Hallo Liste,
ich habe zurzeit ein sehr unschönes Problem. Ich habe folgenden Code in Math:
Hallo Liste,
ich habe zurzeit ein sehr unschönes Problem. Ich habe folgenden Code in Math:
Hallo Simon,
In der Darstellung dieses Gleichungssystems ist der Ergebnisvektor höher
als die Linke Seite, da darin Brüche vorkommen. Ich hätte aber gerne,
dass die Zeilen alle aneinander ausgerichtet sind, dass sie also
sozusagen in gleicher Höhe sind.
Du kannst mal versuchen, im Formeleditor unter Format->Abstände,
Kategorie "Matrizen" die Zeilenabstände für die Matrizen der linken
Seite zu vergrößern.
Beste Grüße
Karl-Heinz
Ok, das funktioniert schonmal einigermaßen. Es ist nicht perfekt, weil die ganze Matrix jetzt etwas nach Oben verschoben aussieht (Gegenüber dem Ergebnisvektor). Außerdem sind die äußeren Klammern jetzt an der Oberseite weiter überhöht als an der Unterseite.
Den y''-Vektor kopnnte ich auf diese Art und Weise leider nicht verstellen, gibt's da vielleicht noch eine Möglichkeit?
Aber besten Dank schonmal
Simon
Hallo Simon,
ich habe zurzeit ein sehr unschönes Problem. Ich habe folgenden Code in
Math:
-----------------------------
...
-----------------------------
In der Darstellung dieses Gleichungssystems ist der Ergebnisvektor höher
als die Linke Seite, da darin Brüche vorkommen. Ich hätte aber gerne,
dass die Zeilen alle aneinander ausgerichtet sind, dass sie also
sozusagen in gleicher Höhe sind.
Sieh dir doch mal Folgendes an:
Hallo Karl-Heinrich,
das sieht gut aus so. Ich denke, dass ich das so verwenden werde. Es hat zwar noch ein paar Ausrichtungsprobleme (von der Höhe her), aber sei's drum. Man sieht's nur auf den zweiten Blick.
Vielen Dank nochmal
Simon
Hallo Simon,
In der Darstellung dieses Gleichungssystems ist der Ergebnisvektor höher
als die Linke Seite, da darin Brüche vorkommen. Ich hätte aber gerne,
dass die Zeilen alle aneinander ausgerichtet sind, dass sie also
sozusagen in gleicher Höhe sind.Sieh dir doch mal Folgendes an:
--------------------------------------------------------------
...
------------------------------------------------------------Das Einfügen von "Leerzeilen" funktioniert in diesem Fall recht gut.
Hallo Karl-Heinrich,
das sieht gut aus so. Ich denke, dass ich das so verwenden werde. Es hat
zwar noch ein paar Ausrichtungsprobleme (von der Höhe her), aber sei's
drum. Man sieht's nur auf den zweiten Blick.
eine zusätzliche Verschiebung in senkrechter Richtung lässt sich oft auch durch "leere Exponenten" oder "leere Indizes" erreichen.
Schau mal folgende Beispiele an:
overline B ~ overline B^{} ~ overline B rsup{stack{{}#{}}} ~ underline B ~ underline B_{}
Es grüßt
Karl-Heinrich