Nummerierung und Aufzählung - Positionierung

Seid gegrüßt!

Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie
meinen Wünschen anzupassen.
Die Vorschau im Dialog hat erfahrungsgemäß nichts mit der Wirklichkeit
zu tun, und um die Werte zu ermitteln, habe ich noch keine gute Methode
gefunden.

Gibt es da einen bequemen Weg (anders als 'Dialog aufrufen - einstellen
- OK - überprüfen - Dialog aufrufen - einstellen - usw.') oder ist das
ein verbesserungswürdiges Merkmal?

Einen schönen Tag allerseits!
Frank

Hallo Frank

Seid gegrüßt!

Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie
meinen Wünschen anzupassen.
Die Vorschau im Dialog hat erfahrungsgemäß nichts mit der Wirklichkeit
zu tun, und um die Werte zu ermitteln, habe ich noch keine gute Methode
gefunden.

Hä? Bahnhof?
Welche Werte willst du denn ermitteln?
Könntest du das mal etwas genauer schildern?

Gibt es da einen bequemen Weg (anders als 'Dialog aufrufen - einstellen
- OK - überprüfen - Dialog aufrufen - einstellen - usw.') oder ist das
ein verbesserungswürdiges Merkmal?

Die Einen sagen so, die Anderen sagen so!
Du kennst das Vorlagenkonzept um deine Favoriten-Nummerierungen für neue Dokumente zu konservieren?

Vielleicht hilft das: http://www.ooowiki.de/NummerierungsVorlagen

Frank Dieckmann schrieb:

Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie
meinen Wünschen anzupassen.

Ist nicht ohne, sehe ich auch so.
Hilfreich finde ich den ausführlichen Artikel im Wiki, insbesondere
die Skizze zu den Positionen:
http://www.libreofficewiki.de/ListenKonfigurieren#Einstellungen_unter_dem_Reiter_.27.27.27Position.27.27.27

Die Vorschau im Dialog hat erfahrungsgemäß nichts mit der Wirklichkeit
zu tun, und um die Werte zu ermitteln, habe ich noch keine gute Methode
gefunden.

Gibt es da einen bequemen Weg (anders als 'Dialog aufrufen - einstellen
- OK - überprüfen - Dialog aufrufen - einstellen - usw.') oder ist das
ein verbesserungswürdiges Merkmal?

Ehrlich gesagt: keine Ahnung, ob und wie man die GUI dafür besser
machen könnte. Das wäre jedenfalls eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe
für Usability-Experten.

Ein Ansatz könnte eine mehrfarbige dynamische Vorschau (ähnlicher der
Skizze im Wiki) direkt in der GUI sein.

Selber bin ich absolut kein Freund von diesen winzigen Dialogfenster,
wo alle Optionen auf zig Reiterkarten verteilt sind.
Viel lieber wären großflächige Dialogfenster.

Google Chrome geht z.B. so einen Weg.

Aber das erwähne ich nur als Anekdote, denn sowas Grundlegendes wird
ganz sicher nicht im LO-Projekt angegangen.

Vielleicht findest Du noch einige für Dich hilfreiche Infos in meinen
bescheidenen Notizen zu Listen mit dem Fokus auf dem Arbeiten mit
Formatvorlagen?
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps#listen

Andreas

Frank Dieckmann schrieb:

Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie
meinen Wünschen anzupassen.

Ist nicht ohne, sehe ich auch so.
Hilfreich finde ich den ausführlichen Artikel im Wiki, insbesondere
die Skizze zu den Positionen:
http://www.libreofficewiki.de/ListenKonfigurieren#Einstellungen_unter_dem_Reiter_.27.27.27Position.27.27.27

Vielen Dank, ich werde mir das mal anschauen.

Die Vorschau im Dialog hat erfahrungsgemäß nichts mit der Wirklichkeit
zu tun, und um die Werte zu ermitteln, habe ich noch keine gute Methode
gefunden.

Gibt es da einen bequemen Weg (anders als 'Dialog aufrufen - einstellen
- OK - überprüfen - Dialog aufrufen - einstellen - usw.') oder ist das
ein verbesserungswürdiges Merkmal?

Ehrlich gesagt: keine Ahnung, ob und wie man die GUI dafür besser
machen könnte. Das wäre jedenfalls eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe
für Usability-Experten.

Ein Ansatz könnte eine mehrfarbige dynamische Vorschau (ähnlicher der
Skizze im Wiki) direkt in der GUI sein.

Das von mir ansonsten zutiefst verachtete AppleWorks hatte dafür eine
sehr nette Lösung: Es gab einen Bearbeiten-Modus für die Gliederungen,
in dem man harte Formatierungen vornehmen konnte, die dann in der
Vorlage gespeichert wurden; z. B. händisch den Einzug zurechtrücken.
Aber eine 'Anwenden'-Taste, wie sie in einigen Dialogen schon Einzug
gehalten hat, wäre mir fast schon genug.

Vielleicht findest Du noch einige für Dich hilfreiche Infos in meinen
bescheidenen Notizen zu Listen mit dem Fokus auf dem Arbeiten mit
Formatvorlagen?
http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps#listen

Andreas

Viele Grüße!
Frank

Frank Dieckmann schrieb:

Ehrlich gesagt: keine Ahnung, ob und wie man die GUI dafür besser
machen könnte. Das wäre jedenfalls eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe
für Usability-Experten.

Ein Ansatz könnte eine mehrfarbige dynamische Vorschau (ähnlicher der
Skizze im Wiki) direkt in der GUI sein.

Das von mir ansonsten zutiefst verachtete AppleWorks hatte dafür eine
sehr nette Lösung: Es gab einen Bearbeiten-Modus für die Gliederungen,
in dem man harte Formatierungen vornehmen konnte, die dann in der
Vorlage gespeichert wurden;

Ich denke, Du hast mich missverstanden.
Ich bezog mich auf die Skizze im Wiki. Dort wird mittels verschiedener
Farben sehr übersichtlich gezeigt um welchen Abstand, welche Position
es sich bei welchem Formularfeld handelt.
Es ist also eine Infografik. Keine Druckvorschau.

Andreas