Mehrere Trendlinien in einem Diagramm?

Hallo Robert,

Deine Beschreibung ist etwas unklar.

Ich vermute, Du willst den Verlauf der Temperatur darstellen wenn Wasser erhitzt wird. Bis 100°C steigt die Temperatur durch die Energiezufuhr an, ab 100°C bleibt trotz Energiezufuhr die Temperatur bei 100°C stehen und das Wasser wird durch die Energiezufuhr nach und nach in Dampf umgewandelt.

Dieses ist also ein Problem des Temperaturverlaufs über die Zeit.
Eine graphische Darstellung in Calc oder einem vergleichbaren Programm geht immer und ausschließlich über Tabellenwerte. Diese Tabellenwerte kannst Du natürlich über Gleichungen berechnen. Für Deine Wassergeschichte kommen jedoch unterschiedliche Gleichungen zum Ansatz. Für die Erwärmung bis 100°C ist es auf Basis der spezifischen Wärme, für weitere Energiezufuhr ist es die Gleichung für Verdampfung. Eine Zusammenfassung ist, zumindest mit einfachen Gleichungen, nicht möglich.
Am einfachsten geht die Darstellung über ein Experiment. Erhitze Wasser im Topf und messe in regelmäßigen Zeitabständen die Temperatur, Trage die Werte in die Tabelle und und erzeuge aus den Werten das XY-Diagramm mit dem Diagrammtyp ‘Nur Linien’ oder ‘Punkte und Linien’.

Gruß
Henning

Hallo Henning,

Deine Beschreibung ist etwas unklar.

Ich vermute, Du willst den Verlauf der Temperatur darstellen wenn Wasser erhitzt wird. Bis 100°C steigt die Temperatur durch die Energiezufuhr an, ab 100°C bleibt trotz Energiezufuhr die Temperatur bei 100°C stehen und das Wasser wird durch die Energiezufuhr nach und nach in Dampf umgewandelt.

Dieses ist also ein Problem des Temperaturverlaufs über die Zeit.
Eine graphische Darstellung in Calc oder einem vergleichbaren Programm geht immer und ausschließlich über Tabellenwerte. Diese Tabellenwerte kannst Du natürlich über Gleichungen berechnen. Für Deine Wassergeschichte kommen jedoch unterschiedliche Gleichungen zum Ansatz. Für die Erwärmung bis 100°C ist es auf Basis der spezifischen Wärme, für weitere Energiezufuhr ist es die Gleichung für Verdampfung. Eine Zusammenfassung ist, zumindest mit einfachen Gleichungen, nicht möglich.
Am einfachsten geht die Darstellung über ein Experiment. Erhitze Wasser im Topf und messe in regelmäßigen Zeitabständen die Temperatur, Trage die Werte in die Tabelle und und erzeuge aus den Werten das XY-Diagramm mit dem Diagrammtyp ‘Nur Linien’ oder ‘Punkte und Linien’.

Klar, den Versuch haben die SchülerInnen der Klasse 6 ja gemacht. Jetzt
geht es um die Auswertung. Das Diagramm ohne Linie nur mit Punkten
klappt natürlich. Vom Prinzip her müssten es aber eben 2 Trendlinien
sein - wie Du auch beschreibst.

Gruß

Robert