LO-Writer / Calc: Dok.-Hinweis: Datum

Hallo und guten Morgen an die Listen-Teilnehmer,

Öffnet man unter LO (Writer / Calc, vermutlich auch bei den anderen
Modulen)
ein ..ods / ..odt - Dokument, so wird im Dok.-Hinweis bei 'Geändert' ein
Datum in amerikanischer Schreibweise angezeigt.
Das war bei OO3.x / SO9 und früher noch nicht der Fall.
Wie kann man dieses ändern? Es stört mich sehr.

Nur komme man mir nicht mit dem Hinweis: wir sind ein internationales
Projekt,
Das kann ich in sofern nicht gelten lassen, weil diesbezüglich in jedem
Kultur-
kreis es Besonderheiten in der Schreibweise gibt.
Und hier braucht man meines Wissens nur die Druck-Formatierung anzupassen.

Vielen Dank und
Mit freundlichem Gruß !
             JoLa

Hallo,
Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

Öffnet man unter LO (Writer / Calc, vermutlich auch bei den anderen
Modulen)
ein ..ods / ..odt - Dokument, so wird im Dok.-Hinweis bei 'Geändert' ein

Was ist Dok.Hinweis? Wo ist das bei dir?
Vielleicht der Feldbefehl Dokumentinfo 'Geändert am'?
Hier kannst du das Datumformat nach deinen Wünschen einstellen.

Feldbefehle gibt es aber nicht in Calc.
Also meinst du etwas anderes? Was?
Dokumenteigenschaft im Menü Datei? Das sieht man aber nicht
beim Öffnen eines Dokumentes.

Datum in amerikanischer Schreibweise angezeigt.
Das war bei OO3.x / SO9 und früher noch nicht der Fall.
Wie kann man dieses ändern? Es stört mich sehr.

Nur komme man mir nicht mit dem Hinweis: wir sind ein internationales
Projekt, [...]

???

Ulrich

Hallo,

Das Ganze noch einmal, aber präziser:

1. Windows-Explorer
2. Im Ordner-Baum: 'Eigene Dateien'
3. Dokument: 'Test-Tab._1'
4. Cursör auf 'Test-Tab.-1'
5. Dok.-Hinweis: Typ: ; Titel: ; Geändert am : 2012-03-07T15:13. . .
Größe: 11,7KB
Weiter siehe Anfrage.

Mit freundlichem Gruß !
             JoLa

Hallo Jost Lange,

Das Ganze noch einmal, aber präziser:

1. Windows-Explorer
2. Im Ordner-Baum: 'Eigene Dateien'
3. Dokument: 'Test-Tab._1'
4. Cursör auf 'Test-Tab.-1'
5. Dok.-Hinweis: Typ: ; Titel: ; Geändert am : 2012-03-07T15:13. . .

Das ist doch exakt die aktuelle deutsche Datums-Schreibweise nach
DIN5008 und auch nach ISO! Find ICH übrigens gut und übersichtlich so.

             JoLa

.... und tschüss

            Franklin

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

Hallo,

Das Ganze noch einmal, aber präziser:

1. Windows-Explorer
2. Im Ordner-Baum: 'Eigene Dateien'
3. Dokument: 'Test-Tab._1'
4. Cursör auf 'Test-Tab.-1'
5. Dok.-Hinweis: Typ: ; Titel: ; Geändert am : 2012-03-07T15:13. . .
Größe: 11,7KB

Ach so.
Du schriebst zuerst "Öffnet man unter LO (Writer / Calc,"
Das wäre etwas ganz anderes.

Ich weiß nicht, warum das Datum bei dir so angezeigt wird.
Das ist wohl eine Einstellung des Betriebssystems, nicht von LO.

Bei mir unter Windows XP sehe ich z.B.: 02.05.2012 10:20

Ulrich

Hallo und guten Tag Franklin Schiftan,

vielen Dank für Deine Information. Sie nach Auskunft hiesiger
Handelsschul-Lehrer
leider falsch.
Noch gilt gem. Duden die Schreibweise TT.MM.JJJJ und damit ist die
angegebene
Schreibweise in LO an dieser Position zu ändern.
Mich interessiert es nicht, ob Du das persönlich gut und richtig
findest. Es ist falsch,
und ich habe als Nutzer einen Anspruch auf eine bislang übliche
Ausdrucksweise.

Im übrigen muß ich als ausgewiesener Ästhet Dir sagen: auch was die
Lesbarkeit
betrifft, ist die gebräuchliche Datum-Darstellung um ein Vielfaches besser.

Und das ist für mich entscheidend.

Mit freundlichem Gruß !
             JoLa

Hallo,

Antwort unten:

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

Hallo,

Das Ganze noch einmal, aber präziser:

1. Windows-Explorer
2. Im Ordner-Baum: 'Eigene Dateien'
3. Dokument: 'Test-Tab._1'
4. Cursör auf 'Test-Tab.-1'
5. Dok.-Hinweis: Typ: ; Titel: ; Geändert am : 2012-03-07T15:13. . .
Größe: 11,7KB

Ach so.
Du schriebst zuerst "Öffnet man unter LO (Writer / Calc,"
Das wäre etwas ganz anderes.

Ich weiß nicht, warum das Datum bei dir so angezeigt wird.
Das ist wohl eine Einstellung des Betriebssystems, nicht von LO.

So ganz kann ich dem nicht folgen. Das kann nur eine Besonderheit von LO
sein,
weil unter Win XP, SP3 in anderen Progr.-Infos die von Dir angegebene
Schreib-
weise zu sehen ist.
In parallel im Ordner liegenden Dokumenten unter OO3.x und SO7/9 findet man
die gute alte deutsche Schreibweise.

Lieber Jost,

ich habe echt Probleme mit der Art und Weise deines Tones!

Hallo und guten Tag Franklin Schiftan,

vielen Dank für Deine Information. Sie nach Auskunft hiesiger
Handelsschul-Lehrer
leider falsch.

Dann lebt dein Handelsschullehrer eben hinter dem Mond.
Wenn du dir mal die Mühe machen würdest und die Hinweise, die man dir gibt, recherchieren würdest, hättest du diese Seite unter anderen finden können.
http://www.din-5008-richtlinien.de/datum.php

Noch gilt gem. Duden die Schreibweise TT.MM.JJJJ und damit ist die
angegebene
Schreibweise in LO an dieser Position zu ändern.

Du hast hier überhaupt nichts zu fordern.
Wenn dir was nicht passt, kannst du dir den Quellcode herunterladen und selber ändern oder einen Programmierer bezahlen der das für dir macht.

Mich interessiert es nicht, ob Du das persönlich gut und richtig
findest. Es ist falsch,
und ich habe als Nutzer einen Anspruch auf eine bislang übliche
Ausdrucksweise.

Aus welchen gesetzlichen und rechtlichen Gegebenheiten leitest du deinen Anspruch her? Hast du irgendeine Leistung bestellt, bezahlt und unter Zusage deiner Bestellung erhalten? Dann hättest du eine Forderung auf Nachbesserung. Beschäftige dich bitte mal vorab mit dem BGB, bevor du solches Zeug schreibst!

Im übrigen muß ich als ausgewiesener Ästhet Dir sagen: auch was die
Lesbarkeit
betrifft, ist die gebräuchliche Datum-Darstellung um ein Vielfaches besser.

Was hat das Datumsformat mit Ästhetik zu tun?
Hast du schon mal versucht eine Datumsreihe in Writer zu zeichenweise zu sortieren?
Da kommt der 2.5.2012 vor dem 3.5.1993.
Eine sinnvolle Sortierung entsteht nur nach dem Format JJJJ-MM-TT

Und das ist für mich entscheidend.

Dann programmier dir's um, bist ja Dipl.-Ing. und Lektor für EDV-Anwendungen! Und gewöhn dir diesen unverschämten Ton ab.

Hallo Jost,

Hallo und guten Tag Franklin Schiftan,

vielen Dank für Deine Information. Sie nach Auskunft hiesiger
Handelsschul-Lehrer
leider falsch.
Noch gilt gem. Duden die Schreibweise TT.MM.JJJJ und damit ist die
angegebene
Schreibweise in LO an dieser Position zu ändern.
Mich interessiert es nicht, ob Du das persönlich gut und richtig
findest. Es ist falsch,
und ich habe als Nutzer einen Anspruch auf eine bislang übliche
Ausdrucksweise.

Im übrigen muß ich als ausgewiesener Ästhet Dir sagen: auch was die
Lesbarkeit
betrifft, ist die gebräuchliche Datum-Darstellung um ein Vielfaches besser.

Und das ist für mich entscheidend.

die Auskunft, die Du bei Handelsschul-Lehrern
hinsichtlich der Schreibweise des Datums eingeholt hast,
ist nicht belastbar:
Unter www.duden.de findet sich zum Thema
Datumsschreibweise folgender Verweis:
"Eine ausführliche Darstellung der internationalen
Datumsnorm findet sich in (DIN) EN 28601".

In der Wikipedia-Zusammenfassung dazu ist folgendes zu lesen:
"Die Norm empfiehlt eine einheitliche Schreibweise
des Datums (JJJJ-MM-TT) und der Uhrzeit (hh:mm:ss).
Ein Beispiel für das Datum ist
2004-06-14 (14. Juni 2004)
und für die Uhrzeit 23:34:30
(23 Uhr, 34 Minuten und 30 Sekunden)
und für beides zusammen 2004-06-14T23:34:30."
Und weiter:
"Ein Einsatz dieser Formate wird vor allem
im Bereich der Naturwissenschaften,
Softwareentwicklung, Dokumentation
und für internationale Korrespondenz empfohlen,
da hier das größte Fehlerpotential
durch länderspezifische Formate existiert."

Angesichts dieser Norm sowie der Begründung
bin ich nicht der Meinung,
dass Du als "ausgewiesener Ästhet" und Nutzer
einen Anspruch auf eine in der Vergangenheit
übliche Darstellung des Datumsformats hast.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

Hallo Jost Lange,

Hallo und guten Tag Franklin Schiftan,

vielen Dank für Deine Information. Sie nach Auskunft hiesiger
Handelsschul-Lehrer
leider falsch.

Na ja, vielleicht sind sie ja auch nicht wirklich auf dem aktuellen
Stand ... Aber das kannst du doch selber einfach durch einen Blick in
die DIN5008 rausbekommen ... dann musst du dich schon nicht auf
(offensichtlich nicht aktuelle) Auskünfte von Dritten verlassen ... :wink:

Noch gilt gem. Duden die Schreibweise TT.MM.JJJJ

Ich weiß nicht, wo du das in welchem Duden gelesen hast ... ich halte
mich jedenfalls lieber an die in diesen Dingen maßgebliche DIN5008 ...

und damit ist die
angegebene
Schreibweise in LO an dieser Position zu ändern.

Auch hierzu hat man dich ja schon aufgeklärt, dass das möglicherweise
eine von dir auf deinem System einstellbare Variante ist, auf die LO
eh gar keinen Einfluss hat ... Ich bin jedenfalls froh, dass hier bei
mir dieses Datum zu allen Dateien, bei denen dies angezeigt wird, also
z.B. auch bei ZIP-Dateien etc., im DIN-gerechten Format angezeigt wird
... aber ich hab ja auch meine Anzeige im System entsprechend
eingestellt ...

Mich interessiert es nicht, ob Du das persönlich gut und richtig
findest. Es ist falsch,

Nope!

und ich habe als Nutzer einen Anspruch auf eine bislang übliche
Ausdrucksweise.

Und warum stellst du es dann nicht so ein? :wink:
Hier ist übrigens schon lange die DIN-gerechte Schreibung üblich!

Im übrigen muß ich als ausgewiesener Ästhet Dir sagen: auch was die
Lesbarkeit
betrifft, ist die gebräuchliche

Wie gesagt, hier ist die Alt-Deutsche Schreibung aus guten Gründen,
insbesondere was Übersichtlichkeit und Sortierbarkeit anbelangt, schon
seit der ersten Aufnahme der ISO in die DIN5008 im Jahre 1996 nicht
mehr gebräuchlich.

Datum-Darstellung um ein Vielfaches besser.

Das kannst du gerne so finden ... :wink:

Und das ist für mich entscheidend.

Mit freundlichem Gruß !
             JoLa

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

.... und tschüss

            Franklin

Hallo

Hallo und guten Tag Franklin Schiftan,

vielen Dank für Deine Information. Sie nach Auskunft hiesiger
Handelsschul-Lehrer
leider falsch.

Dazu ist genug geschrieben worden.

snip

> Hallo Jost Lange,
>
>> Das Ganze noch einmal, aber präziser:
>>
>> 1. Windows-Explorer
>> 2. Im Ordner-Baum: 'Eigene Dateien'
>> 3. Dokument: 'Test-Tab._1'
>> 4. Cursör auf 'Test-Tab.-1'
>> 5. Dok.-Hinweis: Typ: ; Titel: ; Geändert am : 2012-03-07T15:13. .
>> .

Was hat das mit LibreOffice zu tun?
Genau gar nichts! Das ist die Darstellung, die Microsoft für die
Darstellung der Dateiinfomationen im Windows Explorer gewählt hat.

Hallo Matthias Müller,

Erwiderungs-Frage unten:

Hallo

Hallo und guten Tag Franklin Schiftan,

vielen Dank für Deine Information. Sie nach Auskunft hiesiger
Handelsschul-Lehrer
leider falsch.

Dazu ist genug geschrieben worden.

snip

Hallo Jost Lange,

Das Ganze noch einmal, aber präziser:

1. Windows-Explorer
2. Im Ordner-Baum: 'Eigene Dateien'
3. Dokument: 'Test-Tab._1'
4. Cursör auf 'Test-Tab.-1'
5. Dok.-Hinweis: Typ: ; Titel: ; Geändert am : 2012-03-07T15:13. .
.

Was hat das mit LibreOffice zu tun?
Genau gar nichts! Das ist die Darstellung, die Microsoft für die
Darstellung der Dateiinfomationen im Windows Explorer gewählt hat.

Sehr merkwürdig die Aussage ! Frage: und wie kommt das, daß diese
Darstellung nur und ausschließlich nur bei LO-Dokumenten zu sehen ist?

Mit freundlichem Gruß !
             JoLa

Vielleicht solltest Du Dich einfach mal um ein aktuelles Betriebssystem
kümmern?
Als Lektor für EDV-Anwendungen sollte Dir eigentlich klar sein, daß sich
in 11 Jahren so einiges in der Welt von Computern, Betriebssystemen und
Software geändert haben kann - ja, mit Sicherheit geändert hat.

Und b_i_t_t_e bemühe Dich endlich darum einigermaßen sinnvoll zu
zitieren und zu quoten!

Jost Lange <jola_33 <at> arcor.de> writes:

Frage: und wie kommt das, daß diese
Darstellung nur und ausschließlich nur bei LO-Dokumenten zu sehen ist?

Das ist sehr merkwürdig.

Bei mir unter Windows XP wird diese Datum-Info im Explorer
für alle möglichen Dateien *einheitlich* angezeigt in der Art 02.05.2012 10:20
Natürlich auch für LO-Dateien (vorhandene Versionen 3.3.4, 3.4.5 und 3.5.0.)

Bei dir springt LO tatsächlich aus der Reihe?
Welche LO-Version tut das auf deinem XP?

Ulrich

Hallo liebe Linux-User!

Als Lektor für EDV-Anwendungen sollte Dir eigentlich klar sein, daß sich
in 11 Jahren so einiges in der Welt von Computern, Betriebssystemen und
Software geändert haben kann - ja, mit Sicherheit geändert hat.

Und b_i_t_t_e bemühe Dich endlich darum einigermaßen sinnvoll zu
zitieren und zu quoten!

Wer procmail verwendet und etwas für die Nerven der Mitleser
tun will, kann diese Filterregel hinzufügen:

:0:
* ^From.jola_33@arcor.de
/dev/null

Das beruhigt ungemein :wink:

Gruß
Peter

Moin Liste,

weil Herr Lange nun offensichtlich mit Fachausdrücken der Computer-"welt" - sagen wir mal - auf dem Kriegsfuss steht, hier eine kurze Bemerkung von mir

Bei mir unter Windows XP wird diese Datum-Info im Explorer

Ja, der Explorer zeigt alle Dateien einheitlich in TT.MM.JJJJ

für alle möglichen Dateien *einheitlich* angezeigt in der Art 02.05.2012 10:20
Natürlich auch für LO-Dateien (vorhandene Versionen 3.3.4, 3.4.5 und 3.5.0.)

es geht hier um die Popup-Informationen, die angezeigt werden, wenn man mit der Maus über ein ODF im Explorer fährt und nur um diese Darstellung.
Und das ist ja nun wirklich sowas von unästhetisch...
Bei Word 2003 Dokumenten wird das Datum in TT-MM-JJJJ angezeigt.
Vielleicht sollte der Herr Dozent einfach Microsoft Produkte einsetzen.
Dort wird das Datum ja "richtig" angezeigt!

Ulrich schrieb:

Das ist wohl eine Einstellung des Betriebssystems, nicht von LO.

Ich hab jetzt bei mir (Win XP, SP3) nachgeschaut. Da habe ich einen Ordner, in dem zwei odt-Dateien liegen. Einmal ist das die "gute alte deutsche Schreibweise" zu finden, bei der anderen Datei die umsortierte. Evtl. wurde die eine mit einer neueren LO-Version bearbeitet...

Ich denke darum, dass es keine Einstellung des Systems ist, sondern schon von LO kommt. Aber da es mich nicht stört und ich auch keinen Anspruch durchsetzen will, werde ich nicht weiter forschen.

Michael

Hallo Peter

:0:
* ^From.jola_33@arcor.de
/dev/null

Sieht bei mir auf dem Server etwas anders aus, weil ich noch eine Art
Quarantäne dazwischen habe. Aber wahrscheinlich hast Du Recht und es
lohnt nicht, sich aufzuregen! :slight_smile: