Portable 4. Vorlagen speichern nicht möglich

Hallo,

kann jemand folgendes Problem mit Portable Vers.4 bestätigen
und kennt jemand die Lösung?

Portable ist frisch aufgesetzt, das Benutzerverzeichnis ist neu.

Ich will ein Writer-Dokument als Vorlage speichern:
Datei – als Vorlage speichern

und lande in diesem komischen neuen Dialog mit den Schaltflächen
Dokumente
Tabellendokumente
Präsentationen
Zeichnungen

Ich klicke auf "Dokumente" und "Speichern"

und bekomme als Antwort
"Wählen sie den Zielordner, um die Vorlage zu speichern."

Um eine Calc-Dokumentvorlage zu speichern
klicke ich auf "Tabellendokumente" und "Speichern".
und bekomme die selbe Antwort.

Ich kann keine Dokumentvorlagen speichern.
Ist es so gewollt?

Ulrich

Hallo,

Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

kann jemand folgendes Problem mit Portable Vers.4 bestätigen
und kennt jemand die Lösung?

Portable ist frisch aufgesetzt, das Benutzerverzeichnis ist neu.

Ich will ein Writer-Dokument als Vorlage speichern:
Datei – als Vorlage speichern

und lande in diesem komischen neuen Dialog mit den Schaltflächen
Dokumente
Tabellendokumente
Präsentationen
Zeichnungen

Ich klicke auf "Dokumente" und "Speichern"

und bekomme als Antwort
"Wählen sie den Zielordner, um die Vorlage zu speichern."

Um eine Calc-Dokumentvorlage zu speichern
klicke ich auf "Tabellendokumente" und "Speichern".
und bekomme die selbe Antwort.

Ich kann keine Dokumentvorlagen speichern.

liest hier jemand, der Portable 4. hat
und etwas zum Problem sagen kann? Tritt das Problem nur bei mir auf?

Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich den Assistenten für Brief
auch nicht nutzen kann.
Wenn ich ihn aufrufe, erscheint sofort die Meldung,
dass ich Pfade auf Standard zurück setzen soll.

Obwohl ich keinen Pfad geändert habe,
drücke ich dann im Pfade-Dialog für Dokumentvorlagen auf Standard,
was keine Veränderung bewirkt.

Portable 4. habe ich von der LO-Homepage.
Installiert ist es auf der Festplatte, der Pfad ist nicht zu lang
und hat keine Leer- oder Sonderzeichen außer Unterstrich.
PortableApps habe ich nicht.

Ist es nur bei mir so?

Ulrich

Hallo Ulrich,

kann jemand folgendes Problem mit Portable Vers.4 bestätigen
und kennt jemand die Lösung?

Portable ist frisch aufgesetzt, das Benutzerverzeichnis ist neu.

Habe die Update-Funktion benutzt von PortableApps:
4.0.0.3 über 3.6.4 - und vor dem ersten Start alles entfernt, was ich nicht brauche/will.

Ich will ein Writer-Dokument als Vorlage speichern:
Datei – als Vorlage speichern

und lande in diesem komischen neuen Dialog mit den Schaltflächen
Dokumente
Tabellendokumente
Präsentationen
Zeichnungen

- Wähle aus dem Dateimenü:
- "Als Vorlage speichern"
- Fenster "Dokumentvorlagen verwalten" öffnet sich mit allen vorhandenen Vorlagenordnern
- wähle den entspr. Ordner aus (per Doppelklick)
- drücke "Speichern" und gebe den Dateinamen an
- Vorlage wird gespeichert im angegebenen Vorlagenordner. - Fertig.

- ich wähle "Speichern

Ich klicke auf "Dokumente" und "Speichern"

und bekomme als Antwort
"Wählen sie den Zielordner, um die Vorlage zu speichern."

Um eine Calc-Dokumentvorlage zu speichern
klicke ich auf "Tabellendokumente" und "Speichern".
und bekomme die selbe Antwort.

Ich kann keine Dokumentvorlagen speichern.
Ist es so gewollt?

Was ist bei Dir im Optionen-Menü unter Pfade für Dokumentvorlagen angegeben?
Hier müssen zwei Pfade mit Strichpunkt von einander getrennt stehen:
Share-Ordner; user-Ordner

In den share-Ordner kannst Du meines Wissens nicht speichern, sondern nur in den user-Ordner.

Gruß
Karl

Hallo Ulrich,

Hallo,

Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

[...]

Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich den Assistenten für Brief
auch nicht nutzen kann.
Wenn ich ihn aufrufe, erscheint sofort die Meldung,
dass ich Pfade auf Standard zurück setzen soll.

An eine Meldung, die Pfade hätten sich geändert, kann ich mich auch erinnern. Hier reichte es, im Optionen-Dialog unter "Erweitert" die JRE-Version anzugeben. Danach lief der Assistent, der ja Java benötigt..

Obwohl ich keinen Pfad geändert habe,
drücke ich dann im Pfade-Dialog für Dokumentvorlagen auf Standard,
was keine Veränderung bewirkt.

sie dazu meine vorige Mail.

Gruß
Karl

Hallo Karl,

Karl Zeiler <karl.zeiler <at> t-online.de> writes:

> Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

> Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich den Assistenten für Brief
> auch nicht nutzen kann.
> Wenn ich ihn aufrufe, erscheint sofort die Meldung,
> dass ich Pfade auf Standard zurück setzen soll.

An eine Meldung, die Pfade hätten sich geändert, kann ich mich auch
erinnern. Hier reichte es, im Optionen-Dialog unter "Erweitert" die
JRE-Version anzugeben. Danach lief der Assistent, der ja Java benötigt..
>

Danke für deine Antwort.
Java ist aber aktiviert und wird in den Optionen erkannt.
Version 6.0_31 (32 bit).

Außerdem ist es so, dass in der Vers. 4 der Briefassistent
nicht mehr Java benötigt, sondern Python.

Aber wenn ich testweise den Fax-Assistenten oder aufrufe,
oder den für Tagesordnung, die tatsächlich JRE benötigen,
bekomme ich die selbe Meldung.

Habe ich dich richtig verstanden,
dass du dieses Problem nicht hast?

Ulrich

Hallo Karl,

Karl Zeiler <karl.zeiler <at> t-online.de> writes:

> Ich will ein Writer-Dokument als Vorlage speichern:
> Datei – als Vorlage speichern
>
> und lande in diesem komischen neuen Dialog mit den Schaltflächen
> Dokumente
> Tabellendokumente
> Präsentationen
> Zeichnungen

- Wähle aus dem Dateimenü:
- "Als Vorlage speichern"
- Fenster "Dokumentvorlagen verwalten" öffnet sich mit allen vorhandenen
Vorlagenordnern
- wähle den entspr. Ordner aus (per Doppelklick)
- drücke "Speichern" und gebe den Dateinamen an

ob ich den Ordner mit einfachen oder doppelten Klick wähle
und anschließend auf "Speichern" drücke,
es bleibt gleich.
Die Meldung kommt, dass ich einen Ordner wählen soll
und Speichern ist nicht möglich.
Ich bekomme keine Möglichkeit den Vorlagennamen zu vergeben.

- Vorlage wird gespeichert im angegebenen Vorlagenordner. - Fertig.

Schön wäre es, wenn das auch bei mir ginge.

- ich wähle "Speichern
> Ich klicke auf "Dokumente" und "Speichern"
>
> und bekomme als Antwort
> "Wählen sie den Zielordner, um die Vorlage zu speichern."

Was ist bei Dir im Optionen-Menü unter Pfade für Dokumentvorlagen
angegeben?
Hier müssen zwei Pfade mit Strichpunkt von einander getrennt stehen:
Share-Ordner; user-Ordner

Ja, das ist bei mir auch so. Wie in vorherigen Versionen auch.

In den share-Ordner kannst Du meines Wissens nicht speichern,
sondern nur in den user-Ordner.

Im user-Ordner möchte ich speichern, wenn das ginge.

Ich verstehe auch nicht, woher das Problem bei mir kommt.
Eigentlich wollte ich nur schauen, ob ich mir vorstellen kann,
mit der Version 4 zu arbeiten, was mit den 3.5.x und 3.6.x
nicht der Fall ist.
Soll wohl weiterhin nicht sein.
(eigentlich sollte AOO für mich die Zwischenlösung sein,
so bleibt es auf Dauer).

Ulrich

Hallo Ulrich,

Hallo Karl,

Karl Zeiler <karl.zeiler <at> t-online.de> writes:

Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich den Assistenten für Brief
auch nicht nutzen kann.
Wenn ich ihn aufrufe, erscheint sofort die Meldung,
dass ich Pfade auf Standard zurück setzen soll.

An eine Meldung, die Pfade hätten sich geändert, kann ich mich auch
erinnern. Hier reichte es, im Optionen-Dialog unter "Erweitert" die
JRE-Version anzugeben. Danach lief der Assistent, der ja Java benötigt..

Danke für deine Antwort.
Java ist aber aktiviert und wird in den Optionen erkannt.
Version 6.0_31 (32 bit).

Hinweis: Obwohl in den Optionen (Bereich: "Erweitert") drei verschiedene JRE-Versionen angezeigt wurden, musste ich zuvor eine *auswählen* (= *aktivieren*) - d.h. in den kleinen Kreis vor der JRE-Version klicken, sodass dort ein Punkt angezeigt wurde. Dann erst funktionierte der Assistent.
Das Häkchen bei "Eine JRE verwenden" reichte bei mir nicht aus! Aktiviert habe ich die zurzeit aktuelle Version 1.7.0.13 (32 Bit).

Außerdem ist es so, dass in der Vers. 4 der Briefassistent
nicht mehr Java benötigt, sondern Python.

Aber wenn ich testweise den Fax-Assistenten oder aufrufe,
oder den für Tagesordnung, die tatsächlich JRE benötigen,
bekomme ich die selbe Meldung.

Habe ich dich richtig verstanden,
dass du dieses Problem nicht hast?

Ja - alle Aufgaben, die vom Assistenten ausgeführt werden, werden abgearbeitet.

Gruß
Karl

Hallo Ulrich,

Hallo Karl,

Karl Zeiler <karl.zeiler <at> t-online.de> writes:

Ich will ein Writer-Dokument als Vorlage speichern:
Datei – als Vorlage speichern

und lande in diesem komischen neuen Dialog mit den Schaltflächen
Dokumente
Tabellendokumente
Präsentationen
Zeichnungen

- Wähle aus dem Dateimenü:
- "Als Vorlage speichern"
- Fenster "Dokumentvorlagen verwalten" öffnet sich mit allen vorhandenen
Vorlagenordnern
- wähle den entspr. Ordner aus (per Doppelklick)
- drücke "Speichern" und gebe den Dateinamen an

ob ich den Ordner mit einfachen oder doppelten Klick wähle
und anschließend auf "Speichern" drücke,
es bleibt gleich.
Die Meldung kommt, dass ich einen Ordner wählen soll
und Speichern ist nicht möglich.
Ich bekomme keine Möglichkeit den Vorlagennamen zu vergeben.

- Vorlage wird gespeichert im angegebenen Vorlagenordner. - Fertig.

Schön wäre es, wenn das auch bei mir ginge.

- ich wähle "Speichern

Ich klicke auf "Dokumente" und "Speichern"

und bekomme als Antwort
"Wählen sie den Zielordner, um die Vorlage zu speichern."

Was ist bei Dir im Optionen-Menü unter Pfade für Dokumentvorlagen
angegeben?
Hier müssen zwei Pfade mit Strichpunkt von einander getrennt stehen:
Share-Ordner; user-Ordner

Ja, das ist bei mir auch so. Wie in vorherigen Versionen auch.

In den share-Ordner kannst Du meines Wissens nicht speichern,
sondern nur in den user-Ordner.

Im user-Ordner möchte ich speichern, wenn das ginge.

Ich verstehe auch nicht, woher das Problem bei mir kommt.
Eigentlich wollte ich nur schauen, ob ich mir vorstellen kann,
mit der Version 4 zu arbeiten, was mit den 3.5.x und 3.6.x
nicht der Fall ist.
Soll wohl weiterhin nicht sein.
(eigentlich sollte AOO für mich die Zwischenlösung sein,
so bleibt es auf Dauer).

Mir fällt noch folgendes ein:
Als ich vor gut einer Woche eine administrierte Installation von 4.0 durchführte, erlebte ich eine Merkwürdigkeit:

Da fehlte das Menü "Vorlagen speichern" komplett, auch das Vorlagenfester (F11) war völlig leer. Ich schaute in den Ordner ...user/template, der natürlich leer war. Aber es hätte dann doch die mitgelieferte Standardvorlage genutzt werden müssen - wurde aber offensichtlich nicht genutzt.

Daraufhin kopierte ich meine eigene Standardvorlage mal ins Template-Verzeichnis. Nach dem Neustart war das Menü dann da, sodass ich diese Vorlage auch zur Standardvorlage machen konnte. - Alles sehr seltsam!

Vielleicht hilft das weiter.

Gruß
Karl

Hallo Karl,

Karl Zeiler <karl.zeiler <at> t-online.de> writes:

musste ich zuvor eine *auswählen*
(= *aktivieren*) - d.h. in den kleinen Kreis vor der JRE-Version klicken,
sodass dort ein Punkt angezeigt wurde. Dann erst funktionierte der
Assistent.
Das Häkchen bei "Eine JRE verwenden" reichte bei mir nicht aus! Aktiviert
habe ich die zurzeit aktuelle Version 1.7.0.13 (32 Bit).

Ja, hatte ich auch, das meinte ich mit 'aktiviert',
der Punkt vor der JRE-Version ist schwarz.

Datenbank, die ja nur mit JRE funktioniert, kann ich problemlos aufrufen.

Assistenten für Brief, Fax und Tagesordnung
meckern ja Pfade und nicht JRE an.

Wie gesagt, der Fax- und Briefassistent wurden in Python übertragen,
brauchen in LO 4. kein JRE mehr.

Das ist wohl das selbe rätselhafte Problem mit der Vorlagenverwaltung,
das ich auch bekomme, wenn ich versuche selbst erstellte Dokumentvorlagen
zu speichern.

Ich verstehe es nicht, und ich gebe auf.

Danke dir für deine Rückmeldungen.

Ulrich

Hallo Karl,

Karl Zeiler <karl.zeiler <at> t-online.de> writes:

>
>>> [Vorlage speichern ...]
>>>
>>> und lande in diesem komischen neuen Dialog

Mir fällt noch folgendes ein:
Als ich vor gut einer Woche eine administrierte Installation von 4.0
durchführte, erlebte ich eine Merkwürdigkeit:

Da fehlte das Menü "Vorlagen speichern" komplett, auch das Vorlagenfester
(F11) war völlig leer. Ich schaute in den Ordner ...user/template, der
natürlich leer war. Aber es hätte dann doch die mitgelieferte
Standardvorlage genutzt werden müssen - wurde aber offensichtlich nicht
genutzt.

Daraufhin kopierte ich meine eigene Standardvorlage mal ins
Template-Verzeichnis. Nach dem Neustart war das Menü dann da, sodass ich
diese Vorlage auch zur Standardvorlage machen konnte. - Alles sehr seltsam!

Vielleicht hilft das weiter.

Ja, das hilft weiter.

Das ist ein guter Tipp, den ich gleich ausprobiert habe – und funktioniert!

Assistenten funktionieren trotzdem nicht.
Sind mir auch nicht wichtig, weil ich sie nicht wirklich benötige.
Ich meine nur, da stimmt was nicht.

Scheint mir mittlerweile typisch für LO zu sein:
Da wird eine bewährte Funktion ohne Not umgebaut (oder eine neue eingebaut)
bevor sie ausgegoren ist.

Ob betreffende Entwickler selbst mit LO arbeiten
und die Nutzer im Auge haben?
So recht kann ich beides nicht glauben.
Wahrscheinlich würde ich mich darüber aufregen,
wenn ich keine Alternative hätte.

Danke für deinen Einsatz, Karl.

Ulrich

Hallo Ulrich, hallo Karl,

Hallo Karl,

Karl Zeiler <karl.zeiler <at> t-online.de> writes:

Mir fällt noch folgendes ein:
Als ich vor gut einer Woche eine administrierte Installation von 4.0
durchführte, erlebte ich eine Merkwürdigkeit:

Da fehlte das Menü "Vorlagen speichern" komplett, auch das Vorlagenfester
(F11) war völlig leer. Ich schaute in den Ordner ...user/template, der
natürlich leer war. Aber es hätte dann doch die mitgelieferte
Standardvorlage genutzt werden müssen - wurde aber offensichtlich nicht
genutzt.

Daraufhin kopierte ich meine eigene Standardvorlage mal ins
Template-Verzeichnis. Nach dem Neustart war das Menü dann da, sodass ich
diese Vorlage auch zur Standardvorlage machen konnte. - Alles sehr seltsam!

Vielleicht hilft das weiter.

Ja, das hilft weiter.

Das ist ein guter Tipp, den ich gleich ausprobiert habe – und funktioniert!

es sieht wohl so aus, dass wenn der Vorlagenordner leer ist, dieser nicht angezeigt wird und es daher nicht möglich ist, eine Vorlage abzuspeichern. Einen direkten Bug Report hierzu habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. In

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=60523

wird dieses Problem aber erwähnt. Der Bug soll in 4.0.1 behoben sein.

Grüße
Harald

Hallo Ulrich,

Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich den Assistenten für Brief
auch nicht nutzen kann.
Wenn ich ihn aufrufe, erscheint sofort die Meldung,
dass ich Pfade auf Standard zurück setzen soll.

Obwohl ich keinen Pfad geändert habe,
drücke ich dann im Pfade-Dialog für Dokumentvorlagen auf Standard,
was keine Veränderung bewirkt.

Portable 4. habe ich von der LO-Homepage.
Installiert ist es auf der Festplatte, der Pfad ist nicht zu lang
und hat keine Leer- oder Sonderzeichen außer Unterstrich.
PortableApps habe ich nicht.

Ist es nur bei mir so?

ich erhalte diese Meldung, wenn in den Optionen der erste angegebene Pfad für die Dokumentvorlagen nicht vorhanden ist. Bei mir ist der richtige Pfad unter Win 7

"C:\Program Files\LibreOffice4.0\program\..\share\template\common"

In diesem Order befindet sich der Ordner "wizard", in dem die notwendigen Daten für die Dateien für die Assistenten vorhanden sind. Bei der portablen Version dürfte der Pfad woanders liegen. Daher die Fragen: Existiert der in den Optionen angegebene Pfad, ist dies der Pfad der portablen Version und befindet sich dort auch der Ordner "wizard" mit den entsprechenden Dateien?

Grüße
Harald