Hallo!
> Welche serifenlose Schriftart ist auf allen Plattformen (Windows, Mac,
> Unix/Linux, ...) vorhanden und könnt ihr empfehlen?
Wenn ich das richtig sehe, dann werden die verschiedenen "DejaVu"
-Schriften von Libreoffice bei der Installation "mitgebracht". Das
macht sie zu guten Kandidaten.
> btw: Gibt es nicht die Möglihckeit in Impress die Schriftarten
> einzubetten, so dass sie auch auf einem System von der Präsentation
> genutzt werden, obwohl sie dort gar nicht installiert sind?
Genau dies geht mit pdf. Das ist der Grund, warum ich bei
Präsentationen vollständig auf Impress oder Powerpoint verzichte und
stattdessen ein mehrseitiges pdf mitnehme (Das läßt sich ja problemlos
aus den genannten Programmen exportieren). Fast alle gängigen
PDF-Viewer sind in der Lage, pdf-Dateien als Vollbild anzuzeigen, wobei
man seitenweise blättern kann.
Will man Listen Punkt für Punkt einblenden, so muss man ggf. für jeden
Listenpunkt eine eigene Folie machen und kann dabei keine "lustigen
Effekte" nutzen, aber dafür habe ich nie Probleme beim Vorführen.
Das ist die beste Methode überhaupt! PowerPoint verblödet -
Impress also auch
(wissenschaftlich nachgewiesen).
Noch zu den Schriftarten: Diese einzubetten kann auch zu
einer haarigen Sache werden, da bei den MS-Schriften die
Lizenzbestimmungen sich nicht immer klar finden lassen.
Eventuell könnte es also bei einer eingebetteten Weitergabe
einer geschützten Schrift zu Problemen kommen.
Die MS-Lizenzbestimmungen sind eh recht verwirrend.
Viele Grüße
Peter
PS: Noch ein Beispiel: Wer vom MS-Office eine SSL-Lizenz
hat, darf keine Dokumente für ehrenamtliche Zwecke
weitergeben - also auch nicht die von Office mitgebrachten
Schriften.