LO-Programmabsturz -> Draw, Größeneinstellung

Hi Liste,

LO ist ein hervorragendes instrument zur Erziehung "der ständigen Datenspeicherung" !

Da ich nicht so im LO-Umfeld bewandert bin, will ich lieber mal fragen ob der Bug bekannt ist, dass wenn in Draw öffters die Größeneinstellung hin und her geschoben wird, LO so abraucht, dass sich auch mein KDE sich verabschiedet - und damit alle Programme mit undgesicherten Daten... :frowning:

Schlecht geschriebene Programme mit Fehlern sind eine Sache - Programmabstürze dieses Ausmaßes (mit Speicherfehlern wie aus der Windows 98-Zeit) sollten aber der Vergangenheit angehören - oder!?

Wo trage ich das ein? Ich bitte um einen Hinweis.

Danke für eine Rückmeldung!

Achim

Hallo Achim,

LO ist ein hervorragendes instrument zur Erziehung "der ständigen Datenspeicherung" !

Da ich nicht so im LO-Umfeld bewandert bin, will ich lieber mal fragen ob der Bug bekannt ist, dass wenn in Draw öffters die Größeneinstellung hin und her geschoben wird, LO so abraucht, dass sich auch mein KDE sich verabschiedet - und damit alle Programme mit undgesicherten Daten... :frowning:

Ich habe ebenfalls eine KDE-Oberfläche (OpenSuSE 11.4 und KDE 4.6.0
sowie LibreOffice 3.3.4) und kann das nicht nachvollziehen.

Was mir auffällt: Wenn ich ein Rotationskörper erstellt habe und dann
die Größeneinstellung stark verstelle arbeitet LibreOffice bei meiner
Konfiguration recht langsam und der Lüfter der CPU wird lauter, d.h. die
CPU ist endlich einmal beschäftigt. Dass das passiert liegt vielleicht
auch an meiner Onboard-Grafik Radeon HD 3200.

Schlecht geschriebene Programme mit Fehlern sind eine Sache - Programmabstürze dieses Ausmaßes (mit Speicherfehlern wie aus der Windows 98-Zeit) sollten aber der Vergangenheit angehören - oder!?

In dem Falle müsste auch KDE schlecht geschrieben sein. Ich würde einmal
die gesamte Konfiguration ins Auge fassen, falls noch mehr Meldungen
kommen wie die von mir.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Ich habe ebenfalls eine KDE-Oberfläche (OpenSuSE 11.4 und KDE 4.6.0
sowie LibreOffice 3.3.4) und kann das nicht nachvollziehen.

Es ist nicht das erste Mal das mir KDE abgestürzt ist, nachdem ich in Draw die %-Ansicht kurzfristig ein paar Mal verstellt habe. Bei den vielen anderen Programmen pasiert mir das nicht, deshalb bin ich mir ziemlich sicher das es LO sein muss. Das ist der Grund warum ich gefrustet den Vergleich zu Win98 zog.

Weil außer Dir niemand darauf reagiert, vermute ich, dass Du nicht der einzigste bist der das nicht nachvollziehen kann. Eigentlich ist das doch positiv und motiviert mich zu den Mühen auf 11.4 (bzw. 12.1) und LibreOffice 3.3.4 umzusteigen.

Danke für Deine Mühen!

Gruß Achim

openSUSE 11.3
KDE Plattform-Version 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3"

LibreOffice 3.3.1
OOO330m19 (Build:8)
tag libreoffice-3.3.1.2

Hallo Achim,

Ich habe ebenfalls eine KDE-Oberfläche (OpenSuSE 11.4 und KDE 4.6.0
sowie LibreOffice 3.3.4) und kann das nicht nachvollziehen.

Es ist nicht das erste Mal das mir KDE abgestürzt ist, nachdem ich in Draw die %-Ansicht kurzfristig ein paar Mal verstellt habe. Bei den vielen anderen Programmen pasiert mir das nicht, deshalb bin ich mir ziemlich sicher das es LO sein muss. Das ist der Grund warum ich gefrustet den Vergleich zu Win98 zog.

Weil außer Dir niemand darauf reagiert, vermute ich, dass Du nicht der einzigste bist der das nicht nachvollziehen kann. Eigentlich ist das doch positiv und motiviert mich zu den Mühen auf 11.4 (bzw. 12.1) und LibreOffice 3.3.4 umzusteigen.

Na ja, so lange hast Du es ja auch noch nicht gepostet. Wenn Du außerdem
die 3.3.1 hattest würde ich zuerst einmal eine aktuellere Version (3.3.4
oder 3.4.4) herunterladen und testen - vielleicht einfach unter einem
neuen Usernamen mit neuem KDE.

Auch bei OpenSuSE würde ich vor dem Schritt nur brandneuen Version erst
einmal ein paar Tage ins Land ziehen lassen, damit eventuelle besondere
Startschwierigkeiten bereits aufgefallen und mit Patches behoben wurden.

Gruß

Robert