Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr lange

Hallo Michael,

Du schriebst:
Letztlich ist es (trotz gegenteiliger Behauptungen durch die
Hersteller) doch immer so, dass nur ein Benutzer, der sich etwas
intensiver mit seinem Computer/System auseinander setzt, dieses auch
wirklich kontrolliert. Wer dazu nicht bereit ist, muss in Kauf nehmen,
dass er bevormundet wird.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Diese Aussage trifft auf alte Zeiten der 1970-iger Jahre zu. Heute ist der Computer ein Gerät für Jedermann. Es gibt Spezialisten, ein breites Mittelfeld, aber auch sehr viele “nur Nutzer”. Heute wird von einem Computer und der Software verlangt, dass Jedermann sie ohne tiefere Kenntnis der inneren Funktionen problemlos benutzt werden kann. Wie z.B. auch das Autofahren ohne Kenntnis der inneren Funktionen möglich ist. Oder von einem Autor darf heute nicht verlangt werden, dass er, um ein umfangreiches Buch zu schreiben, er den inneren Aufbau des Programms und des Computers verstehen muss. Der Computer und die Programme müssen einfach nur funktionieren und es gehört heute zur Aufgabe der Programmierer die Programme entsprechend abzufassen.

Das auch LO in einigen Bereichen gegenüber Konkurrenzprodukten noch Probleme hat ist bekannt.

Gruß von Henning

Hallo Martens,

Du schriebst: Letztlich ist es (trotz gegenteiliger Behauptungen
durch die Hersteller) doch immer so, dass nur ein Benutzer, der
sich etwas intensiver mit seinem Computer/System auseinander setzt,
dieses auch wirklich kontrolliert. Wer dazu nicht bereit ist, muss
in Kauf nehmen, dass er bevormundet wird.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Diese Aussage trifft auf alte
Zeiten der 1970-iger Jahre zu.

Sie gilt heute mehr denn je.

Heute ist der Computer ein Gerät für Jedermann. Es gibt
Spezialisten, ein breites Mittelfeld, aber auch sehr viele “nur
Nutzer”. Heute wird von einem Computer und der Software verlangt,
dass Jedermann sie ohne tiefere Kenntnis der inneren Funktionen
problemlos benutzt werden kann.

Nein, das wird dem arglosen Nutzer von der Werbung vorgegaukelt - und
dann glaubt er es auch ...

Wie z.B. auch das Autofahren ohne Kenntnis der inneren Funktionen
möglich ist.

Schön, dass DU den Autovergleich gebracht hast ... :wink: ... und danke
für die Steilvorlage: Wie viele Stunden Unterricht braucht man
normalerweise (mit abschließender bestandener Prüfung), bevor man ein
Auto fahren darf? Siehste, also keine PC-Nutzung ohne vorherigen
PC-Führerschein - JETZT. Ein PC kann mitunter mehr Schaden anrichten
als ein Auto ...

Der Computer und die Programme müssen einfach nur funktionieren

Das ist ein Wunschdenken, aber nicht Realität im wirklichen PC-Leben.

und es gehört heute zur Aufgabe der Programmierer die Programme
entsprechend abzufassen.

Das kann keiner - und wer es behauptet, lügt einfach.

Das auch LO in einigen Bereichen gegenüber Konkurrenzprodukten noch
Probleme hat ist bekannt.

Ebenso vice-versa - so what ...

Gruß von Henning

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Henning,

Das kann ich so nicht stehen lassen.

Wirst du aber müssen!

Diese Aussage trifft auf alte Zeiten der 1970-iger Jahre zu. Heute ist der Computer ein Gerät für Jedermann. Es gibt Spezialisten, ein breites Mittelfeld, aber auch sehr viele “nur Nutzer”. Heute wird von einem Computer und der Software verlangt, dass Jedermann sie ohne tiefere Kenntnis der inneren Funktionen problemlos benutzt werden kann.

Es kann sie ja jeder benutzen. LO ist nicht unbenutzbar, Windows ist nicht unbenutzbar.

Wie z.B. auch das Autofahren ohne Kenntnis der inneren Funktionen möglich ist.

Ein gutes Beispiel, denn jeder der ein Auto auf öffentlichen Straßen fahren will _muss_ einen Führerschein machen. Dort werden ihm die Grundkenntnisse eines Kraftfahrzeuges vermittelt.
Außerdem wird jeder einigermaßen verantwortungsvoller PKW-Lenker vor der ersten Fahrt mit einem neuen PKW sich das Handbuch ansehen. Wenn er während der Fahrt anfängt an der unbekannten Klimaanlage rum zu fummeln wird er zur Gefahr für Andere.

Oder von einem Autor darf heute nicht verlangt werden, dass er, um ein umfangreiches Buch zu schreiben, er den inneren Aufbau des Programms und des Computers verstehen muss.

Aber er muss sich schon mit den Möglichkeiten auseinandersetzen. Eine Indizierung an oder abzuschalten hat ja nichts mit dem Programmcode zu tun und der Nutzer muss auch kein C-Programmierer sein. Ich bin gerade auf Win 7 umgestiegen und hab mir ein Buch gekauft. Dort steht drin, wie man mit der Indizierung umgehen kann.

Das auch LO in einigen Bereichen gegenüber Konkurrenzprodukten noch Probleme hat ist bekannt.

... und Konkurrenzprodukte haben so ihre Nachteile gegenüber LO. Wir haben in der Firma MS Office 2007 neben LO. Keiner meiner Kollegen die intensiv mit Office-Software arbeiten verwenden MSO. Das verwenden wir gerade noch zur Anzeige des MS-eigenen Dateiformates.

Aber nochmal, LO läuft auf mehr Plattformen als MSO und MS hat als Hersteller sowohl des BS als auch der Office-Software natürlich die bessere Ausgangssituation zur Feinabstimmung.
Wenn mehrere Prozesse laufen muss die Rechenzeit halt verteilt werden. Dafür ist das BS zuständig und nicht die Software. Wenn jede Software die höchste Priorität an sich reißen wollte wäre nicht gewonnen

Hallo,

Leute, mit sollchen Diskussionen ist keinem Geholfen. Es gab, gibt und
wird keine perfekte Software/Programm geben, weil alles viel zu komplex ist.
Wieviele Arten von Prozessoren, Grafikkarten, Betriebsysteme (unzählige
Arten von Linuxdistris, dann unzählige Arten von Linuxdesktops),
Festplatten (große, langsame, SATA, SD's), gibt es? soll ich mit meinen
Zählungen fortfahren?
Also, was ich sagen will, auch der beste Programmierer kann nicht
zaubern. Auch mir platzt manchmal der Gedultsfaden, aber mit
Schuldzuweisungen, halt ich mich weitesgehend fern.
Wir (vorallem einfache Nutzer) sollten froh sein, das es Menschen gibt,
die Ihre Freizeit opfern um uns "einfachen" Menschen kostenlose Software
bereitzustellen.
Und wenn es Probleme gibt, dann einfach fragen, diese Mailinglisten sind
deshalb da.

Gruß

Hugo

Hallo Franklin, Martens, *

> Wie z.B. auch das Autofahren ohne Kenntnis der inneren Funktionen
> möglich ist.

Schön, dass DU den Autovergleich gebracht hast ... :wink: ... und danke
für die Steilvorlage: Wie viele Stunden Unterricht braucht man
normalerweise (mit abschließender bestandener Prüfung), bevor man ein
Auto fahren darf? Siehste, also keine PC-Nutzung ohne vorherigen
PC-Führerschein - JETZT. Ein PC kann mitunter mehr Schaden anrichten
als ein Auto ...

> Der Computer und die Programme müssen einfach nur funktionieren

Das ist ein Wunschdenken, aber nicht Realität im wirklichen PC-Leben.

Ja, Autovergleiche sind doch was schönes :wink:

Ich habe da auch einen: Wenn manche Benutzer die gleichen Ansprüche,
die sie an die "Intelligenz"/Benutzerfreundlichkeit mancher Software
stellen, auf ihr Auto übertragen würden, dann müsste man an jeder
Tankstelle ein Riesengejammer hören, weil die Zapfpistolen per Hand
bedient werden müssen. Warum muss man eine Ausbildung als
"Kraftstoffbefüller" machen, wenn man einfach nur Autofahren will? Das
Lenken ist doch schon schwer genug...

Ich habe hier über 100 Kollegen, deren Rechner ich warten "darf". Seit
Jahren beobachte ich dabei, wie die Bereitschaft abnimmt, bei der
Lösung von Problemen mit zu helfen. Der Lieblingssatz ist: "Mach einfach
das es läuft und verschone mich mit Erklärungen."

Ach ja: ich kann ein Auto betanken, obwohl ich weder Führerschein noch
Auto besitze. Ich kann sogar einen Reifen wechseln...

Gruß,
Michael

Liebe LO-Freunde in in der Help-Liste,

ich möchte klarstellen, dass ich LO für ein tolles Angebot halte. Ich benutze es gern. Und mein Dank geht an die Programmierer, die da viel Freizeit einbringen. Und gerade die Benutzer, die so ein Programm für den täglichen Kram verwenden und es nicht bis ins letzte Detail auspressen, und dass sind viele und gerade Personen mit geringen Computerkenntnissen, haben mit LO ein hervorragendes Instrument.

Und auch mein Dank an diese Help-Liste. Da wird versucht einem so gut es eben über eine Liste geht zu helfen. Diese letzte Diskussion hat hier eigentlich nichts zu suchen.

Ich hoffe, dass es LO weiterhin geben wird.

Gruß von Henning