Liebe und Werte,
da wir uns mitten in der Umstellung von MS Office auf LibeOffice befinden kommen von mir jetzt einige Problemchen die mit einem solchen Umstieg im Zusammenhang stehen.
Hier das Erste:
Wir stellen unseren Benutzern jede Menge MS Word und MS Excel Formulare im Intranet zum Download bzw. auf shares zur Verfügung. Diese Formulare sind mit einem Dokumentenschutz versehen, sodass nur die Formularfelder ausgefüllt werden können. Vorerst wollten wir nicht alle Formulare konvertieren und da kam es zu folgenden Schreibschutz-Problemen.
Öffnet man ein MS Word Formular mit Word, dann wird es (ohne Meldung oder Nachfrage) schreibgeschützt geöffnet und die Formularfelder können ausgefüllt werden.
Öffnet man ein MS Word Formular mit Writer, dann erscheint eine Meldung dass das Dokument von einem unbekannten Benutzer gesperrt ist und man muss sich zwischen "schreibgeschützt öffnen", "Arbeitskopie öffnen" und "abbrechen" entscheiden. Beim schreibgeschützten Öffnen können die Formularfelder nicht ausgefüllt werden und bei der Arbeitskopie Öffnen funktioniert alles wie es soll.
Öffnet man ein MS Excel Formular mit Excel, dann wird es (ohne Meldung oder Nachfrage) schreibgeschützt geöffnet und die Formularfelder können ausgefüllt werden.
Öffnet man ein MS Excel Formular mit Calc, dann wird es (ohne Meldung oder Nachfrage) schreibgeschützt geöffnet und die Formularfelder können NICHT ausgefüllt werden. Erst nach einem Zwischenspeichern verschwindet der Schreibschutz und das Dokument kann korrekt bearbeitet werden.
Den Umgang von Calc mit dem MS Excel Formular sehe ich als Fehler. Calc sollte hier zumindest wie der Writer reagieren. Obwohl die Information der Sperre durch einen unbekannten Benutzer auch verwirrend ist, ist die Funktionalität zwar gewöhnungsbedürftig, aber OK. Die Programme sollten aber jedenfalls gleich reagieren.
Systemungebung:
Windows XP SP3
LO 3.3.1
LG
Bernhard