Problem mit Tabellen-Filterung

Hallo zusammen,

In einer ods-Tabelle soll nach Einträgen in Spalte A gefiltert werden und
zwar nach dem Kriterium "nicht leer". Auf diese Weise sollten dann alle
Zeilen rausfliegen, in denen in Spalte A nix eingetragen ist. Das
passiert soweit auch bis zum letzten Eintrag in Spalte A. Die Zeilen nach der letzten Zeile mit einem Eintrag in Spalte A werden trotzdem angezeigt. Es macht dabei auch keinen Unterschied, ob
ich in der Tabelle vor dem Filtern den Spaltenkopf A markiere, also die ganze Spalte,
oder ob ich bei den Filterkriterien unter "Feldname" die Spalte A
auswähle. Hat jemand einen Tip dazu?

Ich arbeite mit LO 3.5.4.2 unter WIN XPhome.

Beste Grüße,
Hermann

Hallo Hermann,

Hermann Merkord schrieb:

Hallo zusammen,

In einer ods-Tabelle soll nach Einträgen in Spalte A gefiltert werden
und zwar nach dem Kriterium "nicht leer". Auf diese Weise sollten
dann alle Zeilen rausfliegen, in denen in Spalte A nix eingetragen
ist. Das passiert soweit auch bis zum letzten Eintrag in Spalte A.
Die Zeilen nach der letzten Zeile mit einem Eintrag in Spalte A
werden trotzdem angezeigt. Es macht dabei auch keinen Unterschied,
ob ich in der Tabelle vor dem Filtern den Spaltenkopf A markiere,
also die ganze Spalte, oder ob ich bei den Filterkriterien unter
"Feldname" die Spalte A auswähle. Hat jemand einen Tip dazu?

Definiere für deine Daten einen Bereich mit Hilfe von Daten > Bereich
festlegen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Hermann,

Hermann Merkord schrieb:

Hallo zusammen,

In einer ods-Tabelle soll nach Einträgen in Spalte A gefiltert werden
und zwar nach dem Kriterium "nicht leer". Auf diese Weise sollten
dann alle Zeilen rausfliegen, in denen in Spalte A nix eingetragen
ist. Das passiert soweit auch bis zum letzten Eintrag in Spalte A.
Die Zeilen nach der letzten Zeile mit einem Eintrag in Spalte A
werden trotzdem angezeigt. Es macht dabei auch keinen Unterschied,
ob ich in der Tabelle vor dem Filtern den Spaltenkopf A markiere,
also die ganze Spalte, oder ob ich bei den Filterkriterien unter
"Feldname" die Spalte A auswähle. Hat jemand einen Tip dazu?

Ich arbeite mit LO 3.5.4.2 unter WIN XPhome.

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Bei mir werden bei LO35 und auch bei L0 developer version alle Zeilen mit leerer Zelle in Spalte A korrekt ausgeblendet, sowohl bei Autofilter als auch bei Standardfilter.

(Den Versuch mit benannten Datenbereich solltest du aber auf jeden Fall machen.)

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo, Hermann!

In einer ods-Tabelle soll nach Einträgen in Spalte A gefiltert werden
und zwar nach dem Kriterium "nicht leer". Auf diese Weise sollten
dann alle Zeilen rausfliegen, in denen in Spalte A nix eingetragen
ist. Das passiert soweit auch bis zum letzten Eintrag in Spalte A.
Die Zeilen nach der letzten Zeile mit einem Eintrag in Spalte A
werden trotzdem angezeigt. Es macht dabei auch keinen Unterschied,
ob ich in der Tabelle vor dem Filtern den Spaltenkopf A markiere,
also die ganze Spalte, oder ob ich bei den Filterkriterien unter
"Feldname" die Spalte A auswähle. Hat jemand einen Tip dazu?

Könnte daran liegen: Es dürfen keine leeren Zeilen existieren. Wenn in
einer Zeile in keiner der Zelle ein Eintrag vorhanden ist, werden die
darauf folgenden Zeilen nicht mehr mit gefiltert.

Ich arbeite mit LO 3.5.4.2 unter WIN XPhome.

Gruß,
Christian.

Hallo Regina,

habs nachvollziehen können: wenn ich erst die gesamte Liste markiere, dann funktionierts.

Unter OOo (ebenso dereinst unter SO52) war das allerdings nicht nötig und das entspricht m.E. auch dem intuitiven Vorgehen. Bei Listen mit einigen hundert Zeilen und vielen Spalten ist es nicht gerade benutzerfreundlich, wenn man sich erst bis zur letzten Zeile/Spalte "durchrobben" muss um letztendlich eine Handvoll Zeilen auszufiltern.

Beste Grüße,
Hermann

Hallo Hermann,

Hermann Merkord schrieb:

Hallo Regina,

habs nachvollziehen können: wenn ich erst die gesamte Liste markiere,
dann funktionierts.

Unter OOo (ebenso dereinst unter SO52) war das allerdings nicht nötig
und das entspricht m.E. auch dem intuitiven Vorgehen. Bei Listen mit
einigen hundert Zeilen und vielen Spalten ist es nicht gerade
benutzerfreundlich, wenn man sich erst bis zur letzten Zeile/Spalte
"durchrobben" muss um letztendlich eine Handvoll Zeilen auszufiltern.

Man brauchst sich nicht "durchrobben". Guck dir mal die Tastenkombinationen an. Gehe zur Zelle links oben der "Datenbank". Je nach Aufbau der Tabelle können dann Strg+(Mal vom Ziffernblock) oder Strg+Umschalt+Ende geeignet sein.

Und wenn man den Datenbereich benennt, dann ist er über das Menü Daten oder über den Navigator direkt auswählbar.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina,

danke für die Tipps! Sollte so ähnlich auch im (kommenden) LO-Handbuch zu finden sein. Der zunehmende Unterschied zu (A)OOo ist irritierend für Umsteiger.

Beste Grüße,
Hermann