LO Writer, Abstand nach eingefügtem Objekt

Hallo Liste

Ich schreibe grad ein Dokument, in welchem einzelne, einfache Grafiken zum
Einsatz kommen. Beste Lösung für mich im Moment ist, diese Grafiken in Draw
aufzuzeichnen, copy-paste nach writer, passt.
Das Problem ist folgendes, ich verwende in Draw eine geschweifte Klammer,
welche ich um 90 Grad nach oben gedreht habe.

______/\______
/ \

Wenn ich diese Klammer einfüge, verhält sich Writer, als hätte die Klammer
einen unsichtbaren Basispunkt, denn je breiter ich die Klammer mache, desto
weiter unten ist der darauffolgende Text. d.h. scheint das Element in der Höhe
gleich viel Platz zu beanspruchen wie in der Breite. Das ist insofern
schlecht, da die Elemente keinen Umlauf haben sollten.
Dies ist auch feststellbar, wenn ich direkt in Draw das Element markieren
möchte, ziehe ich nämlich einen Markierungsrahmen nur gerade rund um die
Klammer, wird sie nicht markiert. Ich muss je nach Breite der Klammer ziemlich
weit nach unten ausholen.

Frage, ist dieses Verhalten normal?
Hatte sonst jmd. ein ähnliches Problem?
Kennt jmd. eine Lösung?

Gruss Mark

LibreOffice 3.4.4
OOO340m1 (Build:402)

KDE 4.7.4

Testdatei mit Screenshots:
http://www.fzsc.ch/downloads/Test_1.odt

Grüsse Mark

Hi Mark,

[...]
Das Problem ist folgendes, ich verwende in Draw eine geschweifte Klammer,
welche ich um 90 Grad nach oben gedreht habe.

Geschweifte Klammern gibts auch direkt in Writer, da brauchste nicht
hin-und-herkopieren.

______/\______
/              \

Wenn ich diese Klammer einfüge, verhält sich Writer, als hätte die Klammer
einen unsichtbaren Basispunkt, denn je breiter ich die Klammer mache, desto
weiter unten ist der darauffolgende Text. d.h. scheint das Element in der Höhe
gleich viel Platz zu beanspruchen wie in der Breite. Das ist insofern
schlecht, da die Elemente keinen Umlauf haben sollten.

Bug würde ich sagen.... Als Workaround den Verankerungstyp wechseln.
Bei "als (oder am) Zeichen" wird der Platz nicht verschwendet.

Frage, ist dieses Verhalten normal?

Nein.

Hatte sonst jmd. ein ähnliches Problem?

Ich kann es nachvollziehen - Und Zusätzlich: Klammer in Writer
eingefügt, gedreht, großgezogen, Linie dicker gemacht und Farbe
geändert → alles in Ordnung, dann Den Umlauf-Dialog geöffnet und bam →
Platz wird verschwendet.

Kennt jmd. eine Lösung?

Workaround, also eine halbe Lösung - als/am Zeichen verankern.

ciao
Christian

Geschweifte Klammern gibts auch direkt in Writer, da brauchste nicht
hin-und-herkopieren.

Gerade auch gesehen, danke

>
Bug würde ich sagen.... Als Workaround den Verankerungstyp wechseln.
Bei "als (oder am) Zeichen" wird der Platz nicht verschwendet.

Funktioniert bei mir nur "als Zeichen"

Ich kann es nachvollziehen - Und Zusätzlich: Klammer in Writer
eingefügt, gedreht, großgezogen, Linie dicker gemacht und Farbe
geändert → alles in Ordnung, dann Den Umlauf-Dialog geöffnet und bam →
Platz wird verschwendet.

Habe ich zwischenzeitlich auch versucht. Bei mir war es dann teilweise so,
dass ich nach speichern und erneutem öffnen mit dem neuen Layout überrascht
wurde.

@ Rainer

ich sehe das Problem mit Deinem Dokument, aber nicht, wenn ich eine
selbst "konstruierte" Klammer aus Draw einfüge; mit LibreOffice 3.5.1.2
German UI/Locale [Build-ID: dc9775d-05ecbee-0851ad3-1586698-727bf66] on
German WIN7 Home Premium (64bit)

Speichern und wieder öffnen? Ansonsten evtl. (zufälligerweise) in aktueller
Version ausgemerzt?

Workaround, also eine halbe Lösung - als/am Zeichen verankern.

Werde das so machen

ciao
Christian

Erstmal herzlichen Dank, so kann ich wenigstens weitermachen

Grüsse Mark

Hallo Mark,

Testdatei mit Screenshots:
http://www.fzsc.ch/downloads/Test_1.odt

Was interessant ist: Auch bei LibO 3.3.4 tritt dieser Fehler auf. Aber
nur mit der von dir gesetzten Klammer! Füge ich mit dieser Version eine
zweite gleichartige Klammer ein, so gibt es keine Probleme mit dem
Abstand: http://www.scitec4.org/libo/Test_2.odt

Wenn ich diese Datei mit OOo 3.1.1 öffne, gibt es mit beiden Klammern
kein Problem...

Gruß,
Michael

Hallo Mark,

Mark schrieb:

Hallo Liste

Ich schreibe grad ein Dokument, in welchem einzelne, einfache Grafiken zum
Einsatz kommen. Beste Lösung für mich im Moment ist, diese Grafiken in Draw
aufzuzeichnen, copy-paste nach writer, passt.
Das Problem ist folgendes, ich verwende in Draw eine geschweifte Klammer,
welche ich um 90 Grad nach oben gedreht habe.

  ______/\______
/ \

Wenn ich diese Klammer einfüge, verhält sich Writer, als hätte die Klammer
einen unsichtbaren Basispunkt, denn je breiter ich die Klammer mache, desto
weiter unten ist der darauffolgende Text. d.h. scheint das Element in der Höhe
gleich viel Platz zu beanspruchen wie in der Breite. Das ist insofern
schlecht, da die Elemente keinen Umlauf haben sollten.
Dies ist auch feststellbar, wenn ich direkt in Draw das Element markieren
möchte, ziehe ich nämlich einen Markierungsrahmen nur gerade rund um die
Klammer, wird sie nicht markiert. Ich muss je nach Breite der Klammer ziemlich
weit nach unten ausholen.

Frage, ist dieses Verhalten normal?

Nein.

Hatte sonst jmd. ein ähnliches Problem?

Ich bin sicher, die Fehlerbeschreibung schon gelesen zu haben. Aber ich finde im Moment keinen Issue dazu.

Kennt jmd. eine Lösung?

Du kannst das Objekt in Draw in eine Kurve umwandeln. Du verlierst dabei die Möglichkeit mit den gelben Griffen das Aussehen der Klammer zu variieren, alle anderen Skalierungsmöglichkeiten bleiben jedoch erhalten.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Michael

Abstand: http://www.scitec4.org/libo/Test_2.odt

heruntergeladen, geöffnet, beide Klammern mit Abstand, gleiches Verhalten.
Evtl. nach erneutem öffnen mit gleichem Fehler? Ich habe es al erstes auch
gemerkt, als ich eine von mir gespeicherte Datei geöffnet habe, da war dann
plötzlich der Abstand da...

Gruss Mark

Hi,

es ist bug https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40199

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Boah! Fies!! Hatte ich nicht beachtet...

Gruß,
Michael