plattformindependent Schriftart

Welche serifenlose Schriftart ist auf allen Plattformen (Windows, Mac,
Unix/Linux, ...) vorhanden und könnt ihr empfehlen?

btw: Gibt es nicht die Möglihckeit in Impress die Schriftarten
einzubetten, so dass sie auch auf einem System von der Präsentation
genutzt werden, obwohl sie dort gar nicht installiert sind?

Hi,

Welche serifenlose Schriftart ist auf allen Plattformen (Windows, Mac,
Unix/Linux, ...) vorhanden und könnt ihr empfehlen?

OOo bzw. LO bringen 'DejaVu' und 'Liberation' mit. Insofern OOo/LO
installiert ist ...

Gruß

Welche serifenlose Schriftart ist auf allen Plattformen (Windows, Mac,
Unix/Linux, ...) vorhanden und könnt ihr empfehlen?

Wenn ich das richtig sehe, dann werden die verschiedenen "DejaVu"
-Schriften von Libreoffice bei der Installation "mitgebracht". Das
macht sie zu guten Kandidaten.

btw: Gibt es nicht die Möglihckeit in Impress die Schriftarten
einzubetten, so dass sie auch auf einem System von der Präsentation
genutzt werden, obwohl sie dort gar nicht installiert sind?

Genau dies geht mit pdf. Das ist der Grund, warum ich bei
Präsentationen vollständig auf Impress oder Powerpoint verzichte und
stattdessen ein mehrseitiges pdf mitnehme (Das läßt sich ja problemlos
aus den genannten Programmen exportieren). Fast alle gängigen
PDF-Viewer sind in der Lage, pdf-Dateien als Vollbild anzuzeigen, wobei
man seitenweise blättern kann.

Will man Listen Punkt für Punkt einblenden, so muss man ggf. für jeden
Listenpunkt eine eigene Folie machen und kann dabei keine "lustigen
Effekte" nutzen, aber dafür habe ich nie Probleme beim Vorführen.

Gruß,
Michael

Hallo!

> Welche serifenlose Schriftart ist auf allen Plattformen (Windows, Mac,
> Unix/Linux, ...) vorhanden und könnt ihr empfehlen?

Wenn ich das richtig sehe, dann werden die verschiedenen "DejaVu"
-Schriften von Libreoffice bei der Installation "mitgebracht". Das
macht sie zu guten Kandidaten.

> btw: Gibt es nicht die Möglihckeit in Impress die Schriftarten
> einzubetten, so dass sie auch auf einem System von der Präsentation
> genutzt werden, obwohl sie dort gar nicht installiert sind?

Genau dies geht mit pdf. Das ist der Grund, warum ich bei
Präsentationen vollständig auf Impress oder Powerpoint verzichte und
stattdessen ein mehrseitiges pdf mitnehme (Das läßt sich ja problemlos
aus den genannten Programmen exportieren). Fast alle gängigen
PDF-Viewer sind in der Lage, pdf-Dateien als Vollbild anzuzeigen, wobei
man seitenweise blättern kann.

Will man Listen Punkt für Punkt einblenden, so muss man ggf. für jeden
Listenpunkt eine eigene Folie machen und kann dabei keine "lustigen
Effekte" nutzen, aber dafür habe ich nie Probleme beim Vorführen.

Das ist die beste Methode überhaupt! PowerPoint verblödet -
Impress also auch :wink: (wissenschaftlich nachgewiesen).
Noch zu den Schriftarten: Diese einzubetten kann auch zu
einer haarigen Sache werden, da bei den MS-Schriften die
Lizenzbestimmungen sich nicht immer klar finden lassen.
Eventuell könnte es also bei einer eingebetteten Weitergabe
einer geschützten Schrift zu Problemen kommen.
Die MS-Lizenzbestimmungen sind eh recht verwirrend.

Viele Grüße
Peter

PS: Noch ein Beispiel: Wer vom MS-Office eine SSL-Lizenz
hat, darf keine Dokumente für ehrenamtliche Zwecke
weitergeben - also auch nicht die von Office mitgebrachten
Schriften.

Hi Christian,

Welche serifenlose Schriftart ist auf allen Plattformen (Windows, Mac,
Unix/Linux, ...) vorhanden und könnt ihr empfehlen?

Arial.
Windows: Sowieso dabei.
Sonstige: wenn LibreOffice oder OOo zum abspielen benutzt werden, dann
gibts die Liberation Sans als metrisch equivalenten Font (sprich nicht
unbedingt identischer Look, aber dafür nehmen die Zeichen denselben
Platz ein)

Wenn Du die Schriften selber installieren kannst: ggf. Andika
(http://scripts.sil.org/andika) oder Allerta
(http://pixelspread.com/allerta/) (beide OFL)

Kommt dann halt auf den persönlichen Geschmack (und auch ein bisserl
auf den Verwendeungszweck) an.

ciao
Christian

Im unter Windows installierten LO gibt es gar "DejaVu". Von
Liberation gibt es nur "Liberation Sans Narrow".

Im Knoppix-Linus installierten LO gibt es gar kein "DejaVu". Dafür aber
drei Varianten Liberation.

Auf der LO-portable Version unter Windows verhält es sich genauso, wie
bei der nicht-portablen Version.

Was läuft hier falsch?

Hi,

OOo bzw. LO bringen 'DejaVu' und 'Liberation' mit. Insofern OOo/LO
installiert ist ...

Im unter Windows installierten LO gibt es gar "DejaVu". Von
Liberation gibt es nur "Liberation Sans Narrow".

Mit 3.4.4 auf win7-64 hab ich von DejaVu 4 sans und 2 serif Typen,
Liberation allerdings nur die ^^^^
sind aber beide wahrlich nicht schwer zu bekommen ...

Grüße
Erich

Hallo Christian,

Im unter Windows installierten LO gibt es gar "DejaVu". Von
Liberation gibt es nur "Liberation Sans Narrow".

Ich vermute, du meinst "...gar _kein_ ...".

Das kann ich nicht nachvollziehen: Sowohl unter Linux als auch unter
Windows sind die "DejaVu"-Schriften nach der Installation vorhanden.
Zumindest bei meiner Testinstallation unter WinXP.

Wenn du dir die entsprechende .cab-Datei im LO-Installationsordner
anschaust, sind die Dateien dort enthalten. Siehe Screenshot:

  http://www.scitec4.org/ooo/DejaVu.png

Nach der Installation sollten sie im Verzeichnis C:\WINDOWS\Fonts
liegen (s. Listing):

22.08.2010 09:51 634.184 DejaVuSans-Bold.ttf
22.08.2010 09:51 574.636 DejaVuSans-BoldOblique.ttf
22.08.2010 09:51 338.436 DejaVuSans-ExtraLight.ttf
22.08.2010 09:51 574.456 DejaVuSans-Oblique.ttf
22.08.2010 09:51 683.528 DejaVuSans.ttf
22.08.2010 09:51 595.416 DejaVuSansCondensed-Bold.ttf
22.08.2010 09:51 543.704 DejaVuSansCondensed-BoldOblique.ttf
22.08.2010 09:51 539.024 DejaVuSansCondensed-Oblique.ttf
22.08.2010 09:51 605.792 DejaVuSansCondensed.ttf
22.08.2010 09:51 303.644 DejaVuSansMono-Bold.ttf
22.08.2010 09:51 224.936 DejaVuSansMono-BoldOblique.ttf
22.08.2010 09:51 231.000 DejaVuSansMono-Oblique.ttf
22.08.2010 09:51 323.288 DejaVuSansMono.ttf
22.08.2010 09:51 315.052 DejaVuSerif-Bold.ttf
22.08.2010 09:51 302.940 DejaVuSerif-BoldItalic.ttf
22.08.2010 09:51 310.604 DejaVuSerif-Italic.ttf
22.08.2010 09:51 337.444 DejaVuSerif.ttf
22.08.2010 09:51 290.556 DejaVuSerifCondensed-Bold.ttf
22.08.2010 09:51 302.120 DejaVuSerifCondensed-BoldItalic.ttf
22.08.2010 09:51 310.024 DejaVuSerifCondensed-Italic.ttf
22.08.2010 09:51 304.328 DejaVuSerifCondensed.ttf
      21 Datei(en) 8.645.112 Bytes

Gruß,
Michael