Makro / BASIC :: Absoluter und relativer Pfad

Hallo Liste,

Zum Speichern einer Datei habe ich ein Makro, dass mir meine Calc
Tabelle einmal als CSV und danach wieder als ODT speichert.
Mit Button kompiniert, funktioniert das auch prima auf meiner Linux-
Büchse.

Kunden werden diese Datei aber über Windows aufrufen. Der Pfad ist
dann nicht mehr:

/home/icnbg/projekte/startfolder/icnbg/oogpm/int_doku/qm/swm/

sondern

[D...Z]:\\ServerName\int_doku\swm
(so ungefähr)

MEINE FRAGE:

Wie kann ich aus dem absoluten Pfad einen relativen machen.
Unter Linux kann man sagen ./ (Punkt Schräger) für das
aktuelle Verzeichnis in dem ich die Datei aufgerufen habe.

Wie kann ich das auf Windows konvertieren. Der Kunde (unter Windows)
wird die Datei aufrufen modifizieren und dann auf dem Speichern-
Button drücken, der unten angezeigten BASIC-Code ausführt. Ich
vermute das das Windows-LO mit diesem Linux-Pfad nicht funktionieren
wird.

Was tun ?

Danke für die Hinweise !

Gruß aus Nürnberg

Achim

Hallo Achim,

am einfachsten geht das wohl darüber, dass Du den Pfad Deines aktuellen
Dokumentes ermittelst und davon ausgehend die anderen Dateien erstellst:

Deinen momentanen Standort der Datei erhältst Du über

oDoc.URL

über

arr = split(oDoc.URL,"aktueller Dateiname",2)
sUrl = arr(0)

erhältst Du den momentanen Standpunkt in dem jeweiligen Dateisystem.

Wie weit Du mit Umwandlungen arbeiten musst (ConvertToUrl bzw.
ConvertFromUrl) kann ich Dir nicht sagen - ich habe hier auch auf allen
Rechnern Linux ...

Gruß

Robert

Unter Windows ist das .\ (Punkt Backslash).

Die große Frage - und manchmal auch das Überraschende - ist allerdings,
was genau im konkreten Einzelfall das aktuelle Verzeichnis /ist/. Daher
würde ich mich der Empfehlung von Robert anschließen.

Wolfgang