öffnen *.pps Datei mit Libre Office (LO)

Hallo an die Mitleser,

Nu? komme ich auch mit einem Problem:
Der Import, bzw. das Öffnen einer beliebigen PPS-Datei in LO erfolgt, am Importbalken sichtbar . . . .

> /Dann wird, ohne äußeren Einfluß, die Präsentation über den vollen Bildschirm geöffnet./ <

Bei dem Versuch mit esc-Taste den Ablauf zu stoppen schließt die Bildschirmdarstellung und für ca. 1 Sek erscheint das Impressfenster zur Bearbeitung.

Sooo reaktionsschnell bin ich nun nicht (mehr)

. . . . . || ;-))

/Bei OO startet beim Aufruf derselben *.pps Datei erst das Impress.org Fenster mit der "Bearbeitungsmöglichkeit".
  Nach einem Klick auf die >Staffelei< in der Symbolleiste öffnet die volle Bildschirmdarstellung (Präsentation).
  esc-Taste schaltet zurück auf Bearbeitung ohne Zeitlimit!

/ Meine Frage: Wie kann ich das "sekundenlange" Aufklappen verlängern ?
Oder:
         Was kann/muß ich bei den Einstellungen LO ändern um den Ablauf wie in OO zu erhalten.

Bei einem Sichtvergleich von OO/LO >Extras >Einstellungen >Anpassen ist mir kein Unterschied aufgefallen.

  MfG Klaus

Hallo Klaus,

Hallo an die Mitleser,

Nu? komme ich auch mit einem Problem:
Der Import, bzw. das Öffnen einer beliebigen PPS-Datei in LO erfolgt, am
Importbalken sichtbar . . . .

> /Dann wird, ohne äußeren Einfluß, die Präsentation über den vollen
Bildschirm geöffnet./ <

Bei dem Versuch mit esc-Taste den Ablauf zu stoppen schließt die
Bildschirmdarstellung und für ca. 1 Sek erscheint das Impressfenster zur
Bearbeitung.
>> Sooo reaktionsschnell bin ich nun nicht (mehr) . . . . . || ;-))

/Bei OO startet beim Aufruf derselben *.pps Datei erst das Impress.org
Fenster mit der "Bearbeitungsmöglichkeit".
Nach einem Klick auf die >Staffelei< in der Symbolleiste öffnet die
volle Bildschirmdarstellung (Präsentation).
esc-Taste schaltet zurück auf Bearbeitung ohne Zeitlimit!

/ Meine Frage: Wie kann ich das "sekundenlange" Aufklappen verlängern ?
Oder:
Was kann/muß ich bei den Einstellungen LO ändern um den Ablauf wie in OO
zu erhalten.

Bei einem Sichtvergleich von OO/LO >Extras >Einstellungen >Anpassen ist
mir kein Unterschied aufgefallen.

MfG Klaus

Dies ist ein gewolltes Verhalten. Der Unterschied zwischen .pps und .ppt ist, dass erstere Datei für eine automatische Präsentation gedacht ist. Möchte man diese bearbeiten, einfach in .ppt umbenennen.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

danke für die super schnelle Antwort.
Das musste einem "Dummen" doch mal gesagt werden . . . .

Freundliche Grüße
Klaus

Dies ist ein gewolltes Verhalten. Der Unterschied zwischen .pps und .ppt
ist, dass erstere Datei für eine automatische Präsentation gedacht ist.
Möchte man diese bearbeiten, einfach in .ppt umbenennen.

Hallo Wolfgang,

mir stellen sich zwei Fragen.

1.) Für wann ist es geplant, dass LO ein äquivalentes Tool heraus bringt, dass es wie unter PowerPoint ermöglicht Präsentationen über ein kleines Programm z.B. von einer CD zu starten, ohne dass man PowerPoint, OpenOffice und LibreOffice installiert haben muss.

2.) Was in PowerPoint mit *.pps und *.ppt erreicht wird, müsste in ähnlicher Form auch für OO und LO gelten.
Für LO (und OO) -Präsentation ist mir nur *.odp bekannt. Was muss ich tun, damit der automatische Start (bei Dateiaufruf) und ein autom. Dokument schließen (bei Präsentations-Ende) auch bei dieser Office-Version funktioniert?

Gruß Achim

Hallo Achim,

...

Hallo Wolfgang,

mir stellen sich zwei Fragen.

1.) Für wann ist es geplant, dass LO ein äquivalentes Tool heraus
bringt, dass es wie unter PowerPoint ermöglicht Präsentationen
über ein kleines Programm z.B. von einer CD zu starten, ohne dass
man PowerPoint, OpenOffice und LibreOffice installiert haben
muss.

Das ist eigendlich nicht notwendig, da Libre- (Open-)Office ja als Portable z.B. auf dem USB-Stick Installiert werden kann.

2.) Was in PowerPoint mit *.pps und *.ppt erreicht wird, müsste
in ähnlicher Form auch für OO und LO gelten. Für LO (und OO)
-Präsentation ist mir nur *.odp bekannt. Was muss ich tun, damit
der automatische Start (bei Dateiaufruf) und ein autom. Dokument
schließen (bei Präsentations-Ende) auch bei dieser Office-Version
funktioniert?

JA! Ruf lauter! :slight_smile:
Dafür gibt es einen Patch, der schon lange in LibreOffice Integriert worden sein soll. Ist er aber leider noch nicht.
Siehe dazu auch folgende Bug-Meldung:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34539

Wenn es dann mal funktioniert, sollte ein Aufruf von:
soffice meinedatei.odp -option

(soffice.exe meinedatei.ppt -option unter windows)

Die Präsentation abspielen und automatisch beenden. Ganz so wie das der PPViewer seinerzeit mit den Dateien machte.
Der Patch um den es geht, war zunächst für *.ppt files gedacht, ob es dann schon mit OpenDocument Dateien geht, weiß ich nicht.
Dazu kann Thorsten vielleicht etwas schreiben.

Gruß Achim

Gruß
Volker

Hallo Achim,
zu der Frage 2 verweise ich auf meine Frage....

  > /Dann wird, ohne äußeren Einfluss, die Präsentation über den vollen
Bildschirm geöffnet./<

LibreOffice öffnet *.pps Dateien im automatischen Ablauf !<<<<

MFG Klaus

Hallo Klaus,

Hallo Achim, zu der Frage 2 verweise ich auf meine Frage....

/Dann wird, ohne äußeren Einfluss, die Präsentation über den
vollen

Bildschirm geöffnet./<

Das trifft leider nur teilweise zu. Denn:
Zwar startet eine *.pps Datei automatisch im Präsentationsmodus (darum heißt sie ja auch PowerpointPräsentationShow Dateiendung)
aber, am Ende einer (automatischen) show bleibt der Hinweis auf das drücken einer Taste!
Die Präsentation wird also nicht automatisch geschlossen!
Zudem funktioniert das nicht mit *.odp Dateien

LibreOffice öffnet *.pps Dateien im automatischen Ablauf
!<<<<

MFG Klaus

Gruß
Volker

Lieber Klaus,

"pps"-Dateien sind PowerPoint Dateien. Ich arbeite aber nicht mit PowerPoint.
Und ich erstelle mir mit OO oder LO keine PowerPoint-Dateien um sie mir dann wieder mit OO oder LO anzusehen.
Das ist doch Nonsens !!!

Oder habe ich bei Deiner Antwort (Verweis) etwas falsch verstanden?

Gruß

Achim

Hallo Klaus, LO-Team und Liste,

auch wenn ich von OO her die Ergebnisse schon kannte, habe ich es nun auch mal mit LO ausprobiert

> >>>>LibreOffice öffnet *.pps Dateien im automatischen Ablauf !<<<<

auch das Abspeichern in Format »» .ppsx «« war eine einzige Katastrophe.

.pps verzerrt die Schrift und die Graphiken
.ppsx kann mit übereinander gelegten Texten und Graphiken nicht umgehen (Präsentations-Ziel: Die einen werden ausgeblendet, die anderen erscheinen an dieser Stelle...)

Hallo Achim, *

Hallo Klaus, LO-Team und Liste,

auch wenn ich von OO her die Ergebnisse schon kannte, habe ich es nun
auch mal mit LO ausprobiert

LibreOffice öffnet *.pps Dateien im automatischen
Ablauf !<<<<

auch das Abspeichern in Format »» .ppsx «« war eine einzige
Katastrophe.

.pps verzerrt die Schrift und die Graphiken .ppsx kann mit
übereinander gelegten Texten und Graphiken nicht umgehen
(Präsentations-Ziel: Die einen werden ausgeblendet, die anderen
erscheinen an dieser Stelle...)

Ein Hinweis zwischen durch: Impress und Powerpoint, oder genauer: odp- und ppt/pps bzw. pptx/ppsx-Dateien sind *nicht* 100% kompatibel. Das ist auch nicht der Anspruch.
Wenn in Impress erstellte Präsentationen einwandfrei laufen sollen, müssen sie als odp abgespeichert und präsentiert werden.

Viele Grüße
  Irmhild

Ein Hinweis zwischen durch: Impress und Powerpoint, oder genauer: odp-
und ppt/pps bzw. pptx/ppsx-Dateien sind nicht 100% kompatibel. Das ist
auch nicht der Anspruch.
Wenn in Impress erstellte Präsentationen einwandfrei laufen sollen,
müssen sie als odp abgespeichert und präsentiert werden.
Viele Grüße Irmhild

Liebe Irmhild,

vielen Dank für Deine rasche Antwort, aber das weis ich bereits. Bitte siehe unten "Lieber Klaus"...

Nun geht es um ein "Workaround". Meine Frage zielt in der Richtung, das Problem irgendwie mit einer Startzeile zu umgehen, von mir aus "LO -run [Präsentation].odp" oder so....

Ergebnis soll sein, dass ich über den Aufruf eines Icons (das mit der Präsentation verknüpft ist) die Präsentation irgendwie "automatisch" starten will.

Have a lot of fun

Achim