Menues schwarz

Hallo, Robert

wau, danke
endlich mal einen Mitleidenden gefunden ...

... und du meinst "die Mühle findet sich alleine" wieder

... schau mer mal ..

meine Repositories:
alle opensuse, 13.2
oss
update
security
sience
KDE
graphics
Education
artwork
Geo
debug
non-oss

Danke für Deine mühe

Frank

p.s.
Die updates sind eigentlich (fast) immer sehr zeitnah.
d.o.

Hallo Frank,

meine Repositories: alle opensuse, 13.2 oss update security sience
KDE graphics Education artwork Geo debug non-oss

Danke für Deine mühe

Spontan fallen mir sofort zwei auf, von denen eins allerdings damit
nicht zu tun haben dürfte:
packman und libdvdcss
Das ist bei mir der Standard, nachdem ich eine neue SuSE-Installation
gemacht habe.

Dann habe ich noch
http://download.opensuse.org/repositories/home:/kdupke:/branches:/KDE:/Extra/openSUSE_13.2/
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_13.2/
http://download.opensuse.org/update/13.2-non-oss/

Außerdem noch so etwas wie Wine und Datenbanken - aber auch das dürfte
eher nichts darauf wirken.

Versuche doch einmal XFCE (Yast → Software installieren → Schemata →
XFCE (Base System und Desktop Environment). Dort wird Du dann
hoffentlich sehen, dass das ein Problem mit KDE ist.

Ich weiß nur, dass der Bug gemeldet war - vielleicht sogar von mir.
Jetzt suche ich ihn allerdings vergebens.

Gruß

Robert

Hallo, Robert

viel Dank für deine Mühe

auch ohne die letzten wenig erfreulichen Mails zu zitieren

ich bin froh, dass es solche Menschen wie Dich und Deine Mitstreiter gibt,
die
a) das Wissen haben und
b) auch bereit sind, anderen mit diesem Wisssen mit Rat und Tat beiseite zu
stehen

packman und libdvdcss

http://download.opensuse.org/repositories/home:/kdupke:/branches:/KDE:/Extra
/openSUSE_13.2/
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_13.2/
http://download.opensuse.org/update/13.2-non-oss/

Versuche doch einmal XFCE
ein Problem mit KDE ist.

Nach und nach die Repositoris mit aufgenommen und
wie Du schon schriebst, da war kein Aktualisierungskandidat bei

Habe eben XFCE gestartet, darunter läuft OL5. sauber

Ich weiß nur, dass der Bug gemeldet war - vielleicht sogar von mir.

Dann besteht ja Grund zur Hoffnung, dass das bereinigt wird

Nochmal Dank für deine Mühe

Frank

Hallo Frank,

packman und libdvdcss

http://download.opensuse.org/repositories/home:/kdupke:/branches:/KDE:/Extra

/openSUSE_13.2/

http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_13.2/

http://download.opensuse.org/update/13.2-non-oss/

Versuche doch einmal XFCE ein Problem mit KDE ist.

Nach und nach die Repositoris mit aufgenommen und wie Du schon
schriebst, da war kein Aktualisierungskandidat bei

Jede Menge Kandidaten:
1. Schritt bei mir nach der Installation von OpenSUSE: libdvdcss2
raussuchen und installieren.
2. Schritt: Yast2 ? Optionen ? Herstellerwechsel erlauben.

Danach müsste es nur so sprudeln, wenn Du vorher packman nicht dabei
hattest.

Gruß

Robert

Hallo, Robert

Jede Menge Kandidaten:
1. Schritt bei mir nach der Installation von OpenSUSE: libdvdcss2
raussuchen und installieren.

hab ich noch nie gebraucht und erstmal bei wikipedia nachgeschaut

2. Schritt: Yast2 ? Optionen ? Herstellerwechsel erlauben.

hm,
nicht gefunden

aber vielleicht hab ich irgend etwas übersehen

bringt das was für LO5. ?

danke

Frank

Hallo Frank,

Jede Menge Kandidaten: 1. Schritt bei mir nach der Installation
von OpenSUSE: libdvdcss2 raussuchen und installieren.

hab ich noch nie gebraucht und erstmal bei wikipedia nachgeschaut

... ist sonst bei vielen DVDs unmöglich, sich diese überhaupt unter
Linux anzuschauen. Ist bei mir Standard am Anfang, weil ich häufig
Rechner auch für Leute aufsetze, die eben die Erwartungshaltung haben,
dass damit auch eigene DVDs als Film angeschaut werden können.

2. Schritt: Yast2 ? Optionen ? Herstellerwechsel erlauben.

hm, nicht gefunden

Da fehlte wohl der Hinweis "Softwareverwaltung". Also
Yast → Software installieren ... → Optionen → Herstellerwechsel erlauben.

aber vielleicht hab ich irgend etwas übersehen

Das Erlauben des Herstellerwechsels macht überhaupt erst ein Update
von einer Paketquelle zu einer anderen möglich. Angenommen in Packman
existiert zu einem KDE-Paket eine Version 4.11.9 und bei OpenSUSE in
den Originalquellen die Version 4.11.1, so wird bei einer
Aktualisierung aller Pakete dieses Paket von Packman gar nicht erst
vorgeschlagen, da es nicht aus der gleichen Quelle stammt. Der
Vorschlag kommt erst, wenn der Herstellerwechsel erlaubt wird.

bringt das was für LO5. ?

Ich versuche nur das nach zu vollziehen, was etwas mit der grafischen
Darstellung zu tun haben könnte. Das ist der Standard, den ich mir
hier angewöhnt habe, um möglichst problemlos mit SUSE arbeiten zu
können. Bei mir läuft schließlich LO 5.0.1.2 in der Fassung von
de.libreoffice.org ohne schwarze Menues - ebenso auch die LO 4.4.5.2
von OpenSUSE.

Gruß

Robert

Hallo, Robert

vielen Dank für deine Geduld und Mühe

Vorschlag kommt erst, wenn der Herstellerwechsel erlaubt wird.

Anbieterwechsel erlaubt
KDE "zwangsweise" aktualisiert

aber LO5. kommt weiterhin im "schwarzen Gewand daher"

das war's noch nicht, trotzdem vielen Dank

im Moment läuft ja noch 4.3

Frank