Modifizierte Vorlage übernehmen?

LibreOffice 4.1.4.2 unter OpenSUSE Linux

Salut:

127 Mal am Tag werde ich beim Öffnen von ODT-Dokumenten gefragt:

  Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde geändert. Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage übernehmen?

Ich habe schon den Pfad meiner Vorlagen aus den Pfadeinstellungen in den Optionen gelöscht, die Frage kommt trotzdem. Wie kann ich sie abstellen?

Dankend, Daniel

Geht es nur mir so?
Daniel

Hallo Daniel,

Geht es nur mir so?

scheinbar :expressionless:

LibreOffice 4.1.4.2 unter OpenSUSE Linux

     Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde
geändert. Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage
übernehmen?

Im Gegensatz zu MS-Word verwendet ja LO standardmäßig "einprogrammierte" Formatvorlagen.
D. h., wenn ich Neu > Writer Textdokument aufrufe, bekomme ich ein Dokument mit festen Standardvorgaben.
Wer seine eigene Vorlieben verwirklichen will, erstellt sich eine Vorlage - z. B. Brief - und ruft Datei > Neu > Vorlagen auf und wählt dort "seine" Vorlage.

Willst du mit Neu > Writer Textdokument andere Einstellung als die Standardeinstellungen, erstellst du eine Vorlage die diese persönlichen Vorlagen berücksichtigt und speicherst sie ab, rufst Datei > Neu > Vorlagen auf, markierst diese Vorlage und wählst "als Standard setzen".
Dieses scheint bei dir der Fall zu sein, du hast eine "Normal.ott". Diese scheint geändert und alle Dokumente, die ohne spezielle Vorlage von Neu > Writer Textdokument erstellt wurden, fragen ob die Änderung übernommen werden soll.
Ich würde einfach mal diese "Standard"-Zuweisung aufheben.
Im Vorlagen-Dialog "kein Dokument markiert" Auf das Zahnradsymbol klicken und "Standardvorlage zurücksetzen > Textdokument" wählen.
Dann hast du wieder die LO Vorlagen. Danach Programm und Schnellstarter beenden und den Dialog neu aufrufen und deine Standardvorlage "Normal.ott" erneut setzen.
Vielleicht hilfts!
Ansonsten Benutzerverzeichnis wegsichern, LO neu starten und schauen ob das Problem gelöst ist.

Hallo Daniel,

LibreOffice 4.1.4.2 unter OpenSUSE Linux

Salut:

127 Mal am Tag werde ich beim Öffnen von ODT-Dokumenten gefragt:

Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde geändert.
Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage übernehmen?

Ich habe schon den Pfad meiner Vorlagen aus den Pfadeinstellungen in den
Optionen gelöscht, die Frage kommt trotzdem. Wie kann ich sie abstellen?

siehe: Datei - Eigenschaften - Allgemein: Benutzerdaten verwenden
Hast Du schon mal versucht, das Häkchen bei der Option "Benutzerdaten verwenden" zu entfernen?

Gruß
Karl

Danke, Fritz. Früher habe ich meine Dokumente mit einer als Standard gesetzen Vorlage erstellt. Seit einiger Zeit erstelle ich sie mit einer Vorlage, die nicht in einem LO-Vorlagenverzeichnis liegen. Ich glaube, bei ersteren Dokumenten kam immer die mir unerwünschte Frage.

Gerade habe ich jetzt in den Optionen noch das Vorlagenverzeichnis im Home-Verzeichnis gelöscht, so daß da jetzt nur noch das unter /usr/share/ ist und ich gar kein beschreibbares Vorlagenverzeichnis mehr habe. Anscheinend kommt jetzt die Frage nicht mehr! Wahrscheinlich weil ich jetzt gar keine Normal.ott in einem Vorlagenverzeichnis mehr habe. Damit ich die Sache verstehe:

Frage 1: Wann genau frägt Writer die Frage („Wollen Sie … übernehmen?)? Sucht Writer beim Öffnen eines Dokumentes nach einer Veränderung in der Vorlage nur in dem Verzeichis, in welchem die Vorlage usprünglich lag, oder sucht es in allen Vorlagenverzeichnissen nach einer Vorlage mit diesem Namen, z.B. Normal.ott oder Brief.ott? Sucht es also mit dem Pfad oder nur mit dem Dateinamen?

Frage 2: Stellt Writer die Frage nur, wenn die betreffende Vorlage als Standardvorlage gesetzt war?

Frage 3: Gibt es noch eine andere Möglichkeit (ohne das Verzeichnis mit meinen Vorlagen aus den Vorlagenverzeichnissen zu löschen), die Frage abzustellen? Das wäre praktisch!
Daniel

Danke, ich habe den Haken jetzt auch gleich in Optionen - Benutzerdaten entfernt. Muß noch prüfen, ob das die Frage abstellt.
Daniel

Hallo Daniel

Früher habe ich meine Dokumente mit einer als Standard
gesetzen Vorlage erstellt. Seit einiger Zeit erstelle ich sie mit
einer Vorlage, die nicht in einem LO-Vorlagenverzeichnis liegen. Ich
glaube, bei ersteren Dokumenten kam immer die mir unerwünschte Frage.

klar, da weiß LO wo es nachsehen muss und es ist ja auch schön, wenn sich der Geschmack mal ändert, dass man alte Dokumente einfach umstellen kann.
Das Vorlagenverzeichnis ist gut und richtig. Du kannst mit "sowohl als auch" arbeiten!

Gerade habe ich jetzt in den Optionen noch das Vorlagenverzeichnis
im Home-Verzeichnis gelöscht, so daß da jetzt nur noch das unter
/usr/share/ ist und ich gar kein beschreibbares Vorlagenverzeichnis
mehr habe. Anscheinend kommt jetzt die Frage nicht mehr!

Hätte ich nicht gemacht, aber bitte!

Damit ich die Sache verstehe:

Frage 1: Wann genau frägt Writer die Frage („Wollen Sie …
übernehmen?)? Sucht Writer beim Öffnen eines Dokumentes nach einer
Veränderung in der Vorlage nur in dem Verzeichis, in welchem die
Vorlage usprünglich lag, oder sucht es in allen
Vorlagenverzeichnissen nach einer Vorlage mit diesem Namen, z.B.
Normal.ott oder Brief.ott? Sucht es also mit dem Pfad oder nur mit
dem Dateinamen?

keine Ahnung. Eine auf einer Vorlage beruhenden Datei entzippen und in den Beschreibungen nachsehen, wie die Vorlage eingebunden wird ^^

Frage 2: Stellt Writer die Frage nur, wenn die betreffende Vorlage
als Standardvorlage gesetzt war?

Nein, dann wenn Sie verändert wurde.

Frage 3: Gibt es noch eine andere Möglichkeit (ohne das Verzeichnis
mit meinen Vorlagen aus den Vorlagenverzeichnissen zu löschen), die
Frage abzustellen? Das wäre praktisch!

korrekt wäre, wenn Sie einmalig fragt ob geändert werden soll und du bejahst das und speicherst. Dann kommt die Frage nicht mehr. Wenn du ablehnst kommt die Frage logischer Weise beim nächsten mal wieder :wink:
Wenn du das nicht willst musst du die Benutzerdaten nicht verwenden und speichern.

LibreOffice 4.1.4.2 unter OpenSUSE Linux
127 Mal am Tag werde ich beim Öffnen von ODT-Dokumenten gefragt:

     Die Vorlage 'Normal', auf der dieses Dokument basiert, wurde
geändert. Wollen Sie die Formatierungen der modifizierten Vorlage
übernehmen?

Ich habe schon den Pfad meiner Vorlagen aus den Pfadeinstellungen in den
Optionen gelöscht, die Frage kommt trotzdem. Wie kann ich sie abstellen?

Ergebnisse einger Versuche:

* Die mir unerwünschte Frage kommt auch dann, wenn die Vorlage nicht in einem Vorlagenverzeichnis liegt. Die Datei merkt sich also anscheinend den Pfad der Dokumentvorlage und prüft bei jedem Öffnen, ob diese verändert wurde.

* Wenn ich die Frage mit Nein beantworte, kommt sie trotzdem bei jedem Öffnen wieder – bis ich Ja antworte, was ich aber nicht will.

* Die Frage kommt auch dann, wenn in den Dokumenteigenschaften „Benutzerdaten verwenden“ zurückgesetzt und deaktiviert und in

Benutzerdaten „Daten für Dokumenteigenschaften verwenden“

deaktiviert wurde.

* Die Lösung: Wenn ich in den Dokumenteigenschaften der Dokumentvorlage „Benutzerdaten verwenden“ deaktiviere und zurücksetze, dann wird die Frage nicht gestellt. Das mache ich jetzt bei jedem Ändern einer Dokumentvorlage. Das ist die Antwort auf meine Frage!
Daniel