Mit Impress nur noch schreibgeschützt und Arbeitskopie

Hallo,

seit einigen Tagen kann ich Impress-Dateien von einem Netzlaufwerk nur
noch schreibgeschützt oder als Arbeitskopie öffnen.

Das Phänomen ist versionsübergreifend (3.6 und 4.1). Anfänglich trat es
nur sporadisch, dann aber immer häufiger auf allen Rechnern auf. Ich
hatte zunächst verwaiste lock-Dateien im Verdacht, das bewahrheitete
sich aber nicht. Nach Update der 3.6-Version auf 4.1 funktionierte es
zunächst von diesem Rechner aus. Ein Zugriffsversuch von einem anderen
Rechner aus scheiterte jedoch sofort, und danach ging es auch von dem
upgedateten Rechner aus nicht mehr.

Das Phänomen betrifft NUR Impress-Dateien, Writer und Calc machen
keinerlei Probleme. Ebensowenig andere Anwendungen. Deshalb scheidet
auch ein Problem mit Server-Rechten aus.

Ich bin inzwischen am Ende meines Lateins. Was ist da los und wie kann
man das beheben?

Für Hinweise bin ich ewig dankbar - ich brauche das Teil ...

Hallo Christian,

danke für die Antwort.

Ja, Windows XP und 7. Allerdings kann ich an die Serverrechte als
Problemverursacher nicht recht glauben. Denn es ist egal, wo ich die
Dateien hinkopiere - Server, NAS, andere PCs - sobald sie woanders als
strikt lokal (wo, ist völlig egal, Hauptsache lokal) liegen, kann ich
sie nur noch schreibgeschützt oder als Arbeitskopie öffnen. Andersrum
gesagt: Sobald ein Netzwerkkabel dazwischen ist, funktioniert's nicht
mehr. Das Problem scheint eher, dass Impress die Dateien in
Netzwerkorten nicht mehr im Original speichern will - aber warum?

Hallo Christian,

im Prinzip geht dein Hinweis wohl in die richtige Richtung. Es hat
wohl mit nicht mehr passenden absoluten Pfaden zu Elementen zu tun,
die von einer Netzwerkressource hereingeholt wurden. Nach längerer
Beobachtung und dem Fund, dass die Funktion Extras -> Präsentation
komprimieren das Problem bis zur nächsten Bearbeitung erstmal
beseitigt, weil sie diese Pfade rausschmeißt, drängt sich mir aber
folgendes auf:

Warum hat nur Impress dieses Problem? Die anderen LO-Anwendungen gehen
damit offenbar anders um. Auch mit vergleichbaren Anwendungen wie PP
oder gerade auch InDesign, das extrem viel mit externen Verknüpfungen
arbeitet, gibt es das nicht. Wenn aufgrund von nicht mehr vorhandenen
oder geänderten Netzwerkressourcen die Originale der Elemente nicht
verfügbar sind, dann wird das halt gemeldet, aber nicht wie bei
Impress eher kryptisch verschleiert. Eben letzteres führt dazu, dass
man als User auf dem Schlauch steht und plötzlich eine große
Präsentation nicht mehr flüssig und im Team bearbeiten kann (und die
Panik kriegt, ob sie überhaupt im entscheidenden Moment funktioniert
...). Irritierend ist auch, dass trotz fehlender Netzwerkressourcen
die Dateien offenbar problemlos geöffnet und bearbeitet werden können,
sobald man sie auf den lokalen Rechner kopiert, auch wenn die externen
Assets nach wie vor nicht verfügbar sind.

Es wäre schon viel gewonnen, wenn statt nur schreibgeschützt und
Arbeitskopie (von welcher praktischen Relevanz letzteres immer auch
sein mag) wenigstens der Hinweis käme, woran das liegt und dass man
das Problem mit obiger Funktion hilfsweise beseitigen und künftig
kontrollieren kann.

In meinen Augen wäre es hilfreich, wenn das Team hier mal bei nächster
Gelegenheit einen deutlich nutzerfreundlicheren Ablauf konstruieren
könnte, damit sich Präsentationen auch im Netzwerk ohne Gezicke
bearbeiten lassen ...