"Object xx" statt Formel im Writer

Hallo Liste,

ich arbeite momentan zusammen mit zwei Kommilitonen an einem Dokument. Die beiden arbeiten dummerweise mit M$ Office (2007 oder 2010). Nun habe ich die dankbare Aufgabe bekommen, den fertigen Bericht in eine nettes Format zu bringen. Dazu habe ich die .docx mit dem Bericht in Libre Office geöffnet und als .odt gespeichert. Diese .odt konnte ich auch einfwandfrei öffnen, alles war so wie es sollte, Grafiken und Formeln wurden einwandfrei angezeigt. Ich habe einige Formatierungen geändert und hin und wieder gespeichert. Nun habe ich irgendwann Libre Office geschlossen und wieder geöffnet. Plötzlich waren alle im Dokument vorhandenen Grafiken auf der ersten Seite vereint (zusätzlich zu ihren ursprünglichen Positionen, da sind sie nämlich auch noch) und alle Formeln werden nur noch als "Object xx" (wobei xx für eine Zahl steht) angezeigt. Ich habe die .odt mal mit Z-zip entpackt, auch hier fehlen die Objekte. Was besonders merkwürdig ist: Ein Versuch, aus der originalen .docx eine .odt zu erzeugen führt zum gleichen Ergebnis, alle Grafiken befinden sich auf der ersten Seite und die Formeln werden nicht korrekt angezeigt...

Was kann das sein?

Danke und Gruß,

Simon

Hi Simon,

Simon Stock schrieb:

Hallo Liste,

ich arbeite momentan zusammen mit zwei Kommilitonen an einem Dokument.
Die beiden arbeiten dummerweise mit M$ Office (2007 oder 2010). Nun habe
ich die dankbare Aufgabe bekommen, den fertigen Bericht in eine nettes
Format zu bringen. Dazu habe ich die .docx mit dem Bericht in Libre
Office geöffnet und als .odt gespeichert. Diese .odt konnte ich auch
einfwandfrei öffnen, alles war so wie es sollte, Grafiken und Formeln
wurden einwandfrei angezeigt. Ich habe einige Formatierungen geändert
und hin und wieder gespeichert. Nun habe ich irgendwann Libre Office
geschlossen und wieder geöffnet. Plötzlich waren alle im Dokument
vorhandenen Grafiken auf der ersten Seite vereint (zusätzlich zu ihren
ursprünglichen Positionen, da sind sie nämlich auch noch) und alle
Formeln werden nur noch als "Object xx" (wobei xx für eine Zahl steht)
angezeigt. Ich habe die .odt mal mit Z-zip entpackt, auch hier fehlen
die Objekte. Was besonders merkwürdig ist: Ein Versuch, aus der
originalen .docx eine .odt zu erzeugen führt zum gleichen Ergebnis, alle
Grafiken befinden sich auf der ersten Seite und die Formeln werden nicht
korrekt angezeigt...

Was kann das sein?

Die Formeln sind ein großes Problem. Du kannst die Formeln nicht in das LO-eigene Format umwandeln, weil es für die neuen Formeln von Word 2007 noch keinen passenden Filter gibt. Wenn du die Formeln aber nicht umwandelst, dann bleiben es OLE-Objekte, die mit Word geöffnet werden wollen.

Wenn es eine zeitkritische Angelegenheit ist, ist es wahrscheinlich einfacher, wenn du zu deinen Kommilitonen gehst und an deren Rechnern mit Microsoft Word arbeitest, oder haben die Pool-Rechner an der Uni Microsoft Word?

Für ein Austausch mit Formeln ist es besser das alte .doc Format zu benutzen. Dort werden die Formeln als MathType-Formeln geschrieben. Von MathType kann man sich eine Probeversion installieren, die auch nach der Probezeit soweit nutzbar bleibt, dass man die Formeln lesen kann und wenn man sich auf ältere Features beschränkt auch bearbeiten kann.

Wenn deine Kommilitonen das .doc Format benutzen, dürfte auch das Problem mit den Grafiken gelöst sein.

Mit freundlichen Grüßen
Regina Henschel

Hallo Regina,

Die Formeln sind ein großes Problem. Du kannst die Formeln nicht in das LO-eigene Format umwandeln, weil es für die neuen Formeln von Word 2007 noch keinen passenden Filter gibt. Wenn du die Formeln aber nicht umwandelst, dann bleiben es OLE-Objekte, die mit Word geöffnet werden wollen.

Wenn es eine zeitkritische Angelegenheit ist, ist es wahrscheinlich einfacher, wenn du zu deinen Kommilitonen gehst und an deren Rechnern mit Microsoft Word arbeitest, oder haben die Pool-Rechner an der Uni Microsoft Word?

Ja, die Rechner in der Uni haben Word, allerdings habe ich schon so viele Veränderungen in dem Dokument vorgenommen, die ich nur ungern nochmals vornehmen möchte.

Für ein Austausch mit Formeln ist es besser das alte .doc Format zu benutzen. Dort werden die Formeln als MathType-Formeln geschrieben. Von MathType kann man sich eine Probeversion installieren, die auch nach der Probezeit soweit nutzbar bleibt, dass man die Formeln lesen kann und wenn man sich auf ältere Features beschränkt auch bearbeiten kann.

Das heißt, wenn meine Kommilitonen das Dokument als .doc speichern würden, müsste ich trotzdem noch "MathType" installieren, damit ich mit den Formeln arbeiten kann?
Falls ja, tendiere ich eher dazu, die Formeln im Writer nochmals neu einzugeben, geht ja eigentlich relativ fix...

Wenn deine Kommilitonen das .doc Format benutzen, dürfte auch das Problem mit den Grafiken gelöst sein.

Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich die Bilder problemlos löschen, oder habe ich was übersehen?

Besten Gruß,

Simon

Hallo Simon,

Simon Stock schrieb:

Hallo Regina,

Die Formeln sind ein großes Problem. Du kannst die Formeln nicht in
das LO-eigene Format umwandeln, weil es für die neuen Formeln von Word
2007 noch keinen passenden Filter gibt. Wenn du die Formeln aber nicht
umwandelst, dann bleiben es OLE-Objekte, die mit Word geöffnet werden
wollen.

Wenn es eine zeitkritische Angelegenheit ist, ist es wahrscheinlich
einfacher, wenn du zu deinen Kommilitonen gehst und an deren Rechnern
mit Microsoft Word arbeitest, oder haben die Pool-Rechner an der Uni
Microsoft Word?

Ja, die Rechner in der Uni haben Word, allerdings habe ich schon so
viele Veränderungen in dem Dokument vorgenommen, die ich nur ungern
nochmals vornehmen möchte.

Für ein Austausch mit Formeln ist es besser das alte .doc Format zu
benutzen. Dort werden die Formeln als MathType-Formeln geschrieben.
Von MathType kann man sich eine Probeversion installieren, die auch
nach der Probezeit soweit nutzbar bleibt, dass man die Formeln lesen
kann und wenn man sich auf ältere Features beschränkt auch bearbeiten
kann.

Das heißt, wenn meine Kommilitonen das Dokument als .doc speichern
würden, müsste ich trotzdem noch "MathType" installieren, damit ich mit
den Formeln arbeiten kann?

Welche Version von LO benutzt du denn? Ich sehe gerade, dass zumindest in LO 3.6.3 der Import der neuen docx-Formeln jetzt klappt. Du kannst also unter Extras > Optionen > Laden/Speichern bei Microsoft den Import der Formeln ankreuzen und es sollte funktionieren. Hattest du das dort schon eingeschaltet?

Also einfach nochmal die neueste LO Version probieren.

Falls ja, tendiere ich eher dazu, die Formeln im Writer nochmals neu
einzugeben, geht ja eigentlich relativ fix...

Wenn es wirklich nur ein paar Formeln sind, dann mag das gehen. Es bleibt aber zu testen, was passiert, wenn deine Kommilitonen das Dokument wieder in Word öffnen. Kannst du sie nicht von LO überzeugen? LO zusätzlich zu installieren kostet außer einer Viertelstunde Zeit doch nichts.

Wenn deine Kommilitonen von Word 2010 aus nach doc speichern, werden die Formeln ganz entfernt und statt dessen Bilder benutzt. Da ist dann gar nichts mehr editierbar.

Wenn deine Kommilitonen das .doc Format benutzen, dürfte auch das
Problem mit den Grafiken gelöst sein.

Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich die Bilder problemlos
löschen, oder habe ich was übersehen?

Ich weiß es nicht. Aber das kannst du ja recht einfach testen. Sicherheitskopie erstellen. Dann Dokument öffnen, löschen, speichern, schließen, neu laden. Wenn alles da ist, geht es. Wichtig ist beim Testen wirklich den Schritt Speichern-Schließen-Neuladen durchzuführen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Welche Version von LO benutzt du denn? Ich sehe gerade, dass zumindest in LO 3.6.3 der Import der neuen docx-Formeln jetzt klappt. Du kannst also unter Extras > Optionen > Laden/Speichern bei Microsoft den Import der Formeln ankreuzen und es sollte funktionieren. Hattest du das dort schon eingeschaltet?

3.5.7.2, ich werde gleich mal die neuste 3.6.x downloaden.

Wenn es wirklich nur ein paar Formeln sind, dann mag das gehen. Es bleibt aber zu testen, was passiert, wenn deine Kommilitonen das Dokument wieder in Word öffnen. Kannst du sie nicht von LO überzeugen? LO zusätzlich zu installieren kostet außer einer Viertelstunde Zeit doch nichts.

Ich denke nicht, dass die sich davon überzeugen lassen. Allerdings mache ich auch nur die Endformatierung und meine Kommilitonen bekommen von mir eine ODT sowie eine PDF und danach ist das Thema durch :wink:
Die nächste Gruppenarbeit steht schon an, allerdings haben in dem Fall alle Libre bzw. OpenOffice!

Danke und Gruß,

Simon

Hallo Regina, hallo Liste,

Welche Version von LO benutzt du denn? Ich sehe gerade, dass zumindest in LO 3.6.3 der Import der neuen docx-Formeln jetzt klappt. Du kannst also unter Extras > Optionen > Laden/Speichern bei Microsoft den Import der Formeln ankreuzen und es sollte funktionieren. Hattest du das dort schon eingeschaltet?

Also einfach nochmal die neueste LO Version probieren.

Ich habe jetzt mal die 3.6.3 auf einem anderen Rechner installiert und getestet. Hast Du von diesem Fenster bzw. diesem Haken gesprochen?

http://imageshack.us/a/img41/7180/libreofficeformeln1.png

Den gibt es bei meiner 3.5 auch schon und er bewirkt anscheinend keine Änderung. Nach wie vor werden die Formeln beim Öffnen der DOCX korrekt angezeigt:

http://imageshack.us/a/img5/2173/formelinlibreofficedocx.png

Nachdem ich als ODT gespeichert habe, sieht es dann so aus:

http://imageshack.us/a/img21/9016/formelinlibreoffice.png
Warum auch immer in dem Fall der erste Teil der Formel korrekt dargestellt wird...

Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die 3.6.3 schon direkt beim Öffnen der DOCX Datei alle Grafiken auf die erste Seite klatscht, das ist bei der 3.5 erst nach der Konvertierung in ODT passiert.

Ich werde jetzt mal einen meiner Kommilitonen fragen, ob er/sie mir die Datei mal als DOC schicken kann, vielleicht habe ich dann ja mehr Glück.

Danke und Gruß,

Simon

Hallo Simon,

Simon Stock schrieb:

Hallo Regina, hallo Liste,

Welche Version von LO benutzt du denn? Ich sehe gerade, dass zumindest
in LO 3.6.3 der Import der neuen docx-Formeln jetzt klappt. Du kannst
also unter Extras > Optionen > Laden/Speichern bei Microsoft den
Import der Formeln ankreuzen und es sollte funktionieren. Hattest du
das dort schon eingeschaltet?

Also einfach nochmal die neueste LO Version probieren.

Ich habe jetzt mal die 3.6.3 auf einem anderen Rechner installiert und
getestet. Hast Du von diesem Fenster bzw. diesem Haken gesprochen?

http://imageshack.us/a/img41/7180/libreofficeformeln1.png

Ja, die Schalter meine ich.

Den gibt es bei meiner 3.5 auch schon und er bewirkt anscheinend keine
Änderung. Nach wie vor werden die Formeln beim Öffnen der DOCX korrekt
angezeigt:

http://imageshack.us/a/img5/2173/formelinlibreofficedocx.png

Sieht gut aus.

Nachdem ich als ODT gespeichert habe, sieht es dann so aus:

http://imageshack.us/a/img21/9016/formelinlibreoffice.png

Die erste Formel ist doch richtig. Das bedeutet, dass der Import prinzipiell funktioniert.

Warum auch immer in dem Fall der erste Teil der Formel korrekt
dargestellt wird...

Wenn es viele Formeln sind und einzelne Formeln fehlen und andere da sind, dann kann auch der Graphic Cache zu klein sein. Guck mal unter Extras > Optionen > LO > Arbeitsspeicher. Erhöhe die Anzahl der zu speichernden Objekte auf beispielsweise 400 und den Speicher selbst auf den größten Wert, der sich einstellen lässt.

Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die 3.6.3 schon direkt beim Öffnen
der DOCX Datei alle Grafiken auf die erste Seite klatscht, das ist bei
der 3.5 erst nach der Konvertierung in ODT passiert.

Das könnte Bug https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47769 sein.

Ich werde jetzt mal einen meiner Kommilitonen fragen, ob er/sie mir die
Datei mal als DOC schicken kann, vielleicht habe ich dann ja mehr Glück.

Ich habe das mal mit Word 2010 probiert. Ich finde keine Einstellung in Word, die Formeln in das bei Word 97 benutzte Format umzuwandeln. Statt dessen macht mir Word 2010 Bilder aus den Formeln. Damit bist du dann wohl nicht wirklich weiter.

Die Testversion von Word 2013 hat ja einen verbesserten ODF Import/Export. Hast du dir die Version geholt? Dann könntest du mal probieren, was Word 2013 beim Export nach odt macht. Du kannst mir die docx-Datei auch schicken, dann schicke ich dir das odt-Ergebnis von Word 2013 zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina, hallo Liste,

Die erste Formel ist doch richtig. Das bedeutet, dass der Import prinzipiell funktioniert.

Das merkwürdige ist ja, dass anscheinend der Import aller Formeln funktioniert. Ich kann direkt nach dem Öffnen der DOCX Datei Formeln in LibO editieren:

http://img268.imageshack.us/img268/7313/libreofficeformelausdoc.png

Erst nach dem Speichern als ODT sind (fast) alle Formeln futsch.

Warum auch immer in dem Fall der erste Teil der Formel korrekt
dargestellt wird...

Wenn es viele Formeln sind und einzelne Formeln fehlen und andere da sind, dann kann auch der Graphic Cache zu klein sein. Guck mal unter Extras > Optionen > LO > Arbeitsspeicher. Erhöhe die Anzahl der zu speichernden Objekte auf beispielsweise 400 und den Speicher selbst auf den größten Wert, der sich einstellen lässt.

Keine Änderung

Ich habe das mal mit Word 2010 probiert. Ich finde keine Einstellung in Word, die Formeln in das bei Word 97 benutzte Format umzuwandeln. Statt dessen macht mir Word 2010 Bilder aus den Formeln. Damit bist du dann wohl nicht wirklich weiter.

Ich habe jetzt einen Kommilitonen gebeten, mir eine DOC zu erstellen. Hier wurden dann in der Tat Bilder abgespeichert und diese habe ich in mein Dokument ODT kopiert. Das ist zwar ziemlicher Pfusch (meine persönliche Meinung), funktioniert aber und da wir gestern Abend Abgabe hatten...

Die Testversion von Word 2013 hat ja einen verbesserten ODF Import/Export. Hast du dir die Version geholt? Dann könntest du mal probieren, was Word 2013 beim Export nach odt macht. Du kannst mir die docx-Datei auch schicken, dann schicke ich dir das odt-Ergebnis von Word 2013 zurück.

Danke für das Angebot, aber: siehe oben.

Mich würde jetzt echt mal interessieren, warum die Darstellung einer DOCX relativ gut funktioniert (mit der 3.5 besser als mit der 3.6 da hier ja die gesamten Grafiken auf die erste Seite geklatscht werden), der Export nach ODT dann aber nicht. Ist wirklich etwas ärgerlich, da die meisten Menschen um mich herum mit M$ Produkten arbeiten und ich daher relativ oft mit DOCX, PPTX, usw. konfrontiert werde. Auch bin ich immer derjenige, der in meinem Studiengang die OOo bzw. LibO Fahne hochhält. Da ist es dann besonders blöd, wenn LibO "mal wieder" irgendwas nicht kann was mit Office funktionieren würde. :wink:

Besten Gruß,

Simon

^^^^^^^^^^^^ Wieso ist Dir der denn so wichtig ?