Passwortschutz LO-Dateien

Hallo Liste,

ist der Passwortschutz immer noch so einfach zu knacken?

http://blog.familie-heming.de/?p=135

Gruß
Bernd

Hallo Bernd

Hallo Liste,

ist der Passwortschutz immer noch so einfach zu knacken?

http://blog.familie-heming.de/?p=135

Probiers halt aus.

Mir scheint der Blogeintrag enthält ein paar signifikante Fehler:
1. Formeln und Inhalte werden per
  `→Extras→Dokument schützen→→**Tabelle**` geschützt nicht per ...→Dokument, wie im Blog beschrieben.
2. das Dokument an sich muss ebenfalls mit Kennwort gespeichert werden:
  →→Datei→Speichern unter ...[x]Kennwort

Werner

In der von mir verwendeten Version 3.6.7.2: ja!
Auch wenn es Dir vermutlich nicht hilft: Die Funktion "Mit Kennwort speichern" funktioniert.

Gruß,

Simon

Hallo Bernd,

ist der Passwortschutz immer noch so einfach zu knacken?

Da handelt es sich um den Schutz einzelner Tabellen vor dem
unabsichtlichen Ändern. Das kann ohne Passwort oder eben mit Passwort
erfolgen.

http://blog.familie-heming.de/?p=135

Wenn Du tatsächlich ein Dokument (z.B. eine Writer- oder Calc-Datei)
schützen willst, dann musst Du mit Kennwort speichern.

Dass das nicht einfach umgangen werden kann, davon sind die Listen voll:
Hilfe, ich habe mein Kennwert vergessen, was mache ich jetzt?

Gruß

Robert

Hallo Liste,
ich habe bei dieser Gelegenheit mal eine Frage, die nichts mit LO zu tun hat:

Hat jemand eine Idee, warum diese Internetseite bei mir ohne Umlaute (stattdessen andere Zeichen) angezeigt wird?

Win XP SP3
Opera (12.17; Build 1863): ohne Umlaute (Standardbrowser)
Firefox (30.0): ok
IE (8.6001): ohne Umlaute

Sowohl bei Opera als auch bei IE gibt es andere Seiten (das Gros), die einwandfrei angezeigt werden, incl. meine eigenen, die ich erstelle...

Liegt es an der "Optimierung" der Internetseiten oder was könnte es sonst sein?

Gruß und Danke
Karsten

Hallo Karsten:

Hat jemand eine Idee, warum diese Internetseite bei mir ohne Umlaute
(stattdessen andere Zeichen) angezeigt wird?

Vielleicht diese Zeile:
<meta charset="UTF-8" />

Soweit ich das weiß, müsste das korrekt so eingebunden werden:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">

Gruß

Robert

Hallo Markus, hallo Robert,
ich habe alle Varianten der Seitencodierung (in Opera "Zeichencodierung) durchgespielt - ohne Erfolg. Markus, es geht um den Blog, den Bernd in seiner Mail als Beispiel genannt hat. Aber mir ist das auch schon bei einigen anderen Seiten aufgefallen, nicht jede, aber einige wenige...

@Robert: leider habe ich nicht die Kenntnisse zu dem HTML-Code. Ich habe mir die Seite als Quellcode anzeigen lassen und füge den Anfang hier mal ein. Vielleicht kannst du da was daraus ersehen:

/<!DOCTYPE html>//
//<!--[if IE 6]>//
//<html id="ie6" lang="de-DE">//
//<![endif]-->//
//<!--[if IE 7]>//
//<html id="ie7" lang="de-DE">//
//<![endif]-->//
//<!--[if IE 8]>//
//<html id="ie8" lang="de-DE">//
//<![endif]-->//
//<!--[if !(IE 6) | !(IE 7) | !(IE 8) ]><!-->//
//<html lang="de-DE">//
//<!--<![endif]-->//
//<head>//
//<meta charset="UTF-8" />//
//<meta name="viewport" content="width=device-width" />//
//<title>OpenOffice/LibreOffice: Passwortschutz für Tabellen deaktivieren | Matthias&#8217; Blog</title>//
//<link rel="profile" href="http://gmpg.org/xfn/11" />//
//<link rel="stylesheet" type="text/css" media="all" href="http://blog.familie-heming.de/wp-content/themes/twentyeleven/style.css" />//
//<link rel="pingback" href="http://blog.familie-heming.de/xmlrpc.php" />//
//<!--[if lt IE 9]>//
//<script src="http://blog.familie-heming.de/wp-content/themes/twentyeleven/js/html5.js" type="text/javascript"></script>//
//<![endif]-->//
//<link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Matthias&#039; Blog &raquo; Feed" href="http://blog.familie-heming.de/?feed=rss2" />//
//<link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Matthias&#039; Blog &raquo; Kommentar-Feed" href="http://blog.familie-heming.de/?feed=comments-rss2" />//
//<link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Matthias&#039; Blog &raquo; OpenOffice/LibreOffice: Passwortschutz für Tabellen deaktivieren Kommentar-Feed" href="http://blog.familie-heming.de/?feed=rss2&p=135" />/

Zum einen ist zu sehen, dass der Quellcode, den du beschreibst, schon drin enthalten ist (Zeile 15) und 2 Zeilen später erscheint auch der erste Umlaut. Wenn ich UTF-8 als Zeichencodierung in Opera fest einstelle, werden aber die Umlaute trotzdem nicht angezeigt. Ist "viewport" die benutzte Schriftart (für diese Überschrift)? Wenn ja, ist diese nicht auf meinem PC installiert - vielleicht ist das dann der Grund, dass die nächste, ähnliche keine Umlaute enthält... (wie Markus auch schon vermutete)

Ich kenne mich mit "Optimierungen" von Internet-Seiten nicht aus, aber sehe ich das richtig, dass am Anfang des Quellcodes (ausschließlich) IE6 - IE8 genannt sind?

Macht euch aber nicht zu sehr einen Kopf, es tritt nur selten auf und ich kann (bisher) "mit etwas Phantasie" damit leben...

Gruß und nochmals Danke
Karsten

Hallo Karten,

den Quellcode habe ich mir auch angesehen. Deswegen habe ich genau die
entsprechende Zeile rausgesucht, die eben eine <meta charset="UTF-8" />
- Angabe hat, die ich so überhaupt nicht kenne. Meines Wissens
entspricht das nicht den HTML-Vorgaben. Aber da ist mein Wissen auch
begrenzt auf das, was ich so aus Selfhtml kenne.

Gruß

Robert

Moin, moin,

könnte es sein, dass die Datenbank nicht mit UTF-8 kodiert ist?

Der metatag ist im Übrigen korrekt und wird vornehmlich für HTML 5 verwendet. :wink:
Vielleicht hilft auch erst mal eine Umstellung auf ISO (iso-8859-2).

Gruß Thomas

Hallo,

die Form mit <meta charset="UTF-8" ... ist HTML5 und dort konform mit der "Langfassung". Wenn der Browser also HTML5 kann, sollte das funktionieren.
@Karsten: Wenn Du die Zeichenkodierung manuell auf UFT-8 stellst, wird das Dokument immer noch fehlerhaft dargestellt?

Gruß

Markus