Problem mit "Etiketten erstellen"

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Etiketten-Assistenten vom LO 3.4.5.-
Ich verwende LO auf einem etwas alten IBM Thinkpad R50e mit Ubuntu 11.10. Es ist eine händisch installierte LO-Version, von der LO-Seite heruntergeladen, nicht die ursprünglich von Ubuntu mitinstallierte Version.

Ich brauche einen Etikettenbogen Avery Zweckform 3421, (7 x 2,54 cm). Erwartetes Ergebnis: Ein Dokument mit 3 Spalten zu je 11 Etiketten. Tatsächliches Ergebnis: Sobald das Dokument erstellt wird, zerhaut es zunächst die Programmoberfläche. Das bei mir fest "angeklebte" Formatvorlagenfenster wird der Länge nach hälftig ausgeblendet, und rutscht etwas zur Bildschirmmitte. Die Etiketten selber werden nur in 2 Spalten angeordnet, wobei einige Etikettenrahmen "übereinander gestapelt" angeordnet sind. Ich stelle danach fest, dass trotz 3 Spalten zu je 7 cm breite auf einem A4-Bogen noch ein Ránd von 0,02 cm eingefügt wird. Dieses ist die Ursache. Aber leider weiß ich nicht, wie ich dieses verhindern kann.

Auf einem Windows-PC habe ich Apache OpenOffice 3.4.0 (DEV) installiert. Dort wird ebenfalls der unerwartete Rand eingefügt, jedoch das Dokument sonst wie gewünscht dargestellt.

Google habe ich befragt, und habe die Erklärung, aber leider keine Lösung gefunden.

Ist hier jemandem eine Lösung bekannt?

Hallo Detlef,

Detlef Nannen <detlef.nannen <at> googlemail.com> writes:

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Etiketten-Assistenten vom LO 3.4.5.-
Ich verwende LO auf einem etwas alten IBM Thinkpad R50e mit Ubuntu
11.10. Es ist eine händisch installierte LO-Version, von der LO-Seite
heruntergeladen, nicht die ursprünglich von Ubuntu mitinstallierte Version.

Ich brauche einen Etikettenbogen Avery Zweckform 3421, (7 x 2,54 cm).
Erwartetes Ergebnis: Ein Dokument mit 3 Spalten zu je 11 Etiketten.
Tatsächliches Ergebnis: Sobald das Dokument erstellt wird, zerhaut es
zunächst die Programmoberfläche. Das bei mir fest "angeklebte"
Formatvorlagenfenster wird der Länge nach hälftig ausgeblendet, und
rutscht etwas zur Bildschirmmitte. Die Etiketten selber werden nur in 2
Spalten angeordnet, wobei einige Etikettenrahmen "übereinander
gestapelt" angeordnet sind. Ich stelle danach fest, dass trotz 3 Spalten
zu je 7 cm breite auf einem A4-Bogen noch ein Ránd von 0,02 cm eingefügt
wird. Dieses ist die Ursache. Aber leider weiß ich nicht, wie ich dieses
verhindern kann.

Auf einem Windows-PC habe ich Apache OpenOffice 3.4.0 (DEV) installiert.
Dort wird ebenfalls der unerwartete Rand eingefügt, jedoch das Dokument
sonst wie gewünscht dargestellt.

Gute Idee AOO zu testen. Hatte ich bisher nicht, werde ich jetzt tun.

Google habe ich befragt, und habe die Erklärung, aber leider keine
Lösung gefunden.

Ist hier jemandem eine Lösung bekannt?

ich habe das jetzt auf dem Windows getestet:
→ 3.3.4 – hier ist alles in Ordnung, wie es sein soll.

→ 3.5 – katastrophal:

Bei mir wird das angedockte Vorlagenfenster zwar nicht verändert
und die Programmoberfläche nicht zerschossen.

Aber es gibt wie bei dir nur zwei Etiketten-Spalten.
In der zweiten Spalte erscheint nur jede zweite Etikette.

Da diese Version die Textbegrenzung nicht anzeigt (cooles neues Feature?)
kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen, was da eigentlich passiert.

Einen Rahmen markieren ist ziemlich schwierig, weil man nicht sieht,
wo er ist.
Ich habe blind rumgeklickt, da wo ich ihn in etwa vermutete,
bis ich ihn zufällig erwischt habe.
Deswegen habe ich nicht geguckt, ob sie gestapelt wurden.

Ich kann dir nicht sagen, ob der Fehler in 3.4.5 gemeldet wurde.
Vermutlich nicht, sonst wäre er nicht drin in 3.5.

Eine Lösung kenne ich leider auch nicht, außer 3.3.4 verwenden.

Gruß
Ulrich

Hallo,

Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

ich habe das jetzt auf dem Windows getestet:

→ 3.3.4 – hier ist alles in Ordnung, wie es sein soll.

Voreingestelltes Seitenformat:
Benutzerdefiniert
Breite 21,04 cm
Höhe 28,85 cm

In 3.5 ist es A4 (21,00 cm / 29,70 cm)

→ 3.5 – katastrophal:

Bei mir wird das angedockte Vorlagenfenster zwar nicht verändert
und die Programmoberfläche nicht zerschossen.

Aber es gibt wie bei dir nur zwei Etiketten-Spalten.
In der zweiten Spalte erscheint nur jede zweite Etikette.

Da diese Version die Textbegrenzung nicht anzeigt (cooles neues Feature?)
kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen, was da eigentlich passiert.

Einen Rahmen markieren ist ziemlich schwierig, weil man nicht sieht,
wo er ist.
Ich habe blind rumgeklickt, da wo ich ihn in etwa vermutete,
bis ich ihn zufällig erwischt habe.
Deswegen habe ich nicht geguckt, ob sie gestapelt wurden.

Bei mir (Windows XP) nicht gestapelt, sondern verteilt auf 2 Seiten:
1. Seite
erste Spalte mit 11, zweite Spalte mit 6 Etiketten

2. Seite
erste Spalte mit 11, zweite mit 5 Etiketten

Ich kann dir nicht sagen, ob der Fehler in 3.4.5 gemeldet wurde.
Vermutlich nicht, sonst wäre er nicht drin in 3.5.

Eine Lösung kenne ich leider auch nicht, außer 3.3.4 verwenden.

Gruß
Ulrich

Hallo Detlef, hallo Ulrich, *

ich habe das gerade einmal mit 3.3.4 und 3.5.1 RC2 getestet. Die Rahmen
kann ich ja anwählen über den Navigator; außerdem habe ich um die Rahmen
herum eine graue Linie.

Die Dokumente unterscheiden sich lediglich in der angegebenen
Seitenbreite. Der Labels von 3.3.4 haben nicht 21,00 cm sondern 21,04 cm
Seitenbreite, sind also benutzerdefiniert eingestellt. Bei beiden ist
merkwürdigerweise auch noch ein rechter Rand von 0,02 cm eingestellt.
Tatsächlich reicht sogar eine Überbreite von 0,01 cm aus, um die
Etiketten zu dritt nebeneinander zu positionieren.

Da ist wohl in den Vorversionen etwas zurechtgebogen worden, weil bei 3
"Zeichen" von je 7cm automatisch ein Zeilenumbruch beim Erreichen der 21
cm stattfindet - und das kann durch die kleinstmögliche Breite über den
21 cm ausgebügelt werden.

Was die 3.4.* daraus macht kann ich nicht sagen. Die Version habe ich
hier nirgendwo.

Gruß

Robert

Hallo Ulrich, hallo Detlef,

ich habe das einmal als Bug gemeldet, da ich unter dem Stichwort "Label"
nichts fand.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47316

Gruß

Robert

Hallo,

Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

Ulrich <ulrichkarim <at> gmail.com> writes:

>> ich habe das jetzt auf dem Windows getestet:
> → 3.3.4 – hier ist alles in Ordnung, wie es sein soll.

Voreingestelltes Seitenformat:
Benutzerdefiniert
Breite 21,04 cm
Höhe 28,85 cm

In 3.5 ist es A4 (21,00 cm / 29,70 cm)

> Eine Lösung kenne ich leider auch nicht, außer 3.3.4 verwenden.

Naja liegt auf der Hand, wenn ich das Papierformat in 3.5 so einstelle,
wie es in 3.3.4 ist - dann stimmt es wieder: 1 Seite mit 3 Spalten.
(Das meint wohl auch Robert)

Hätte ich in der ersten Antwort gleich schreiben können,
statt euch voll zu spammen.
(... wenn ich es nicht lustlos mit 3.5 ausprobiert hätte.)

Gruß
Ulrich

Hallo,

Ist hier jemandem eine Lösung bekannt?

Danke für die Hinweise

- 2 x F11, die Vorlagenbox ist wieder da
- Standardformat der Seite um 0,04 erhöhen, (daran habe ich natürlich nicht gedacht) und die fehlerhafte Anordnung der Etiketten wird berichtigt. Damit kann ich leben.

Hi Robert, *,

ich habe das einmal als Bug gemeldet, da ich unter dem Stichwort "Label"
nichts fand.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47316

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44516#c7

ciao
Christian

Hallo Christian,

ich habe das einmal als Bug gemeldet, da ich unter dem Stichwort "Label"
nichts fand.

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47316

https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=44516#c7

Das Blöde bei dem Suchen nach Bugmeldungen ist: Ich gebe unter Suche
LibreOffice und label ein und finde nichts Entsprechendes. Warum? Weil
der Bug bereits gefixt ist. Nur ist er nicht in einer aktuelle
verfügbaren Version gefixt sondern erst in einer zukünftigen.

So eine Grundeinstellung in einer Suchfunktion von freedesktop.org
(Status: UNCONFIRMED, NEW, ASSIGNED, REOPENED, NEEDINFO, PLEASETEST)
verhindert also nicht, dass zu einem aktuellen Bug laufend Duplikate
erzeugt werden. Der Bug
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=47165
wird wohl auch in die Richtung gehen.

Besser wäre wohl, wenn auch die gefixten Bugs angezeigt würden, sofern
die entsprechenden Versionen mit diesem Fix noch nicht verfügbar sind.

Gruß

Robert