Pinsel

Hallo Liste,

In meiner Version (Version: 4.1.3.2 Build ID:
70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a) unter Win XP scheint der Pinsel
nicht zu funktionieren.

Muss die Funktion in Exras/Optionen … noch irgendwo aktiviert werden, oder
gibt es da schon einen gemeldeten Bug?

Helft mir bitte mal auf die Sprünge, ich habe mich nun endlich (in den
Vorgängerversionen ging es) daran gewöhnt, dieses Hilfsmittel zu benutzen.

Viele Grüße

Egon

Hallo Alois, hallo Liste

Das funktioniert, ist aber im Gegensatz zur "Hilfe", in der steht:

"Halten Sie beim Klicken die Taste Strg gedrückt, um Absätze von der
Formatierung auszuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten
Strg+Umschalt gedrückt, um Zeichen von der Formatierung auszuschließen."

Viele Grüße

Egon

Hallo,
mit strg+Maus überträgt man Absatzformate und Zeichenformate
nur mit Maus werden Zeichenformate übertragen
mit umschalt+strg+Maus werden nur Absatzformate übertragen
Mfg Alois

Hallo Egon, @all!

Das funktioniert, ist aber im Gegensatz zur "Hilfe", in der steht:

"Halten Sie beim Klicken die Taste Strg gedrückt, um Absätze von der
Formatierung auszuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten
Strg+Umschalt gedrückt, um Zeichen von der Formatierung
auszuschließen."

Habe ich jetzt (für 4.1 [1] und 4.2 [2]) korrigiert. Es lag eine
fehlerhafte Übersetzung vor:

Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung kopiert; halten Sie beim
Klicken die Taste Strg gedrückt, um die Absatzformatierung
einzuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt+Strg
gedrückt, um die Zeichenformatierung auszuschließen.

Die Änderungen werden in den jeweils nächsten Versionen enthalten sein.

[1] https://translations.documentfoundation.org/de/libo41x_help/translate.html#unit=45462601

[2] https://translations.documentfoundation.org/de/libo_help/translate.html#unit=28703426

Gruß,
Christian.

Christian Kühl schrieb:

Habe ich jetzt (für 4.1 [1] und 4.2 [2]) korrigiert. Es lag eine
fehlerhafte Übersetzung vor:

Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung kopiert; halten Sie beim
Klicken die Taste Strg gedrückt, um die Absatzformatierung
einzuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt+Strg
gedrückt, um die Zeichenformatierung auszuschließen.

Die Änderungen werden in den jeweils nächsten Versionen enthalten sein.

Ich finde eine solche Formulierung (einerseits ein-, andererseits ausschließen) für höchst problematisch. Warum nicht Klartext schreiben?

Mit normalem Mausklick werden ausschließlich Zeichenformatierungen kopiert. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt und Strg gedrückt, so werden ausschließlich Absatzformate übertragen. Drücken Sie beim Klicken die Taste Strg, so werden sowohl Absatz- als auch Zeichenformate übertragen.

So ist's zwar etwas länger, aber - wie ich finde - viel verständlicher.

Micha

Hallo, Micha!

Habe ich jetzt (für 4.1 [1] und 4.2 [2]) korrigiert. Es lag eine
fehlerhafte Übersetzung vor:

Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung kopiert; halten Sie
beim Klicken die Taste Strg gedrückt, um die Absatzformatierung
einzuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt+Strg
gedrückt, um die Zeichenformatierung auszuschließen.

Die Änderungen werden in den jeweils nächsten Versionen enthalten
sein.

Ich finde eine solche Formulierung (einerseits ein-, andererseits
ausschließen) für höchst problematisch. Warum nicht Klartext
schreiben?

Hast du natürlich Recht. Ich hatte mich möglichst dicht an die
bestehende Übersetzung gehalten.

Mit normalem Mausklick werden ausschließlich Zeichenformatierungen
kopiert. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt und Strg
gedrückt, so werden ausschließlich Absatzformate übertragen. Drücken
Sie beim Klicken die Taste Strg, so werden sowohl Absatz- als auch
Zeichenformate übertragen.

Ich habe es jetzt noch einmal geändert:

Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung übertragen. Um die
Absatz- und Zeichenformatierung zu übertragen, halten Sie beim Klicken
die Taste Strg gedrückt. Um nur die Absatzformatierung zu übertragen,
halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt+Strg gedrückt.

Gruß,
Christian.

Standardmäßig wird nur die Zeichenformatierung kopiert; halten Sie beim
Klicken die Taste Strg gedrückt, um die Absatzformatierung
einzuschließen. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt+Strg
gedrückt, um die Zeichenformatierung auszuschließen.

Die Änderungen werden in den jeweils nächsten Versionen enthalten sein.

Ich finde eine solche Formulierung (einerseits ein-, andererseits
ausschließen) für höchst problematisch. Warum nicht Klartext schreiben?

Mit normalem Mausklick werden ausschließlich Zeichenformatierungen
kopiert. Halten Sie beim Klicken die Tasten Umschalt und Strg gedrückt,
so werden ausschließlich Absatzformate übertragen. Drücken Sie beim
Klicken die Taste Strg, so werden sowohl Absatz- als auch Zeichenformate
übertragen.

So ist's zwar etwas länger, aber - wie ich finde - viel verständlicher.

Nicht wirklich. Allein der linguistische Aufbau, daß nämlich /zuerst/ -
sozusagen 'out of the blue' - beschrieben wird, was zu tun ist, /bevor/
der Leser überhaupt die Information erhält, in welchen Situationen das
gilt, ist pure Tierquälerei[tm], aber keine logisch sinnvoll
strukturierte Beschreibung (der Vorwurf muss natürlich an den Autor
Deiner Vorlage gehen, nicht an Dich). Die menschliche Logik arbeitet nun
mal nach dem Prinzip 'wenn ... dann', und nicht nach 'dann ... wenn':

Bei einem normalem Mausklick werden lediglich die Zeichenformatie-
rungen kopiert. Wenn sie zusätzlich zu den Zeichen- auch die Absatz-
formatierungen übertragen möchten, dann halten sie dabei die STRG-
Taste gedrückt. Wenn sie nur die Absatzformate allein übertragen
möchten, dann halten sie gleichzeitig die STRG- und die Umschalt-
taste gedrückt.

Wolfgang

Wolfgang Jäth schrieb:

Die menschliche Logik arbeitet nun
mal nach dem Prinzip 'wenn ... dann', und nicht nach 'dann ... wenn'

Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber hier ist's doch wohl eher so, dass ich etwas erreichen will, z.B. Übertragung des Absatzformates und wissen möchte, wie ich das hinkriege. Eine Wenn...dann-Formulierung wäre praktisch, wenn ich wissen wollte, was welche Tastenkombi bewirkt.

Dies ist also eher eine "Um ... zu ereichen, tue ..."-Formulierung.

Micha

Wolfgang Jäth schrieb:

Die menschliche Logik arbeitet nun
mal nach dem Prinzip 'wenn ... dann', und nicht nach 'dann ... wenn'

Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber hier ist's doch wohl eher so, dass
ich etwas erreichen will, z.B. Übertragung des Absatzformates und wissen
möchte, wie ich das hinkriege.

Eben; "wenn ich das will, dann muss ich was genau tun?".

Eine Wenn...dann-Formulierung wäre
praktisch, wenn ich wissen wollte, was welche Tastenkombi bewirkt.

Nein; d. h. auch, natürlich. Egal was die Bedingung ist, also egal ob Du
sagst "wenn Du das willst, dann tu jenes", oder ob Du sagst "wenn Du das
tust, dann passiert folgendes", oder "wenn dieses passiert, dann ...",
die Bedingung sollte immer /zuerst/ genannt werden, und nicht als zweites.

Dies ist also eher eine "Um ... zu ereichen, tue ..."-Formulierung.

Das wäre ein "wenn Du das willst, dann musst Du jenes tun"; Du hast aber
formuliert (bzw. übernommen) "Du must jenes tun, wenn du das willst".

Wolfgang

Wolfgang Jäth schrieb:

Das wäre ein "wenn Du das willst, dann musst Du jenes tun"; Du hast aber
formuliert (bzw. übernommen) "Du must jenes tun, wenn du das willst".

Stimmt. Ich wusste schon nicht mehr, was ich geschrieben hatte. Also ist's andersrum doch besser:

Pinsel:
Um ausschließlich Zeichenformatierungen zu übertragen, genügt ein normaler Mausklick.
Um ausschließlich Absatzformatierungen zu kopieren, drücken Sie beim Klicken die Tasten Umschalt und Strg.
Wenn Sie sowohl Zeichen- als auch Absatzformate übertragen möchten, halten Sie beim Klicken nur die Taste Strg.

So besser? Wenn ja, dann muss es nur noch Eingang in die Hilfe finde...

Micha

Micha Kuehn schrieb:

Stimmt. Ich wusste schon nicht mehr, was ich geschrieben hatte. Also
ist's andersrum doch besser:

... und Christian Kühl hatte es doch schon in der richtigen Reihenfolge formuliert. Alles wird gut!

Micha