Mitarbeit bei den Dokumentationen für LibreOffice

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit fast 10 Jahren als technische Redakteurin und mein Schwerpunkt ist Softwaredokumentation von großen Systemen (auch Redaktionssystem).

Ich würde mich gerne bei LibreOffice einbringen, da ich auch mit dem System jeden Tag arbeite. Ich könnte mich gerne an die Punkte aus der Wunschliste machen. Die Aufgaben klingen sehr spannend und ich würde mich freuen, wenn meine Mitarbeit gewünscht wäre.

Mit freundlichen Grüßen
Blandyna Bogdol

Hallo Blandyna Bogdol,

Auf 29.09.2012 09:54, Blandyna Bogdol schrieb:

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit fast 10 Jahren als technische Redakteurin und mein Schwerpunkt ist Softwaredokumentation von großen Systemen (auch Redaktionssystem).

Ich würde mich gerne bei LibreOffice einbringen, da ich auch mit dem System jeden Tag arbeite. Ich könnte mich gerne an die Punkte aus der Wunschliste machen. Die Aufgaben klingen sehr spannend und ich würde mich freuen, wenn meine Mitarbeit gewünscht wäre.

willkommen an Bord!
Mitarbeit ist immer gewünscht - speziell im Doku-Bereich, der damit immer professioneller wird.

Die Wunschliste ist mit Sicherheit ein guter Einstieg (auch als "Vorbereitung") -
ich könnte mir zusätzlich vorstellen, dass jemand aus dem Doku-Team sehr
bald Kontakt zu dir aufnimmt.

Auf eine gute Zusammenarbeit!

Gruß
Heinz

-- Have a nice time!

Hallo Blandyna,

<schnipp> und mein Schwerpunkt ist Softwaredokumentation <schnipp>
Ich würde mich gerne bei LibreOffice einbringen

Ich gehe davon aus, dass Du an den Handbüchern mitarbeiten möchtest [1].
Dazu gibt es zwei große Betätigungsfelder: Erstellung neuer Handbücher (Übersetzung aus dem Englischen) und Aktualisierung bestehender deutscher Handbücher.

"Unter den Fingernägeln brennen" die noch nicht erstellten Handbücher (Writer, Calc und Impress). Dazu sind gewisse Englischkenntnisse und Kenntnisse der genannten LO-Komponenten nötig.
Wäre das etwas für Dich?

[1] http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

Gruß

Jochen

Hallo,

Dazu gibt es zwei große Betätigungsfelder: Erstellung neuer
Handbücher (Übersetzung aus dem Englischen)

Vielleicht kann man ergänzen, dass es der übliche Workflow ist, dass
ein neues Handbuch zuerst auf Englisch verfasst und dann übersetzt
wird. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ein Handbuch auch
zuerst in einer anderen Sprache (z. B. Deutsch) verfasst wird und
dann ins Englische übersetzt wird.

Gruß

Stefan