LO und die Rechtschreibung

Hallo Liste,

ich ärgere mich regelmäßig über die Rechtschreibprüfung in LO, hier mal zwei Beispiele:

http://img854.imageshack.us/img854/4357/lorechtschreibung.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/3797/lorechtschreibung2.jpg

Zu 1: Das Wort "über" ist denke ich nicht so außergewöhnlich, dass es nicht im Wortschatz von LO vorkommen sollte. Mal ganz davon ab meckert er es auch nur an dieser Stelle an.
Zu 2: Ahja, er möchte mein "verknüpft" durch ein "verknüpft" ersetzen. Häh?

Was läuft hier schief?

Danke und Gruß,

Simon

Hallo,

Simon Stock schrieb:

Zu 2: Ahja, er möchte mein "verknüpft" durch ein "verknüpft" ersetzen. Häh?

nicht ganz: die Rechtschreibprüfung möchte "verknüpft:" durch
"verknüpft" ersetzen, also den Doppelpunkt entfernen. Offenbar wird ein
Satzzeichen nicht von einem Buchstaben unterschieden. Diese Schwäche
begegnet mir regelmäßig bei fast allen Rechtschreibhilfen. Warum das so
verbreitet ist, weiß ich aber auch nicht.

Gruß Greetings
       Boris Kirkorowicz

Hallo Boris,

nein, der Doppelpunkt ist nicht rot markiert. Mir ist das auch schon bei völlig freistehenden Wörtern passiert, habe allerdings dafür gerade kein Beispiel.

Gruß,

Simon

Hallo Simon,

http://img854.imageshack.us/img854/4357/lorechtschreibung.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/3797/lorechtschreibung2.jpg

Also *mein* LibreOffice zeigt in diesem Satz keine Fehler an.
(LibreOffice 3.3.2, Ubuntu Linux 11.04, Hunspell Spellchecker)

Allerdings schaut mir gerade eine Lehrerin über die Schulter und
sieht dabei einen anderen Fehler: Es muss in diesem Fall heißen:

"...über den Aktivitätskoeffizient*en* f verknüpft"

:wink:

Gruß

Stefan

Hallo Simon,

Simon Stock schrieb:

ich ärgere mich regelmäßig über die Rechtschreibprüfung in LO, hier
mal zwei Beispiele:

http://img854.imageshack.us/img854/4357/lorechtschreibung.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/3797/lorechtschreibung2.jpg

Zu 1: Das Wort "über" ist denke ich nicht so außergewöhnlich, dass es
nicht im Wortschatz von LO vorkommen sollte. Mal ganz davon ab meckert
er es auch nur an dieser Stelle an.
Zu 2: Ahja, er möchte mein "verknüpft" durch ein "verknüpft"
ersetzen. Häh?
Was läuft hier schief?

Ich kann dieses Problem bei mir nicht nachvollziehen. Auf meinem System (Windows XP / Windows 7 HP / OOo 3.3.0 und LibO 3.3.2 / aktuelle deutsche Wörterbuchextension 2011-05-05) wird nichts als falsch moniert - auch nicht der eigentlich richtige Akkusativ Singular "den/einen Aktivitätskoeffizienten".

Hast Du "verknüpft" von Hand geschrieben oder von irgendwoher reinkopiert? Nur so eine Idee: Könnte es sein, dass "ft" in "verknüpft" als Ligatur gesetzt ist? Damit dürften alle Rechtschreibprogramme, die den Standardzeichensatz ISO 8859-1 verwenden, ein Problem haben.

Gruß
Karl

Hallo Simon,

ich ärgere mich regelmäßig über die Rechtschreibprüfung in LO, hier
mal zwei Beispiele:

http://img854.imageshack.us/img854/4357/lorechtschreibung.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/3797/lorechtschreibung2.jpg

Auch ich kann hier den Fehler nicht nachvollziehen.

Ich kann mir aber mindestens 3 Gründe vorstellen, die dazu führen
(davon sind 2 schon genannt worden):

a) Das ü in beiden Wörtern ist gar keines, sondern ein Sonderzeichen
wie z.B. "ϋ" (Unicode U+03cb), das in manchen Zeichensätzen dem "ü"
verteufelt ähnlich sieht.

b) Das ü ist eine Kombination aus "u"+Rückschritt+Anführungszeichen

c) Es sind weitere nicht sichtbare Zeichen im Wort vorhanden

d) Das ft ist eine Ligatur und macht daher Probleme

Du könntest versuchen, die betreffenden Textstellen mit copy&paste in
eine reine Textdatei zu kopieren. Manchmal kann man dort schon
sehen, ob solch ein Problem vorliegt.

Wenn nicht, könntest du den Text mal auf das Minimum reduzieren und mir
per persönlicher Mail schicken. Ich könnte mal schauen, was ich
herausfinde.

Gruß,
Michael

Sorry das es etwas länger gedauert hat, aber das dusselige Chemie Protokoll (aus dem auch der Satz stammt) musste erst fertig :wink:
Der betreffende Satz entstammt ursprünglich einer .doc Datei, die ein Kommilitone auf seinem Mac mit "Pages" erstellt hat. Ich habe den Satz gerade noch mal in ein neues Writer Dokument kopiert, konnte das Problem aber nicht reproduzieren. Allerdings passiert folgendes, wenn ich aus der .doc Datei in einen normalen Texteditor kopiere:

"Aktivität und Konzentration sind über den Aktivitätskoeffizient f verknüpft:"

bzw. so sieht es im Editor selber aus:

http://img822.imageshack.us/img822/1643/lorechtschreibungeditor.png

Danke und Gruß,

Simon

Hallo Simon,

>
> Du könntest versuchen, die betreffenden Textstellen mit copy&paste
> in eine reine Textdatei zu kopieren. Manchmal kann man dort schon
> sehen, ob solch ein Problem vorliegt.

Sorry das es etwas länger gedauert hat, aber das dusselige Chemie
Protokoll (aus dem auch der Satz stammt) musste erst fertig :wink:

Kein Problem :wink:

bzw. so sieht es im Editor selber aus:

http://img822.imageshack.us/img822/1643/lorechtschreibungeditor.png

Und da kann man sehen, dass die "ü" als "u" mit anschließendem
Zusatzzeichen zu sehen sind. Ich schätze mal (dazu müsste man sich die
ODT-Datei mal genauer ansehen), dass die "ü" also eigentlich aus der
Zeichenfolge "[u][zurück]["]" o.ä. bestehen. Die Korrektur "sieht"
diese Stellen dann so, wie sie im Editor erscheinen und bietet dann
z.B. die Korrektur von "verknu[]pft" zu "verknüpft" an, was ja auch
Sinn macht.

Wenn du mir eine Kopie der Datei (ggf. "eingedampft" auf diese Stelle)
per Privater Mail zukommen lässt, kann ich dass dort auch noch einmal
nachprüfen.

Gruß,
Michael

Hi Simon, Michael, @ll,
 
eine Ergänzung zu dem, was Michael schon schrieb:  
 
Simon Stock <simon.stock@web.de> hat am 27. Mai 2011 um 09:23
geschrieben:

>
>
Der betreffende Satz entstammt ursprünglich einer .doc Datei, die ein
Kommilitone auf seinem Mac mit "Pages" erstellt hat.

Und da ist der "Übeltäter", das kenne ich schon: doc-Dateien aus Page
sind nicht vollständig kompatibel, gerade was den Zeichensatz angeht.
(Vermutlich eigener Zeichensatz oder eigene Verwendung auf dem Mac).
Passiert übringes sogar dann, wenn mit Pages eine pdf erzeugt wird und
aus dieser dann der Text rauskopiert und in LibO wieder eingefügt ...
 
Viele Grüße
Irmhild

Auch, wenn aus der PDF in z.B. einen Editor eingefügt wird oder nur in LO?
Ich sammle gerade Gründe, die meinen Kommilitonen zum Umstieg überreden sollen :wink:
Meine andere Teampartnerin nutzt auch einen Mac, allerdings mit OOo, da scheinen die Probleme nicht zu existieren.

Hi Simon,

Passiert übringes sogar dann, wenn mit Pages eine pdf erzeugt wird und
aus dieser dann der Text rauskopiert und in LibO wieder eingefügt ...

Auch, wenn aus der PDF in z.B. einen Editor eingefügt wird oder nur in LO?

Keine Ahnung: Ich habe das Problem, als es bei mir auftrat, nicht so weit untersucht. Es handelte sich um ein langes und komplexes Dokument, da waren die Probleme mit dem Zeichensatz ehrlich gesagt die geringsten. Rein von der Logik her müsste es dann allerdings (leider) auch passieren.
Empfehlung kann daher nur sein, auch auf dem Mac LibO oder NeoOffice zu benutzen, dann klappt der Austausch von Kleinigkeiten abgesehen (meist die Seitenformatierung betreffend) problemlos. Damit habe ich viele Erfahrungen.

Viele Grüße
  Irmhild