Math: Align-Befehl in Matrizen

Hallo Listige

Ich benutze im Bereich der Vektorgeometrie ausgiebig den Befehl matrix{} und habe dabei ein seltsames Verhalten des Befehls "align[x]" in Formeln kombiniert mit dem Matrizenbefehl in LO Math entdeckt:

Angenommen, ich habe eine einspaltige, dreizeilige Matrix (in "klassischer Notation": einen Vektor in 3D). Seine Komponenten seien z.B. -1 / 2 /3.5. Gebe ich das ohne einen Ausrichte-Befehl ein, werden die Zahlen untereinander eingemittet (entspricht dem Ausrichtebefehl alignc), das sieht für ein mathematisch geschultes Auge nicht gerade überzeugend aus. Also mit dem Befehl "alignr" (rechts ausrichten) eine "bessere" Ordnung herstellen. Doch jetzt sieht es noch "fürchterlicher" aus: 2 und 3.5 sind zwar rechts ausgerichtet, aber -1 seltsamerweise nach links. Und dann die Überraschung: gebe ich statt dessen den Befehl "alignl" (also links ausrichten) ein, dann stimmt es plötzlich, die Einer sind jetzt fein säuberlich untereinander. LO scheint da bei den positiven Zahlen "in Gedanken" ein Plus-Zeichen voran zu stellen. Also hoffe ich, dass dies des Rätsels Lösung sei - zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber immerhin. Doch weit gefehlt: hat mein Vektor die Komponenten 10.5 / -2 / 3.5, dann werden die ersten Ziffern untereinander bündig dargestellt, also 1, 2 und 3. Doch diesmal bringt "alignr" die Lösung. Kurz: will ich meine Komponenten stellengerecht untereinander aufgelistet haben, gibt's Schwierigkeiten.

Weitere Versuche haben gezeigt, sobald die erste Komponente negativ ist, wird LO Math offenbar durch dieses unerwartete Minus derart "verwirrt", dass keine vernünftige Ausrichtung mehr zustande kommt: die erste Komponente ist mit alignr tatsächlich linksbündig, die zweite (positive) Komponente dagegen rechtsbündig ausgerichtet.

Das Ganze sieht mir nach einem Bug aus. Kann den jemand reproduzieren? V.a.: wie ist es mit späteren Versionen von LO? Aus bestimmten Gründen möchte ich (noch) nicht von meiner Version 3.4.6 weg.

Übrigens: stack ist keine Alternative, weil der stack-Befehl den Vektor - wenn in einer Zeile mit dem übrigen Text platziert - bezogen auf die Zeilenhöhe viel zu tief setzt.

Für eine Rückmeldung, vielleicht gar eine Bug-Meldung wäre ich dankbar (obschon ich mir nicht allzu grosse Hoffnungen mache, dass ein solcher, sehr spezieller Bug überhaupt gefixt wird :cry: - v.a. nicht, wenn man die Diskussionen um andere Bugs etwas verfolgt)

Mein System: Win 7 Professional mit SP1, LO 3.4.6.

Freundlich grüsst

Ernst

Hallo Ernst,

Ich benutze im Bereich der Vektorgeometrie ausgiebig den Befehl matrix{}
und habe dabei ein seltsames Verhalten des Befehls "align[x]" in Formeln
kombiniert mit dem Matrizenbefehl in LO Math entdeckt:

noch ein Zusatz: Wenn ich alignl benutze, um mehrere Zeilen links beginnen zu lassen, sind auch auf den Bruchstrichen Zähler und Nenner jeweils am linken Rand des Bruchstrichs angeordnet.
Ich habe mir etwas trickreich mit eingefügten Abständen geholfen, aber schön ist das nicht.

Es grüßt
Karl-Heinrich

Hallo Karl-Heinrich

Hallo Ernst,

Ich benutze im Bereich der Vektorgeometrie ausgiebig den Befehl matrix{}
und habe dabei ein seltsames Verhalten des Befehls "align[x]" in Formeln
kombiniert mit dem Matrizenbefehl in LO Math entdeckt:

noch ein Zusatz: Wenn ich alignl benutze, um mehrere Zeilen links beginnen zu lassen, sind auch auf den Bruchstrichen Zähler und Nenner jeweils am linken Rand des Bruchstrichs angeordnet.
Ich habe mir etwas trickreich mit eingefügten Abständen geholfen, aber schön ist das nicht.

Dieses Verhalten ist mir auch schon aufgefallen, aber im Gegensatz zu dem von mir beschriebenen kann ich das nachvollziehen. Und hier schaffe ich anderweitig Abhilfe: ich setze den Bruchterm in geschweifte Klammer und davor ein alignc, also den Befehl zum Zentrieren - dadurch sehen (zumindest bei mir O:-) ) die Brüche wieder aus, wie sie aussehen sollten. Diese Ausricht-Befehle beziehen sich nur auf die in geschweiften Klammern gesetzten Terme, jedenfalls soweit ich bis jetzt herausgefunden habe.

Freundlich grüsst

Ernst

Hallo Karl-Heinz,

Karl-Heinrich Meyberg schrieb:
[..]

noch ein Zusatz: Wenn ich alignl benutze, um mehrere Zeilen links
beginnen zu lassen, sind auch auf den Bruchstrichen Zähler und Nenner
jeweils am linken Rand des Bruchstrichs angeordnet.
Ich habe mir etwas trickreich mit eingefügten Abständen geholfen, aber
schön ist das nicht.

Richte die Zeilen nicht mit alignl links aus, sondern schreibe "" an den Anfang. Dann beginnt deine Zeile mit einem (leeren) Text und Texte werden automatisch links ausgerichtet. Der Bruch bleibt dann aber in der üblichen zentrierten Form.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Ernst,

Ernst Hügli schrieb:

Hallo Listige

Ich benutze im Bereich der Vektorgeometrie ausgiebig den Befehl matrix{}
und habe dabei ein seltsames Verhalten des Befehls "align[x]" in Formeln
kombiniert mit dem Matrizenbefehl in LO Math entdeckt:

Angenommen, ich habe eine einspaltige, dreizeilige Matrix (in
"klassischer Notation": einen Vektor in 3D). Seine Komponenten seien
z.B. -1 / 2 /3.5. Gebe ich das ohne einen Ausrichte-Befehl ein, werden
die Zahlen untereinander eingemittet (entspricht dem Ausrichtebefehl
alignc), das sieht für ein mathematisch geschultes Auge nicht gerade
überzeugend aus.

[..]

Das Ganze sieht mir nach einem Bug aus. Kann den jemand reproduzieren?

Das ist Bug https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47813 und Duplikate.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina

Das ist Bug https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47813 und Duplikate.

Danke für Deine Rückmeldung. Besteht eine Chance, dass dieser Bug in absehbarer Zeit behoben wird?

Freundlich grüsst

Ernst