Mockup zur Verbesserung der Downloadseite (als erstes Ergebnis der Releasepolitik-Diskussion)

Moin Christian,

...

> Nichtsdestotrotz: Welchen Begriff bzw. welche Bezeichnung für diese
> Version schlägst du stattdessen vor?

die .0 er Versionen sind von mir aus "early adopter" Versionen.

Ok, prima - das wäre für mich akzeptabel.

...

Early adopter version (fällt mir kein deutscher Begriff ein) oder für
Power-User/Innovators.

Versuchen wir es doch einfach mal mit dem ersten Vorschlag und schauen, wie
die Resonanz auf das 2. Mockup[1] ist.

Ich werde mir auch gleich mal die internationale DL-Seite anschauen und
versuchen, unsere Erkenntnisse bzw. Wünsche darauf anzuwenden, aber vielleicht
sollte ich damit noch ein wenig warten, bis ...

Harald, wo bleibt dein Mockup?
(Kein Affront, nur freundliche Erinnerung)

:wink:

Gruß Nino

Hi Nino, *,

Finde deinen Entwurf super, trifft sich voll mit meinen Erfahrungen.
Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer die neue Funktionalität erfordert dies.
Für einen einem "normalen" User ist zwar die x.y.0er Version ausreichend getestet, sind aber komplexere Funktionen notwendig, so treten immer wieder gravierende Fehler auf. Wird diese Tatsache klar formuliert, kann uns niemand einen Vorwurf mehr machen. Es wird aber immer genügend "Power"-User geben, die uns auf Fehler aufmerksam machen.
Deshalb ein großes Lob an dich für deine Bemühungen.

Grüße
Wolfgang

Hi,

Hi Nino, *,

Finde deinen Entwurf super, trifft sich voll mit meinen Erfahrungen.
Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer die
neue Funktionalität erfordert dies.
Für einen einem "normalen" User ist zwar die x.y.0er Version ausreichend
getestet, sind aber komplexere Funktionen notwendig, so treten immer
wieder gravierende Fehler auf. Wird diese Tatsache klar formuliert, kann
uns niemand einen Vorwurf mehr machen. Es wird aber immer genügend
"Power"-User geben, die uns auf Fehler aufmerksam machen.
Deshalb ein großes Lob an dich für deine Bemühungen.

Das ist doch Quark und Augenwischerei.
Unter diesen Gesichtspunkten ist dies nicht mehr als RC. Wer sagt denn, daß ein normaler User nicht auch mal komplexere Funktionen verwendet.
Gravierende Fehler haben auch in einer .0 - .3 nichts zu suchen. Da erwarte ich dann eher,daß der Releasetermin verschoben wird.
Und Poweruser, die Fehler melden, findet man auch für einen RC, so man diesen nicht im Keller versteckt.

Gruß

Hallo,

Hi,

Hi Nino, *,

Finde deinen Entwurf super, trifft sich voll mit meinen Erfahrungen.
Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer die
neue Funktionalität erfordert dies.
Für einen einem "normalen" User ist zwar die x.y.0er Version ausreichend
getestet, sind aber komplexere Funktionen notwendig, so treten immer
wieder gravierende Fehler auf. Wird diese Tatsache klar formuliert, kann
uns niemand einen Vorwurf mehr machen. Es wird aber immer genügend
"Power"-User geben, die uns auf Fehler aufmerksam machen.
Deshalb ein großes Lob an dich für deine Bemühungen.

Das ist doch Quark und Augenwischerei.
Unter diesen Gesichtspunkten ist dies nicht mehr als RC. Wer sagt denn, daß ein normaler User nicht auch mal komplexere Funktionen verwendet.
Gravierende Fehler haben auch in einer .0 - .3 nichts zu suchen. Da erwarte ich dann eher,daß der Releasetermin verschoben wird.
Und Poweruser, die Fehler melden, findet man auch für einen RC, so man diesen nicht im Keller versteckt.

Gruß

Was soll hier "Quark und Augenwischerei" sein? Wenn KLAR gesagt wird, dass die frühen Subversionen nicht für den produktiven Einsatz gedacht sind (darunter zähle ich z.B. auch das Verfassen einer Diss), diese aber von bekannten gravierenden Fehlern, soweit möglich, bereinigt sind, was spricht dagegen, diese zu veröffentlichen. 5 Monate einen rc nach den anderen zu veröffentlichen, bringt nichts. Einen rc testen ja nur die Insider.

Wenn du einen besseren Vorschlag hast, wie die Webseite ausschauen soll, bitte gib uns eine Vorschau.

Nur jammern, und nicht konstruktiv mitarbeiten zu wollen, ist kontraproduktiv.

Grüße
Wolfgang

Das ist doch Quark und Augenwischerei.

Was Du schreibst ist genauso Quark.

Unter diesen Gesichtspunkten ist dies nicht mehr als RC. Wer sagt denn, daß
ein normaler User nicht auch mal komplexere Funktionen verwendet.
Gravierende Fehler haben auch in einer .0 - .3 nichts zu suchen.

Ist aber Realitätsfremd. Es wird immer wieder mal was durchrutschen.

Und Du ignorierst völlig, daß diese "gravierenden Fehler" zum
Releasezeitpunkt nicht bekannt waren.

Da erwarte
ich dann eher,daß der Releasetermin verschoben wird.

Siehe oben. Dann müssen die Bugs aber vorher alle gefunden werden.

Und Poweruser, die Fehler melden, findet man auch für einen RC, so man
diesen nicht im Keller versteckt

Als ob bei LO die RCs und Betas nur hinter geschlossenen Türen
verteilt würden...

Fakt:
* .0 Versionen haben keine bekannten gravierenden Fehler. Die Fehler,
die schwerwiegender sind werden in die Releasenotes aufgenommen und in
den nächsten Bugfix-Releases gefixed.
* Auch bei Wochenlanger QA findet man nicht alle Fehler, erst recht
nicht solche, die erst bei komplexen Arbeitsaufläufen auftreten. Das
geht nicht bei LibreOffice, und war auch bei OpenOffice.org nie der
Fall.
* Sollte bei LO ein gravierender Bug gefunden werden, so läßt das
Bugfixrelease nicht lange auf sich warten.
* es wird keiner gezwungen upzudaten.

ciao
Christian

Hi Josef, *,

.0 Release + known Bugs gefixed = "traditionelles OOo release"

Daraus könnte man schließen, daß letzeres keine bekannten Bugs enthält. LOL

Gemeint sind hier ja offensichtlicherweise, die known bugs, die in den
Release notes erwähnt werden.

Weder gab es jemals eine Version von OOo/LO ohne Bugs, noch wird es
jemals ein solches Release geben.

Aber nicht jeder Fliegenschiß ist es wert beachtet zu werden.

ciao
Christian

Nur dazu:

Ich werde mir auch gleich mal die internationale DL-Seite anschauen und
versuchen, unsere Erkenntnisse bzw. Wünsche darauf anzuwenden, aber
vielleicht sollte ich damit noch ein wenig warten, bis ...

Nach einigem Überlegen erscheint mir ein Mockup für die Internationale Seite
verfrüht, ich habe die Users-Listen dort nicht verfolgt und wüsste nicht, wie
die Stimmung dort ist.

Daher hab ich (mutig, wie ich bin) zu einem neuen Mittel gegriffen, und eine
Frage bei "askLibO" gestellt[1]. Ich bin auf die Reaktionen gespannt (sofern
dort überhaupt User mitlesen). Hoffentlich fühlt sich niemand "offended" :wink:

Gruß Nino
[1] http://ask.libreoffice.org/question/753/libo-download-why-is-the-350-
release-recommended

Hi Johannes,

man merkt, die Woche neigt sich dem Ende zu...

(...)
Eben. Wir (LO-Projekt) wollen, daß unsere Nutzer das aktuelle Release
nutzen. Die Nutzer sollen nicht durch mehrere Versionen oder gar
Warnungen von einem Download abgeschreckt werden.

ganz konkret: Privatanwender sind auch mit der .0 Version bestens
bedient. Die Bugs, die bekannt sind und noch enthalten sind betreffen
spezielle Abläufe, die der 0815-User nicht verwendet/nicht braucht.
Keine Basisfunktinalität ist betroffen, ansonsten wäre das Release
nicht freigegeben worden.

Kommerzielle Nutzer sollten vorsichtiger sein, aber sind sie ja eh
(never change a running system und so) - die sollten also bis zur .2
oder .3 warten oder eben die .0 im nicht-produktiven Umfeld auf
tauglichkeit für die speziellen Arbeitsabläufe testen.

Firmen sind sowieso angehalten, Migrationen mit eines entsprechenden
Partners durchzuziehen - die werden aber auch nicht selber downloaden.
(...)

Ziemlich arrogante Haltung. Du, Christian (LO-Projekt), hast nicht zu
entscheiden, welche Release ich nutze.

Deshalb stehe ich ja auch nicht mit geladener Pistole neben jedem
Downloader, hacke nicht die Internetverbindung um den Download zu
blockieren, etc.

Tu doch nicht so scheinheilig.

Anstatt sich darüber zu beklagen, daß die 3.5.0 ein paar Fehler mehr
hat, und wie man die User deshalb davor warnen muß, sollte die
Diskussion lieber in die Richtung gehen, wie man die entsprechenden
Fehler vorher findet.

Denn auch wenn ich mich wiederhole: Ein Release herauszuzögern, nur
weil eventuell nach 4 Wochen noch irgendein Nutzer einen Bug in einem
Release Kandidat findet - das wird es bei LO (Gott sei Dank) nicht
geben.

Release early, realease often.

Gibt also bessere Baustellen, anstatt mir ans Bein zu pinkeln... das
die dann weniger Spaß machen (weil es Eigenleistung erfordert) ist mir
auch klar.

ciao
Christain

Hallo Ulrich, *,

Christian Lohmaier <lohmaier+ooofuture <at> googlemail.com> writes:

ganz konkret: Privatanwender sind auch mit der .0 Version bestens
bedient.

Das ist nicht wahr.

Doch. Denn: Auch wenn das Release 4 wochen später ausgeliefer worden
wäre, wäre es immer noch eine .0 Version, und hätte dann immer noch
dieselben Bugs, über die ihr euch jetzt beklagt.
So gibte es dann aber schon die 3.5.1 wo die gefundenen Fehler zum
Großteil behoben sind.

Ich laß mal die Diplomatie weg, die liegt mir eh nicht, ich hab lieber Klartext:

* Man kann keine Fehler beheben, von denen man keine Kenntnis hat.
* die einzigen Bugs, die für die "für wen ist die .0
Version"-Diskussion zulässig sind, sind diejenigen known Bugs, die in
den Release notes stehen.

Denn: Andere bugs wurden schlicht nicht gefunden, oder keiner hat
seinen Arsch hochgebracht um den Bug entsprechend zu melden und zum
Stopper zu eskalieren.
Und nochmals: Nur weil ein Release ein paar Wochen später rauskommt:
Dann wäre es immer noch eine .0 Version. Und die Bugs, die das große
Geschrei/Rumgeheule auslösen sind nicht die, die billigend in Kauf
genommen werden (sprich, die man auf die "Nutzer abwälzt", in die man
die "Nutzer reinlaufen läßt"), sondern vorher noch nicht bekannte.

Kannst Du also keine Glaskugel hervorzaubern, mit der Du die Zukunft
vorhersagen kannst, ist Deine ganze Empörung unangemessen.

Dadurch, daß es eine .0 frühzeitig gibt, und auch Bugfixreleases fest
eingeplant werden (und nicht erst ein halbes Jahr später), bekommt der
Nutzer am Ende deutlich schneller eine fehlerbereinigte Version als es
bei OOo der Fall war.
OOo wäre genauso mit den Fehlern released worden, nur gäbe es dann das
.1 bugfix Release erst in einem halben Jahr.

Hört also auf, mit zweierlei Maß zu messen.

Und anstatt zu jammern, daß ihr in der 3.5.0 noch "sooo schlimme
Fehler" findet, werdet selber aktiv und beteiligt euch selber an der
QA.

ciao
Christian

Hallo Nino und andere ..

Moin Christian,

...

Nichtsdestotrotz: Welchen Begriff bzw. welche Bezeichnung für diese
Version schlägst du stattdessen vor?

die .0 er Versionen sind von mir aus "early adopter" Versionen.

Ok, prima - das wäre für mich akzeptabel.

...

Early adopter version (fällt mir kein deutscher Begriff ein) oder für
Power-User/Innovators.

Versuchen wir es doch einfach mal mit dem ersten Vorschlag und schauen, wie
die Resonanz auf das 2. Mockup[1] ist.

Ich werde mir auch gleich mal die internationale DL-Seite anschauen und
versuchen, unsere Erkenntnisse bzw. Wünsche darauf anzuwenden, aber vielleicht
sollte ich damit noch ein wenig warten, bis ...

Harald, wo bleibt dein Mockup?
(Kein Affront, nur freundliche Erinnerung)

Hier is' er (oder es?!) endlich:
http://www.file-upload.net/download-4158553/Download-Seite-V2.odt.html

Bug 46819 hat mich etwas aufgehalten:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46819

Hier noch mal meine Anmerkungen aus erster Mail:
[1] Den bisherigen 1. Satz mit dem Hinweis auf die vielen Hinweise habe ich versucht etwas zu entzerren. Zu jedem Hinweis sollte man per Link sofort springen können.
[2] Den Begriff "Releaseplan" habe ich hier gestrichen, da ich glaube, dass er von wenig erfahrenen Anwendern nicht verstanden wird. Wie die Versionsziffern verwendet werden, kann und sollte dann in den Versionshinweisen beschrieben sein.
[3] Der Begriff "Testversion" aus Ninos Mockup beißt sich mit dem Begriff "Testversionen" aus der hellgrünen Leiste. Ich habe ihn daher nicht verwendet. Falls er doch verwendet werden soll, könnte man in der Leiste "Entwicklungsversionen" oder "Vorversionen" verwenden. Oder man läßt den Eintrag in der Leiste gleich weg, ich hab nicht den Eindruck, dass die Seite gepflegt wird.
[4] Den Begriff "Feature" mag ich hier nicht so gern, da er von weniger erfahrenen Computer-Nutzern möglicherweise nicht verstanden wird. "Neuerungen" finde ich viel besser.
[5] Die bisherigen letzten 3 Zeilen auf Englisch zu weiteren Download-Möglichkeiten sollten hier entfallen. Der normale Nutzer wird meiner Meinung nach dadurch eher verwirrt. Ich selber weiß auch nicht genau, worum es da geht.

Grüße
Harald

Wäre die Frage nicht von Dir, hätte ich sie wieder zugemacht - weil es
ist keine Frage.

Und "soo many bugs". Klartext bitte.
Liste von bugs, die in der 3.5.0 drin sind.

Und mit Liste meine ich bugzilla issues. Und dann auch nur solche, bei
denen wenigstens der Versuch unternommen wurde, das Release damit zu
stoppen (sprich solche, die als Stopper nominiert wurden).

(und natürlich nur solche, die vor dem Releasedatum erstellt und
eskaliert worden sind)

Mach ne Liste/Bugzilla query, dann kann man weiterdiskutieren,
ansonsten: Ich hab keinen Bock mich zu wiederholen, deshalb verweise
ich auf meine anderen Postings.

ciao
Christian

Hallo, Josef!

Ich rate allen ab, die x.y.0 - x.y.3 Version zu verwenden, außer
die neue Funktionalität erfordert dies. Für einen einem "normalen"
User ist zwar die x.y.0er Version ausreichend getestet, sind aber
komplexere Funktionen notwendig, so treten immer wieder gravierende
Fehler auf. Wird diese Tatsache klar formuliert, kann uns niemand
einen Vorwurf mehr machen. Es wird aber immer genügend "Power"-User
geben, die uns auf Fehler aufmerksam machen. Deshalb ein großes Lob
an dich für deine Bemühungen.

Das ist doch Quark und Augenwischerei.

Es seien alle hier zur Mäßigung aufgerufen mit der Bitte wieder auf den
Boden der Tatsachen zurückzukehren. Wenn ihr euch in irgendetwas hinein
verbeißt, ist niemandem geholfen.

[Es folgen längere Ausführungen!]

Unter diesen Gesichtspunkten ist dies nicht mehr als RC. Wer sagt
denn, daß ein normaler User nicht auch mal komplexere Funktionen
verwendet.

Wenn du mal gründlich lesen würdest, was die anderen dir versuchen zu
sagen, würdest du sie auch verstehen. Bei der Veröffentlichung einer
.0-er Version sind alle *bis dahin bekannten* gravierenden Fehler
korrigiert. Das schießt aber nicht aus, dass nicht nach der
Veröffentlichung *weitere* gravierende Fehler gefunden werden, die dann
in der .1-er Version korrigiert werden. Damit müssen wir leben, denn
ohne die Veröffentlichung einer .0-er Version würden diese neuen
gravierenden Fehler gar nicht gefunden werden, weil die Tester fehlen.

Dennoch gebe ich dir natürlich Recht, dass eine .0-er Version nicht als
*erste* Empfehlung aufgeführt werden sollte, sondern besser aufgeklärt
werden muss. Ein RC oder eine Testversion ist eine .0-er Version deshalb
aber nicht mehr.

Gravierende Fehler haben auch in einer .0 - .3 nichts zu suchen.

Wie oben geschrieben, sind weitere gravierende Fehler bei
Veröffentlichung einer .0-er Version nicht bekannt, weshalb sie als (zu
diesem Zeitpunkt) stabile Version veröffentlicht wird. Sobald weitere
gravierende Fehler bekannt werden, werden diese zunächst in die
Releasenotes aufgenommen und können dort nachgelesen werden. Bei der
Veröffentlichung der nächsten Version sind diese dann bereinigt, sodass
die neue Version nach einigen RCs und (zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung) wieder als stabil gilt.

Da erwarte ich dann eher,daß der Releasetermin verschoben wird.

Wie oben geschrieben könnte man den Releasetermin beliebig verschieben,
ohne dass die gravierenden Fehler jemals korrigiert werden, denn diese
würden ohne die Veröffentlichung einer .0-er Version niemals gefunden
werden.

Und Poweruser, die Fehler melden, findet man auch für einen RC, so
man diesen nicht im Keller versteckt.

Eben nicht bzw. nicht ausreichend. Ich selbst scheue davor zurück, ein
RC produktiv einzusetzen. Diese sind zwar bei mir parallel installiert,
aber nur um hier gemeldete Fehler nachzuvollziehen bzw. meine
Übersetzungen zu prüfen. Nach der Veröffentlichung der 3.3.0, 3.4.0 und
3.5.0 habe ich meinen Rechner aber immer sofort auf diese aktualisiert
und damit auch produktiv eingesetzt. Dabei konnte ich jedes Mal noch
Fehler finden, die mir sonst nie aufgefallen wären, weil ich sie beim
Testen nicht mit einbezogen hätte. Diese habe ich dann gemeldet und sie
wurden auch umgehend korrigiert. Nur so kann die nächste Version mit
möglichst wenigen gravierenden Fehlern ausgeliefert werden.

Um auf dein eigentliches Anliegen zurückzukommen: Einerseits brauchen
wir Leute, die eine .0-er Version produktiv einsetzen, um gravierende
Bugs aufzufinden. Deshalb ist es gut, dass es .0-er Versionen gibt.
Andererseits müssen unbedarfte Benutzer davor geschützt werden, diese
unbedarft einzusetzen.

Eine individuelle Variante für die deutsche Website dürfte schwierig
werden, da sich um solch eine Variante immer auch genügend Leute kümmern
müssten. Deshalb müssen wir beratschlagen, wie wir unbedarfte Benutzer
besser vor dem zu frühen herunterladen einer Version schützen.

Ninos Vorschlag finde gut gedacht. Aber anstatt hier zu beratschlagen,
wie die Downloadseite aufgebaut sein könnte oder sollte, müsste diese
Diskussion in die internationale Liste getragen und dort mit ähnlichem
Nachdruck wie hier geführt werden.

Wir können für den deutschsprachigen Teil nur beratschlagen, welche
*zusätzlichen* Informationen (sprich nur den oberen Teil, bis zur
Betriebssystemauswahl) wir den deutschsprachigen Benutzern anbieten
wollen, um sie auf die Gefahren einer .0-er Version möglichst effektiv
aufmerksam zu machen, ohne alle davon abzuhalten diese herunterzuladen,
zu verwenden und Fehler zu melden.

Eine Einführung der neuen Downloadseite sehe ich deshalb auch kritisch
und würde sie solange wie möglich vermeiden wollen, um die unbedarften
Benutzer nicht noch mehr auf die .0-er Version zu fokussieren.

Allen, die bis hierher noch gelesen haben, vielen Dank.

Gruß,
Christian.

Hallo Christian, *,

> Gruß Nino
> [1]
> http://ask.libreoffice.org/question/753/libo-download-why-is-the-350-
> release-recommended

Wäre die Frage nicht von Dir, hätte ich sie wieder zugemacht - weil es
ist keine Frage.

Danke fürs Tolerieren :wink:

Es ist eine Stimmungsfrage, keine Frage. Aber sie wird sich selbst erübrigen,
wenn sie keine Resonanz findet, um wenigstens ein paar Votes oder Kommentare
zu provozieren - dann ist das Thema "internationale DL-Seite" für mich
erledigt.

Und "soo many bugs". Klartext bitte.
Liste von bugs, die in der 3.5.0 drin sind.

Auch zugegeben, es sind "gefühlte" Fehler, mir wären knallharte Fakten auch
lieber.

Rainer, kannst du evtl. mit (fertigen) konkreten Zahlen aushelfen? (Bitte
keine Zusatzarbeit deswegen.)

Aber insgesamt geht es doch auch darum, ein (zumindest) ein klein wenig
konservativeres Marketing einzufordern, das den Bedürfnissen der Normaluser
ein klein wenig mehr entgegen kommt.

Und mit Liste meine ich bugzilla issues. Und dann auch nur solche, bei
denen wenigstens der Versuch unternommen wurde, das Release damit zu
stoppen (sprich solche, die als Stopper nominiert wurden).

(und natürlich nur solche, die vor dem Releasedatum erstellt und
eskaliert worden sind)

Mach ne Liste/Bugzilla query, dann kann man weiterdiskutieren,
ansonsten: Ich hab keinen Bock mich zu wiederholen, deshalb verweise
ich auf meine anderen Postings.

Mir geht es aber hier, wie gesagt, schon auch darum, die Bedürfnisse "normaler
Endanwender" bezüglich eines "ehrlicheren Marketings" zu formulieren. Wir sind
sogar mitten dabei, einen Kompromiss zu finden, der ohne Weiteres
implementierbar ist.

Also eine Vorgehensweise, die eine Win-Win-Situation ermöglicht.

Es geht nicht darum, zumindest mir nicht, und ich bin überzeugt, den meisten
Diskutanden hier eben so wenig, irgendwen anzupinkeln. Und schon gar nicht
dich! Auch wenn deine Art, dich auszudrücken, für Unbedarfte zuweilen schon
etwas schwer verdaulich rüber kommen kann :wink:

Und es geht auch nicht darum, die Software irgendwie "schlecht zu machen",
ganz im Gegenteil: Warum sollte eine Einbeziehung auch "kritischer" Enduser
nicht nützen?

Übrigens: auch wenn es manche Postings hier im Eifer des Gefechts vielleicht
an diplomatischem Geschick ein wenig haben mangeln lassen - das kommt bei
hitzigen Themen einfach vor und wir sollten darüber keinesfalls das
eigentliche Ziel aus den Augen verlieren.

Und das lautet nach wie vor: einen Vorschlag zu erarbeiten, der die
Downloadseite so gestaltet, dass sich auch unbedarfte Anwender gut und ehrlich
informiert fühlen und Lust bekommen, bei so einem tollen Projekt mitzumachen
und und und.... :slight_smile:

Gruß Nino

Hallo Harald, *,

...
> Harald, wo bleibt dein Mockup?

Hier is' er (oder es?!) endlich:

Yeah!

Ich war so frei und hab es als PNG-Grafik ebenfalls auf meine Wiki-Seite[1]
gestellt, da diese werbefrei ist und ohne Download sofort gesichtet werden
kann.

Zu deinen Anmerkungen kann ich nicht viel sagen, da sollten sich besser Andere
äußern.

Wie sollen wir jetzt fortfahren? Zwischen den beiden Vorschlägen abstimmen
oder an deinem noch weitere Verbesserungen vornehmen, um einen noch besseren
Vorschlag zu erarbeiten? (Mein Vorschlag ist ja schon verbessert und damit
quasi "Final", während zu deinem erst noch ein wenig Resonanz kommen sollte.)

Gruß Nino
[1] https://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/DownloadpageBetter

Moin Christian, *,

Um auf dein eigentliches Anliegen zurückzukommen: Einerseits brauchen
wir Leute, die eine .0-er Version produktiv einsetzen, um gravierende
Bugs aufzufinden. Deshalb ist es gut, dass es .0-er Versionen gibt.
Andererseits müssen unbedarfte Benutzer davor geschützt werden, diese
unbedarft einzusetzen.

Genau: +1 für diese Erläuterung

Eine individuelle Variante für die deutsche Website dürfte schwierig
werden, da sich um solch eine Variante immer auch genügend Leute kümmern
müssten.

Wenn wir eine einvernehmliche "nationale" Lösung finden, so wäre das in meinen
Augen ein recht überzeugendes Argument für die (dauerhafte) parallele
Implementierung eines abweichenden Layouts (aber klar, wenn der Pflegeaufwand
zu groß wird, dann nicht).

...
Ninos Vorschlag finde gut gedacht. Aber anstatt hier zu beratschlagen,
wie die Downloadseite aufgebaut sein könnte oder sollte, müsste diese
Diskussion in die internationale Liste getragen und dort mit ähnlichem
Nachdruck wie hier geführt werden.

Dazu nur so viel, was meine Person betrifft: das kann ich nicht und will ich
nicht, jedenfalls im Moment nicht. Die internationale Downloadseite ist für
mich eine Angelegenheit des Gesamtprojekts, für das ich mich nicht kompetent
genug fühle, zumindest nicht beim derzeitigen Info-Stand. Sollten wir unser
Anliegen aber mit konkreten Zahlen begründen können (z.B. in Antwort zu den
von Christian L. gestellten Fragen), dann hätten wir auch mehr objektive
Argumente an der Hand, dann würde ich nochmal darüber nachdenken.

Zumal dort erst gerade die neue Seite gelayoutet wurde, d.h., wir können erst
mal davon ausgehen, dass sie auch so gewünscht wurde, wie sie jetzt ist.

Wir können für den deutschsprachigen Teil nur beratschlagen, welche
*zusätzlichen* Informationen (sprich nur den oberen Teil, bis zur
Betriebssystemauswahl) wir den deutschsprachigen Benutzern anbieten
wollen,

aber das ist ja durchaus schon eine ganze Menge, wie das Mockup zeigt.

um sie auf die Gefahren einer .0-er Version möglichst effektiv
aufmerksam zu machen, ohne alle davon abzuhalten diese herunterzuladen,
zu verwenden und Fehler zu melden.

auch +1 für diese Formulierung.

Eine Einführung der neuen Downloadseite sehe ich deshalb auch kritisch
und würde sie solange wie möglich vermeiden wollen, um die unbedarften
Benutzer nicht noch mehr auf die .0-er Version zu fokussieren.

Allen, die bis hierher noch gelesen haben, vielen Dank.

Jau, auch von mir :slight_smile:

Gruß Nino

Hallo Nino,

Gruß Nino
[1]
https://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/Downloadpa
geBetter

Eine Warnung ist ebenso "nicht passend" !

Als dritte Zeile so was ähnliches wie:

"x.x.x Unser neuestes empfohlenes Produkt, mit vielen neuen
Funktionen, die vielleicht noch Fehler enthalten können."

Gruß Achim

Hallo Nino,
hallo Liste,

Hallo Christian,

Christian Lohmaier <lohmaier+ooofuture <at> googlemail.com> writes:

2012/3/1 Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com>:
> Christian Lohmaier <lohmaier+ooofuture <at> googlemail.com> writes:
>
>> ganz konkret: Privatanwender sind auch mit der .0 Version bestens
>> bedient.
>
> Das ist nicht wahr.

Doch. Denn: Auch wenn das Release 4 wochen später ausgeliefer worden
wäre, wäre es immer noch eine .0 Version,

ja, an der letzten Zahl würde sich logischerweise nichts ändern,
es bestünde aber die Chance, die Qualität (um die es ja geht)zu verbessern.

und hätte dann immer noch
dieselben Bugs, über die ihr euch jetzt beklagt.

Nur wenn man in 4 Wochen keinen einzigen Bug beseitigen würde.
Ich weiß schon, dass Releaseplan unveränderbar ist,
aber wenn er es nicht wäre, verstehe ich nicht,
warum man in 4 Wochen keinen einzigen Bug beseitigen könnte.
Daher verstehe ich deine Argumentation nicht.

So gibte es dann aber schon die 3.5.1 wo die gefundenen Fehler zum
Großteil behoben sind.

Schön, wenn sich Anwender darauf verlassen können.
In der 3.4-er Reihe war das nicht der Fall.
Probleme (Beispiel Benutzerprofil oder Datenbanken u.a.)
wurden in der der ganzen 4-er Reihe weiter getragen.

* Man kann keine Fehler beheben, von denen man keine Kenntnis hat.
* die einzigen Bugs, die für die "für wen ist die .0
Version"-Diskussion zulässig sind, sind diejenigen known Bugs, die in
den Release notes stehen.

Denn: Andere bugs wurden schlicht nicht gefunden, oder keiner hat
seinen Arsch hochgebracht um den Bug entsprechend zu melden und zum
Stopper zu eskalieren.

Ich kann gut verstehen, dass die Zeit nicht ausreichte,
um bekannte Bugs zu beseitigen und neu gefundene zu melden.

Deine Argumentation verstehe ich nicht.
Auf der Downloadseite ist eine längere Liste mit bekannten Bugs
veröffentlicht (verlinkt).
Wieso meinst du, dass diese nicht gemeldet wurden und bekannt sind?

Und nochmals: Nur weil ein Release ein paar Wochen später rauskommt:
Dann wäre es immer noch eine .0 Version. Und die Bugs, die das große
Geschrei/Rumgeheule auslösen sind nicht die, die billigend in Kauf
genommen werden (sprich, die man auf die "Nutzer abwälzt", in die man
die "Nutzer reinlaufen läßt"), sondern vorher noch nicht bekannte.

Releaseplan ist von den Anwendern hinzunehmen,
daher braucht man nicht mehr darüber zu diskutieren.

Umso wichtiger ist, auf der Downoadseite die Benutzerführung zu verbessern,
so wie es Nino oder Harald vorschlagen.
Spricht dagegen etwas?

Du brauchst nicht zu befürchten, dass dadurch neue Funktionen
nicht ausreichend beachtet und getestet würden.
Es werden sich sicher genug Poweruser finden, die das gerne tun.

Grüß
Ulrich

Hallo Nino,

Nino Novak <nn.libo <at> kflog.org> writes:

[...]

[1] http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/DownloadpageBetter

Wer Lust hat, darf seine Meinung sagen

Dass ich deinen Entwurf gut finde, hatte ich schon geschrieben.

Nach weiterem Nachdenken fände ich es gut, wenn auf der verbesserten Seite
auch 3.3.4 vorkommen würde.

(Man kann sie wieder entfernen, wenn 3.6 raus kommt,
also 3 aktuelle Versionen statt 2, weil es 3 lebende Reihen gibt)

Gründe:

- sie ist nicht tot, es wird noch die 3.4.5 geben

unter Versionshinweisen liest man:
- 3.3 ->"besonders geeignet für den produktiven Gebrauch."

Folglich ist es nicht ganz verständlich, dass der 3.3.4-Downloadlink
z.Z nicht so leicht wie für 3.4.5 und 3.5. zu finden ist.
Siehe auch
<http://thread.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german/4950>

Gruß
Ulrich

Hallo Zusammen

Hallo Nino,

Nino Novak<nn.libo<at> kflog.org> writes:

[...]

[1] http://wiki.documentfoundation.org/User:Nnino/Drafts/DownloadpageBetter

Wer Lust hat, darf seine Meinung sagen

Ich finde Version 2 (mit 3.3.4) am besten, da in der 3.4.5 leider einige Bugs das produktive Arbeiten Verhindern.
In der 3.5.0 sind die Meisten dieser Bugs zwar gefixt, dafür gibt es neue.

Dass ich deinen Entwurf gut finde, hatte ich schon geschrieben.

Nach weiterem Nachdenken fände ich es gut, wenn auf der verbesserten Seite
auch 3.3.4 vorkommen würde.

(Man kann sie wieder entfernen, wenn 3.6 raus kommt,
also 3 aktuelle Versionen statt 2, weil es 3 lebende Reihen gibt)

Gründe:

- sie ist nicht tot, es wird noch die 3.4.5 geben

Du meinst wohl die 3.3.5 .
Leider glaube ich das nicht, den im releasePlan steht:

The bug fix release has skipped because of no committed changes.

Das finde ich sehr schade, denn es gibt auch in der 3.3.4 noch ein paar Bugs,
die es wert wären gefixt zu werden. (z.B. Mailmerge)

Ich finde es inzwischen schon frustrierend, das die Versionen nicht bis zur vollen Reife gepflegt werden.
In der einen Version funktioniert etwas nicht. In der nächsten oder übernächsten Version geht es zwar, dafür geht etwas anderes nicht.

Gruß Frieder