Mailen aus LibreOffice klappt nicht

Hallo liebe Listenmitglieder,

ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4.
Seit dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr.
Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als Pfad angegeben.
Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in welchem Format) kommt die Meldung:
"Fehler beim Versenden der Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes Benutzerkonto oder ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen von LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“

Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen könnte, um den Fehler zu beheben?

Herzlichen Dank schon Mal und fröhlichen Montagabend!

Ralf Kröger

Hallo Ralf,

ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4. Seit dem
Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr.
Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als
Pfad angegeben. Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in
welchem Format) kommt die Meldung: "Fehler beim Versenden der
Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes Benutzerkonto oder
ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen von
LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“

Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen könnte, um den
Fehler zu beheben?

Na ja, man könnte auch auf die Idee kommen, zum Mailen eines der
zahlreichen extra dafür gemachten - und deutlich besser dafür
geeigneten - Mailprogramme zu verwenden, anstatt ein Büro-Office-Modul
dazu zu missbrauchen (das diese Funktion eh nur sehr unzureichend
umsetzt).

Hallo Ralf,

2014-09-01 17:45 GMT+02:00 Ralf Kröger schrieb:

[...]
ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4.
Seit dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr.
Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als Pfad angegeben.
Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in welchem Format) kommt die Meldung:
"Fehler beim Versenden der Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes Benutzerkonto oder ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen von LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“ [...]

Das ist "Bug 82038 - Other: Send as --email error"
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=82038 .

( Siehe auch: http://ask.libreoffice.org/en/question/37791/send-document-as-e-mail-does-not-work-version-4304-on-osx/
)

Schönen Abend
Manfred

Hallo,
mit der Version LO 4.3 können mehrere schöne Funktionen des Betriebssystems OS X 10.9.4 von Apple leider nicht mehr genutzt werden.
Für den iMac sollte man zur Zeit lieber LO 4.2.6.2 installieren und nutzen.
Gruß
Detlef

Hallo Franklin,

Hallo Ralf,

ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4. Seit dem
Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr.
Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als
Pfad angegeben. Wenn ich eine Mail verschicken möchte (egal in
welchem Format) kommt die Meldung: "Fehler beim Versenden der
Nachricht. Mögliche Fehler sind ein fehlendes Benutzerkonto oder
ein fehlerhaftes Setup. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen von
LibreOffice oder die Ihres E-Mail Programms.“

Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen könnte, um den
Fehler zu beheben?

Na ja, man könnte auch auf die Idee kommen, zum Mailen eines der
zahlreichen extra dafür gemachten - und deutlich besser dafür
geeigneten - Mailprogramme zu verwenden, anstatt ein Büro-Office-Modul
dazu zu missbrauchen (das diese Funktion eh nur sehr unzureichend
umsetzt).

Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es unerquicklich machen, eine tolle Software zu benutzen.
Was soll die Polemik?
Hat die was mit meiner Frage zu tun?
Wen willst Du zu was erziehen?

Ich möchte - das habe ich zugegebermaßen unklar formuliert - direkt Dokumente aus LibreOffice heraus versenden. Ich benutze LibreOffice nicht als Mailprogramm.
Eine Antwort à la "Habe ich richtig verstanden, du willst ..." wäre höflicher als die Belehrung. Noch besser als deine Antwort wäre einfach still sein gewesen.

Ich lese seit vielen Jahren die Mailinglisten zunächst von Openoffice und jetzt von Libreoffice mit und nehme wahr, dass die Kluft zwischen den Wissenden und den Unwissenden tiefer wird.
So macht man eine gute Idee kaputt - um auch mal polemisch zu sein..

Gruß,
Ralf

Danke an Detlef und Manfred für die sachlichen Hinweise.
Sehr nett von euch.

Viele Grüße,
Ralf

Hallo Ralfs,

Hallo Ralf,

<ralf.kroeger@luki.org>

ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4. Seit
dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht
mehr. Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist
/Applications/Mail.app als Pfad angegeben. Wenn ich eine Mail
verschicken möchte (egal in welchem Format) kommt die Meldung:
"Fehler beim Versenden der Nachricht. Mögliche Fehler sind ein
fehlendes Benutzerkonto oder ein fehlerhaftes Setup. Bitte
überprüfen Sie die Einstellungen von LibreOffice oder die Ihres
E-Mail Programms.“

Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen könnte, um
den Fehler zu beheben?

Na ja, man könnte auch auf die Idee kommen, zum Mailen eines der
zahlreichen extra dafür gemachten - und deutlich besser dafür
geeigneten - Mailprogramme zu verwenden, anstatt ein
Büro-Office-Modul dazu zu missbrauchen (das diese Funktion eh nur
sehr unzureichend umsetzt).

Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es
unerquicklich machen, eine tolle Software zu benutzen. Was soll die
Polemik? Hat die was mit meiner Frage zu tun? Wen willst Du zu was
erziehen?

Ich möchte - das habe ich zugegebermaßen unklar formuliert -
direkt Dokumente aus LibreOffice heraus versenden.

Na ja, und sorry, aber genau das kann LibreOffice (natürlich, denn das
ist ja auch nicht sein Hauptzweck) wirklich nicht gut - BTDT.
Aber jeder mag sich halt mit nicht optimal geeigneten Werkzeugen
rumquälen wie er will ... :wink: ... und entsprechende Hinweise auf
besser Geeignetes als arrogant ablehnen ... Ich werde mich dadurch
aber dennoch nicht abschrecken lassen und die User immer wieder auf
die bessere Lösung verweisen - ob sie's nun hören wollen oder nicht. :wink:

Hallo Ralf,

Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es unerquicklich machen, eine tolle Software zu benutzen.

Nicht aufregend, einfach in die Blacklist eintragen und seine Mails ärgern dich nicht mehr. Bei mir hängt er auch im Killfile.

Hallo Fritz,

Hallo Ralf,

Das sind genau die Art von arroganten Antworten, die es unerquicklich machen, eine tolle Software zu benutzen.

Nicht aufregend, einfach in die Blacklist eintragen und seine Mails ärgern dich nicht mehr. Bei mir hängt er auch im Killfile.

Diese Tipps liebe ich :slight_smile:
Danke.

Ralf

Hallo Ralfs,

Noch besser als deine Antwort wäre einfach still sein gewesen.

Kathinkas Law gilt nicht nur im Usenet! :wink:

Hallo Franklin,

Hallo Ralfs,

deutsche Rechtschreibung gilt nicht nur auf dem Papier :wink:

Murphys Law gilt überall: man trifft so Leute.

Gruß,
Ralf

Hallo Ralfs,

Hallo Ralfs,

deutsche Rechtschreibung gilt nicht nur auf dem Papier :wink:

Hmm, ich kann jetzt nur vermuten, dass Du vielleicht meinst, dass Dein
Vorname nicht 'Ralfs' lautet, richtig?

Falls es das ist, was Du meinst, dann liegt das aber lediglich daran,
dass *Du in Deinem* Apple Mail dort, wo '<Vorname><Blank><Nachname>'
stehen sollte, eben etwas anderes reingeschrieben hast. Sobald Du dort
Deinen richtigen Vornamen reinschreibst, erscheint er natürlich hier
beim Antworten auch automatisch korrekt.

Falls es etwas anderes gewesen sein sollte, was Du mir mit Deiner
Anmerkung sagen wolltest, bitte ich um Aufklärung.

Jungs,

was für eine Liste ist das?

1 Frage Antwort Liste

oder

2 Schlagabtauschliste

Einen schönen Tag noch.