[LO Writer 3.3.1 RC1] Fehler mit der Darstellung von Einzügen nach dem Laden.

Hallo,

ich habe einen Fehler festgestellt und konnte diesen unter folgenden Versionen und Systemen nachvollziehen:

- OpenOffice 3.3.0 (Windows XP & openSUSE 11.2 [KDE 4.3.5])
- LibreOffice 3.3.0 (Windows XP (Portable)
- LibreOffice 3.3.1 (openSUSE 11.2 [KDE 4.3.5])

Folgendes.

Ich erstelle ein ODT Dokument, in diesem definiere ich nun folgende Absatzvorlage (Standard):

Dialog Absatzvorlage / Reiter "Einzüge und Abstände".

Hier bei Einzug: "Vor Text" 5,50 cm und bei
"Erste Zeile" -5,50 cm.

Ich schreibe meinen Text:

Lorem ipsum [Tab] dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wichtig dabei ist der Tabulator!

Alles sieht richtig aus.

Nun speichere ich das Dokument und schließe es.

Nach dem Laden wird es nicht mehr korrekt dargestellt.
Der Tabulator verschiebt den Text nach dem Tab nicht mehr, wie gewünscht, auf 5,50 cm sondern zeigt keinerlei Auswirkung.

Erst nachdem ich die Einstellungen im Dialog Absatzvorlage / Reiter "Einzüge und Abstände" auf 0,0 cm gesetzt und den Dialog bestätigt habe; dann den Dialog nochmals aufrufe und Werte wieder auf 5,50 cm setze, wird der Text wieder korrekt dargestellt.

Das passiert nach jedem Laden des Dokumentes.

Unter OOo 3.2.1 war dieser Fehler noch nicht vorhanden.

Kann dieses Verhalten auch von anderen nachvollzogen werden?

Grüße

  Jens

Hallo Jens!

- LibreOffice 3.3.1 (openSUSE 11.2 [KDE 4.3.5])

openSUSE 11.3; kde 4.6.00 (4.6.0) "release 386"

[...]

Nach dem Laden wird es nicht mehr korrekt dargestellt.
Der Tabulator verschiebt den Text nach dem Tab nicht mehr, wie
gewünscht, auf 5,50 cm sondern zeigt keinerlei Auswirkung.

Bei mir verschiebt es das Wort dolor auf 3 cm, so dass
zwischen ipsum und dolor ein etwas größerer Abstand ist
(Times New Roman 12).

Viele Grüße
Peter

Das passiert übrigens bei OpenOffice 3.3.0 ebenfalls, Verschiebung auf 3 cm.

Walter

Hi,

Von: "Jens Ruckelshäuser" <info@jerusoftware.de>

...

Nun speichere ich das Dokument und schließe es.

Nach dem Laden wird es nicht mehr korrekt dargestellt.
Der Tabulator verschiebt den Text nach dem Tab nicht mehr, wie
gewünscht, auf 5,50 cm sondern zeigt keinerlei Auswirkung.

...

Das passiert nach jedem Laden des Dokumentes.

Unter OOo 3.2.1 war dieser Fehler noch nicht vorhanden.

Kann dieses Verhalten auch von anderen nachvollzogen werden?

Bekannter Fehler in OOo:
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=115705

Fix ist für 3.4 vorgesehen (und wird auch in LibO integriert).

Wäre zu überlegen, ob wir den für 3.3.2 schon integrieren wollen.

Gruß,

André

Ich wäre dafür, den Fehler rasch zu beheben, denn er tritt meines Wissens auch bei der Bearbeitung fertiger Formulare auf.

Bei uns in der Firma war dieser Fehler mit verantwortlich dafür, dass damals OO.o vom Kollegium nicht angenommen worden ist,
da eben nach einem Abspeichern der Dokumente - oft konvertiert aus .doc-Dateien - der Abstand nicht mehr passte.

Gruß
Andreas

Ja, das ist so, es verschiebt sich zum nächsten Tab in der Linealzeile, nicht jedoch zum per Absatzvorlage definierten Einzug.

Auch in meiner ursprünglichen Mail gab ich OOo 3.3.0 an, mit Version 3.2.1 lief es noch problemlos.

Jens

Hallo Andre, (Sorry, mein Linux will irgendwie den kleinen Strich nicht auf Deinem "e" erzeugen...)

Hi,

Von: "Jens Ruckelshäuser"<info@jerusoftware.de>

...

Nun speichere ich das Dokument und schließe es.

Nach dem Laden wird es nicht mehr korrekt dargestellt.
Der Tabulator verschiebt den Text nach dem Tab nicht mehr, wie
gewünscht, auf 5,50 cm sondern zeigt keinerlei Auswirkung.

...

Das passiert nach jedem Laden des Dokumentes.

Unter OOo 3.2.1 war dieser Fehler noch nicht vorhanden.

Kann dieses Verhalten auch von anderen nachvollzogen werden?

Bekannter Fehler in OOo:
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=115705

Fix ist für 3.4 vorgesehen (und wird auch in LibO integriert).

Wäre zu überlegen, ob wir den für 3.3.2 schon integrieren wollen.

Ich habe ja keine Ahnung, wie aufwendig das zu machen ist, bei meiner Arbeit mit dem Programm nervt es jedoch gewaltig, dass ich beispielsweise jeden Lebenslauf meiner Schüler vor dem Drucken erst neu formatieren muss. Das kommt im Moment am Tag ca. 10 mal vor, wenn ich einfach nur einen Lebenslauf schnell noch einmal drucken möchte.

Kann das nicht evtl. noch für LibreOffice 3.3.1 verwirklicht werden?

Wann ist denn die Version 3.3.2 geplant?

Alternativ muss ich dann halt überlegen, wieder OOo 3.2.1 zu installieren, um den Fehler zu umgehen. Eigentlich wollte ich bereits jetzt ganz zu LibreOffice wechseln.

Gruß

  Jens