeschlossen - probier's mal so ...
hier bleiben die so eingerichteten benutzerdefinierten Formate nämlich
durchaus erhalten.

Die Format Codes werden unter 'Einfügen' übernommen und zwar nach
Kategorie 'Zahl' und erst später in 'Benutzerdefiniert' überstellt.

Hier stehen sie in beiden Kategorien drin, was ich auch völlig in
Ordnung finde.

Sagt man dann nach optischer Kontrolle 'OK' kann man davon ausgehen,
daß sämtl. Eingaben beim nächsten Aufruf der Zellen-Formatierung
verschwunden sind.

In der gleichen Arbeitsmappe sind sie hier nach wie vor vorhanden.

Die scheinen überhaupt nicht abgespeichert zu werden.

Doch, aber natürlich nur mit dieser Arbeitsmappe, in der sie gebraucht
werden.

JoLa

Nachsatz: Wie bekommt man die DM-Zahlen aus 'Format' ?
                  Wir leben > 10 Jahre nach Einführung des € und niemand
braucht heute noch 'DM'.

Na, so eine selbstherrliche Aussage ... selbstverständlich braucht man
DM als Einheit noch laufend, wenn man z.B. längere Kredite
mitstaffelt, dann ist es schon ganz gut, dass die Zahlen vor 2000 mit
der Einheit DM dargestellt werden können (müssen).

Also raus damit ! Aber wie ?

Bitte unbedingt drin lassen!

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Jost,

Ich bin der Auffassung: wer in die Kategorie-Liste
'Benutzerdefiniert' eingestellt hat, muß auch die damit erzeugten
Erweiterungen in eine Auswahl-Liste einstellbar gestalten und für
alle Nutzer genau wie die anderen implantierten zur Verfügungstellen.

Sorry, aber diesen Absatz verstehe ich rein sprachlich nicht.

Also nochmal:

Es gelingt Dir, benutzerdefinierte Zahlenformate, wie zum Beispiel
   #.##0" kg"
einzustellen. Richtig?

Diese sind dann aber nur in der aktuellen Datei verfügbar, aber
nicht in anderen Dateien. Richtig?

Du hättest Deine benutzerdefinierten Zahlenformate gerne auch in
anderen Dateien verfügbar. Richtig?

Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept. Wo genau ist nun das
Problem?

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,
Antwort unten :

Hallo Jost,

Ich bin der Auffassung: wer in die Kategorie-Liste
'Benutzerdefiniert' eingestellt hat, muß auch die damit erzeugten
Erweiterungen in eine Auswahl-Liste einstellbar gestalten und für
alle Nutzer genau wie die anderen implantierten zur Verfügungstellen.

Sorry, aber diesen Absatz verstehe ich rein sprachlich nicht.

Also nochmal:

Es gelingt Dir, benutzerdefinierte Zahlenformate, wie zum Beispiel
    #.##0" kg"
einzustellen. Richtig?

Richtig : gemäß Hinweis von 'vergessen' scheint ' #.##,##" kg" ' und die folgenden zu funktionieren. Bei 'OK' wird das Fenster geschlossen und bei erneutem Aufruf von 'Zellen formatieren' ist die neue Liste wieder da. Aber wahrscheinlich nur für dieses eine Tabellenblatt und erst nach Abspeicherung unter einem anderen Namen dürfte die Liste zur Verfügung stehen.

Diese sind dann aber nur in der aktuellen Datei verfügbar, aber
nicht in anderen Dateien. Richtig?

Richtig : scheint so zu sein. Siehe wie vor.

Du hättest Deine benutzerdefinierten Zahlenformate gerne auch in
anderen Dateien verfügbar. Richtig?

Richtig : Und zwar in allen Dokumenten, neu erstellt und den alten bereits erstellten.

Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept.

Dieses kenne ich nicht. Ich Anwender und Nutzer. Wüßte nicht einmal damit umzugehen. In der mir zur Verfügung stehenden Publikationen ist mir dieser
             Begriff noch nicht über den Weg gelaufen.

Wo genau ist nun das Problem?

In der Nichtverfügbarkeit für sämtl. Anwender unud Nutzer von LO.
Ich denke : Die 'Zellen formatierung' steht als ein Programm-Unter-Modul im Pr.-Haupt-Modul 'Calc'. Und da gehören die Listen-Erweiterungen rein und damit für alle nutzbar. Die Listen müßten je nach Nutzer-Erfordernis iditier- und selektierbar sein. Das heißt: häufig benutzte Dinge gehören auf der Liste ganz nach oben. Das ist aber von Nutzer zu Nutzer sehr unterschiedlich und kann nicht den Vorstellungen der Programmierer
                   überlassen bleiben
Das scheint auch 'Jochen' erkannt zu haben. Er will dieses Problem, wie ich ihn verstanden habe, auf der 'Programmierer-Ebene' ansprechen.

Gruß

Stefan

MfG!
JoLa

Hallo Jost,

Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept.

Dieses kenne ich nicht. Ich Anwender und Nutzer. Wüßte nicht einmal
damit umzugehen.

Vorlagen und der Umgang damit gehört aber wirklich zu den
Grundkenntnissen eines Anwenders.

In der mir zur Verfügung stehenden Publikationen
ist mir dieser
            Begriff noch nicht über den Weg gelaufen.

Den Link zum Wiki habe ich Dir ja schon gegeben.

Und schau bitte in das Handbuch mit dem Titel "Erste Schritte",
Kapitel 3 "Formate und Vorlagen". Zu behaupten, dieses Thema sei
nicht an prominenter Stelle für Jedermann verfügbar, tut den Autoren
des Handbuchs und der Website wirklich, wirklich unrecht.

http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

Das scheint auch 'Jochen' erkannt zu haben. Er will dieses Problem,
wie ich ihn verstanden habe, auf der 'Programmierer-Ebene' ansprechen.

Jochen hat Dein Problem völlig anders verstanden und Dich
missverstanden, wenn ich ihn richtig verstanden habe. :wink:

Gruß

Stefan

Hallo Jost,

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

> Du hättest Deine benutzerdefinierten Zahlenformate gerne auch in
> anderen Dateien verfügbar. Richtig?
Richtig : Und zwar in allen Dokumenten, neu erstellt und den alten
bereits erstellten.

>
> Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept.
Dieses kenne ich nicht. Ich Anwender und Nutzer. Wüßte nicht einmal
damit umzugehen. In der mir zur Verfügung stehenden Publikationen ist

mir dieser Begriff noch nicht über den Weg gelaufen.

Du benutzst die mitgelieferte Standard-Dokument-Vorlage
mit Standard-Einstellungen.

Damit deine Zahlen-Codes in allen Dokumenten verfügbar sind,
müssen sie in die Standard-Dokumenvorlage gelangen.
Ich hoffe, dass hört sich für dich logisch an.

Gehe so vor:
1. Nimm deine Einstellungen in einem neuen, leeren Dokument vor.
2. Speichere dieses Dokument als Dokumentvorlage.
->Datei-Dokumentvorlage-Speichern
3. Lege diese Dokumentvorlage als neue Standar-Dokumentvorlage fest.
->Datei-Dokumentvorlage-Verwalten
hier: Meine Vorlagen – deine rechts klicken – als Standarvorlage setzen.

In der Hilfe (F1) findest du das, wenn du im Register Suchen eingibst:
Standarddokumentvorlage

und dann den Hilfetext liest für:
Standarddokumentvorlage ändern.

Ich hoffe, das hilft dir.
Ulrich

Hallo Jost

In der mir zur Verfügung stehenden Publikationen
ist mir dieser Begriff noch nicht über den Weg gelaufen.

Und schau bitte in das Handbuch mit dem Titel "Erste Schritte",
Kapitel 3 "Formate und Vorlagen".

Neben der Hilfe, die in LO integriert werden kann (was Du wahrscheinlich getan hast) gibt es noch deutschsprachige Handbücher für LO [1]. Lade Dir bitte mal das Kapitel 3 des LO-Handbuchs "Erste Schritte" runter und lies dies durch. Wenn Du Verbesserungsvorschläge hast, poste diese hier.

[1] http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

<schnipp> Zu behaupten, dieses Thema sei
nicht an prominenter Stelle für Jedermann verfügbar, tut den Autoren
des Handbuchs und der Website wirklich, wirklich unrecht.

Mich würde interessieren, warum Du nicht auf die Existenz der Handbücher aufmerksam geworden bist. Was müsste diesbezüglich besser gemacht werden?

Das scheint auch 'Jochen' erkannt zu haben. Er will dieses Problem,
wie ich ihn verstanden habe, auf der 'Programmierer-Ebene' ansprechen.

Jochen hat Dein Problem völlig anders verstanden und Dich
missverstanden, wenn ich ihn richtig verstanden habe. :wink:

o.k. Ich habe auf der de-discuss-ML folgendes Problem diskutiert
Menüpunkt Format -> Zellen -> Kategorie "Benutzerdefiniert" -> Feld
"Format-Code" -> Eingabe von z.B. "###m" oder "###km" (ohne
Anführungszeichen) ist nicht möglich.
Dort wurde konsentiert, dass kein Bug vorliegt, sondern ein gewünschtes Verhalten.
Lösung: Nutzung von ###"m" bzw. ###"km"
Erklärender Hinweis: Generell gilt, dass Text in NumberFormat Codes in Anführungszeichen gesetzt werden müssen, da sonst probiert wird, den Text zu interpretieren. "m" hat eine spezielle Bedeutung, wenn Du also nicht explizit darauf hinweist, das Du einen Text dort haben willst versucht er, das zu interpretieren. "m" steht für Monate (s. [2]).

[2] http://office.microsoft.com/en-us/excel-help/number-format-codes-HP005198679.aspx)

Fazit: es besteht kein Bug und es ist eine einfache Lösung möglich. Somit ist IMHO eine Diskussion auf "Programmierer-Ebene" nicht nötig.

Davon abzugrenzen ist/sind Dein(e) weitere(n) Frage(n) - wie z.B. das Vorlagen-Thema.

Gruß

Jochen

o.k. Ich habe auf der de-discuss-ML folgendes Problem diskutiert
Menüpunkt Format -> Zellen -> Kategorie "Benutzerdefiniert" -> Feld
"Format-Code" -> Eingabe von z.B. "###m" oder "###km" (ohne
Anführungszeichen) ist nicht möglich.
Dort wurde konsentiert, dass kein Bug vorliegt, sondern ein gewünschtes
Verhalten.
Lösung: Nutzung von ###"m" bzw. ###"km"

Wobei es nach DIN korrekt natürlich heißen muss ###" m" bzw. ###" km"
[zwischen Zahl und Einheit gehört immer eine Leertaste - auch wenn das
die Office-Programme (und vermutlich daher auch diverse Leute) z.B.
bei der Formatierung mit einem Prozentzeichen 'vergessen' ;-)].

Fazit: es besteht kein Bug und es ist eine einfache Lösung möglich.
Somit ist IMHO eine Diskussion auf "Programmierer-Ebene" nicht nötig.

Jochen

.... und tschüss

            Franklin