ODF-Datei, erstellt mit Libre Office 3.5, lässt sich in Word 2007 SP3 nicht mehr ohne Fehlermeldung öffnen

Hallo alle zusammen,
mir ist folgende Situation aufgefallen. Erstelle ich in Libre-Office Version 3.5 eine ganz normale ODT-Datei (ODF-Formatversion 1.2 erweitert), dann kann Microsoft Word 2007 SP3 (also schon mit ODF-Plugin) diese nicht mehr ohne Fehlermeldung öffnen. Es kommt die Meldung: "Die Datei ....... kann nicht geöffnet werden, da die Datei Probleme verursacht". Dann gibt es zwei Felder "Ok" und "Details". Klickt man auf "Details", so erscheint da die wenig aussagkräftige Meldung: "Die Datei ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden". Die gleiche Datei, erstellt (bzw. geöffnet und neu gespeichert) mit der wesentlich älteren Open-Office Version 3.2.1 (auch mit ODF-Formatversion 1.2 erweitert), lässt sich in Word 2007 SP3 dann problemlos problemlos öffnen. Eine mit Libre Office 3.5 erstellte ODT-Datei lässt sich hingegen nur ohne Fehlermeldung mit Word 2007 öffnen, wenn ich mit der ODF-Version unter "Extras - Optionen - Laden/Speichern - Allgemein" auf Version 1.0-1.1 zurückgehe.
Ist das ein Bug oder schon bekannt, bzw schon weitergegeben? Ich habe bisher hier noch keinen Eintrag dazu gefunden. Mein Betriebssystem ist Windows 7 (64 Bit) und das Libre Office ist gerade gestern heruntergeladen worden, also aktuellste Version 3.5. Das Problem kommt auch bei anderen Computern in der gleichen Situation vor (da jedoch Betriebssytem Windows 7 (32 Bit)). Es bestand so auch schon mit Libre Office 3.45.
Weiß jemand schon etwas dazu? Dann würde ich mich über einen Tip sehr freuen.
Danke und viele Grüße

Torsten Hoffmann

Hallo,
die aktuellste Version ist seit heute (15.3) die 3.5.1. Vielleicht ist
der Fehler schon gefixt.

Gruß Wolfgang

Hallo Torsten,

mir ist folgende Situation aufgefallen. Erstelle ich in Libre-Office Version
3.5 eine ganz normale ODT-Datei (ODF-Formatversion 1.2 erweitert), dann kann
Microsoft Word 2007 SP3 (also schon mit ODF-Plugin) diese nicht mehr ohne
Fehlermeldung öffnen. Es kommt die Meldung: "Die Datei ....... kann nicht
geöffnet werden, da die Datei Probleme verursacht". Dann gibt es zwei Felder
"Ok" und "Details". Klickt man auf "Details", so erscheint da die wenig
aussagkräftige Meldung: "Die Datei ist beschädigt und kann nicht geöffnet
werden". Die gleiche Datei, erstellt (bzw. geöffnet und neu gespeichert) mit
der wesentlich älteren Open-Office Version 3.2.1 (auch mit ODF-Formatversion
1.2 erweitert), lässt sich in Word 2007 SP3 dann problemlos problemlos
öffnen. Eine mit Libre Office 3.5 erstellte ODT-Datei lässt sich hingegen
nur ohne Fehlermeldung mit Word 2007 öffnen, wenn ich mit der ODF-Version
unter "Extras -  Optionen - Laden/Speichern - Allgemein" auf Version 1.0-1.1
zurückgehe.

Mein Wissen beruht zwar nur auf Google-Suche, aber soweit ich
herausgefunden habe verhilft das von Dir genannte Servicepack nur zur
Möglichkeit ODF 1.1 zu lesen.
Auch http://support.microsoft.com/kb/953195 (über SP2) spricht
eindeutig nur von ODF 1.1
In http://support.microsoft.com/kb/2526086/de (über SP3) gibt es keine
Hinweis zu ODF.

Dass das mit OOo 3.2.1 geklappt hat würde mich insofern wundern.

Gruß

Volker

Hallo Volker und Torsten

Hallo Torsten,

mir ist folgende Situation aufgefallen. Erstelle ich in Libre-Office Version
3.5 eine ganz normale ODT-Datei (ODF-Formatversion 1.2 erweitert), dann kann
Microsoft Word 2007 SP3 (also schon mit ODF-Plugin) diese nicht mehr ohne
Fehlermeldung öffnen. Es kommt die Meldung: "Die Datei ....... kann nicht
geöffnet werden, da die Datei Probleme verursacht". Dann gibt es zwei Felder
"Ok" und "Details". Klickt man auf "Details", so erscheint da die wenig
aussagkräftige Meldung: "Die Datei ist beschädigt und kann nicht geöffnet
werden". Die gleiche Datei, erstellt (bzw. geöffnet und neu gespeichert) mit
der wesentlich älteren Open-Office Version 3.2.1 (auch mit ODF-Formatversion
1.2 erweitert), lässt sich in Word 2007 SP3 dann problemlos problemlos
öffnen. Eine mit Libre Office 3.5 erstellte ODT-Datei lässt sich hingegen
nur ohne Fehlermeldung mit Word 2007 öffnen, wenn ich mit der ODF-Version
unter "Extras - Optionen - Laden/Speichern - Allgemein" auf Version 1.0-1.1
zurückgehe.

Mein Wissen beruht zwar nur auf Google-Suche, aber soweit ich
herausgefunden habe verhilft das von Dir genannte Servicepack nur zur
Möglichkeit ODF 1.1 zu lesen.
Auch http://support.microsoft.com/kb/953195 (über SP2) spricht
eindeutig nur von ODF 1.1
In http://support.microsoft.com/kb/2526086/de (über SP3) gibt es keine
Hinweis zu ODF.

Dass das mit OOo 3.2.1 geklappt hat würde mich insofern wundern.

Mich würde das nicht wirklich wundern, da erst LO3.5.x wirklich den vollen ODF1.2 erweitert - Standard unterstützt.
Alle vorherigen Versionen haben einige Spezifikationen von ODF1.2-E nicht unterstützt.

Es könnte aber trotzdem sein, das irgendetwas nicht ganz stimmt.
Vielleicht kann ein Entwickler von LO mehr dazu sagen.

Gruß Frieder

Hi Wolfgang, *,

Hallo,
die aktuellste Version ist seit heute (15.3) die 3.5.1. Vielleicht ist
der Fehler schon gefixt.

Kein Bug, steht auch schon so in den Release notes zu 3.5.0
http://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5#ODF_1.2_Conforming_Documents

Einfach die Warnung von Word ignorieren.

ciao
Christian

Hallo Volker und Torsten,

Volker Merschmann <merschmann <at> gmail.com> writes:

Dass das mit OOo 3.2.1 geklappt hat würde mich insofern wundern.

Laut Bugreport #44498 betrifft es nur LO 3.4 und 3.5

Gruß
Ulrich

Hallo alle zusammen,
vielen Dank für die Tipps und Ratschläge, sowie für die Informationen. Das hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe bei mir die Einstellung auf ODF-Version 1.0/1.1 belassen, da es für mich derweil die günstigste Lösung bietet. Viele meiner Freunde verwenden gerne noch Microsoft Produkte und diese Fehlermeldung ist auch wenn man sie ignorieren kann alleine schon durch die Verzögerung beim Öffnen des Dokuments sehr lästig.
Bleibt nur zu hoffen, dass Microsoft bei Zeiten auch nachzieht und die neue "ODF-Version 1.2 erweitert" auch in seine Produkte nachführt.
Danke noch einmal allen, die hierbei mitgewirkt haben.
Viele Grüße

Torsten Hoffmann