Parallelinstallation von OOo und LibreOffice

Hallo,

gerade habe ich auf einem WinXP-Rechner neben der bereits installierten OOo-Version 3.2 die aktuelle Beta-Realease-Version von LibreOffice 3.3 installiert. Das funktionierte tadellos. Wenn ich jetzt aber eine odt-Datei öffne, wird sie mit LibreOffice geöffnet. Wieso nicht mit OOo? Bei der Installation wurde ich nicht nach meiner Präferenz gefragt.

Bester Grüße

Jürgen

Hi,

gerade habe ich auf einem WinXP-Rechner neben der bereits installierten
OOo-Version 3.2 die aktuelle Beta-Realease-Version von LibreOffice 3.3
installiert. Das funktionierte tadellos. Wenn ich jetzt aber eine
odt-Datei öffne, wird sie mit LibreOffice geöffnet. Wieso nicht mit OOo?
Bei der Installation wurde ich nicht nach meiner Präferenz gefragt.

Eine odt Datei wird in beiden Programmen mit swriter.exe geöffnet,
wahrscheinlich wählt die Maschine die mit neuerem Datum... :wink:
diese Unwägbarkeit wird wohl erst durch umbenennen der exe Dateien in LO
behoben sein.
Daher im gewünschten Pogramm: Datei - Öffnen...

Grüße
Erich

Als unbedarfter User würde ich sagen: ist wegen BS so (Windows) ... hatte sowas mal mit dem MS-Office
Um ein Nebenprodukt einer Works-Version (glaube Ver.8) zu nutzen hatt der Installer das Word97 mit installiert
owohl ich bereits Word 2000 drauf hatte.

Also könnte sein, dass Windows 'logisch' denkt: Das Produkt ist zu letzt installiert worden ... also will mein User das auch benutzen.

Vorschlag: Über Explorer/Extras/Dateitypen die Funktion "Öffnen mit" auf OO.org setzen ...

Alex

Hallo,

Juergen schrieb:

gerade habe ich auf einem WinXP-Rechner neben der bereits
installierten
OOo-Version 3.2 die aktuelle Beta-Realease-Version von
LibreOffice 3.3
installiert. Das funktionierte tadellos. Wenn ich jetzt aber eine
odt-Datei öffne, wird sie mit LibreOffice geöffnet. Wieso
nicht mit OOo?

Na augenscheinlich weil sich LO als Standardapplikation für odt auf
Deinem SYstem registriert hat.

Bei der Installation wurde ich nicht nach meiner Präferenz gefragt.

Kann ich nichts zu sagen, da ich deine Version nicht kenne. Allgemein
ist die letzte Info die ich hörte das sich jetzige Beta-Versdionen von
LO eigentlich parallel installieren sollte, dann würde ich denken das
zumindest eine Nachfrage erfolgen müßte.

in jedem FAll ist die einfachte LÖsung bei OOo (nicht LO) eine
REparaturinstallation (System-Steuerung-Software) dann OOo wählen und
während der 'Installation' erfolgt dann die Abfrage Neu Installieren
oder Reparieren oder Deinstallieren, dort REparieren wählen.

Gruß
Jörg

Hallo,

Erich Christian schrieb:

Eine odt Datei wird in beiden Programmen mit swriter.exe geöffnet,
wahrscheinlich wählt die Maschine die mit neuerem Datum... :wink:

Eigentlich nicht

diese Unwägbarkeit wird wohl erst durch umbenennen der exe
Dateien in LO
behoben sein.

Ich kann mir nicht vorstellen das LO bei der REgistrierung für einen
Dateityp nicht auch den vollen Pfad einträgt, normalerweise tut das jede
Applikation, inklusive OOo, StarOffice, go-oo, etc..
Für OOo 3.x lautet hier bei mir der Eintrag z.B.:
"C:\Programme\OpenOffice.org 3\program\swriter.exe" -o "%1"

Daher im gewünschten Pogramm: Datei - Öffnen...

Nee, einfach REparaturinstallation für OOo laufen lassen und die SAche
ist gegessen.

Gruß
Jörg