Problem mit verknüpften Bildern

Hallo,

Problem mit verknüpften Bildern im Writer.

Wenn man in einem Dokument ein verknüpftes Bild hat und es nachträglich in einen anderen Ordner verschiebt (Die Ordnerebene muss sich ändern, also in einen Ordner vorher oder in einen neuen Unterordner) dann ändert sich der Pfad des Bildes und das Bild wird nicht mehr angezeigt.
! Wichtig ! Dies passiert aber nicht wenn man es Lokal auf dem Computer verschiebt, sondern nur auf Netzlaufwerken.

Kennt Jemand diese Problematik??

Gruß
Nils Ringe

Hallo Nils,

Nils Ringe schrieb:

Hallo,

Problem mit verknüpften Bildern im Writer.

Wenn man in einem Dokument ein verknüpftes Bild hat und es nachträglich
in einen anderen Ordner verschiebt (Die Ordnerebene muss sich ändern,
also in einen Ordner vorher oder in einen neuen Unterordner) dann
ändert sich der Pfad des Bildes und das Bild wird nicht mehr angezeigt.

Ich verstehe das Szenario nicht ganz. Du hast einen Ordner. In diesem Ordner befindet sich das Dokument und ein Bild. Das Bild ist im Dokument verlinkt. Nun verschiebst du den Ordner.

Ist das soweit richtig beschrieben?

! Wichtig ! Dies passiert aber nicht wenn man es Lokal auf dem Computer
verschiebt, sondern nur auf Netzlaufwerken.

Mit welchem Betriebssystem arbeitest du?

Wie ist das Netzlaufwerk angebunden?

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Nils,

Wenn man in einem Dokument ein verknüpftes Bild hat und es nachträglich
in einen anderen Ordner verschiebt (Die Ordnerebene muss sich ändern,
also in einen Ordner vorher oder in einen neuen Unterordner) dann
ändert sich der Pfad des Bildes und das Bild wird nicht mehr angezeigt.
! Wichtig ! Dies passiert aber nicht wenn man es Lokal auf dem Computer
verschiebt, sondern nur auf Netzlaufwerken.

Bist Du Dir da sicher? Sobald ich hier ein Bild in einen anderen Pfad
verschiebe, passiert das grundsätzlich. Es muss neu verknüpft werden.

Gruß

Robert

Hallo Regina,

nein nicht den Ordner, sondern nur die Datei in einen Unterordner kopieren/verschieben oder in einen Ordner vorher. Wichtig auf Netzwerkebene. Lokal existiert der Fehler nicht.
Ach ja das Problem gab es früher in OpenOffice schon einmal und wurde dort auch berichtigt. Kann aber nicht mehr sagen wann das war.
Diesen Fehler gibt es auf alle Fälle in den LO Versionen 3.5.x bis 4 RC 2. Betriebssystem Microsoft. Linux hab ich nicht getestet.

Gruß Nils

Hallo Robert,
Nicht das Bild verschieben, sondern die Writer Datei!
Gruß Nils

Hallo Nils,

Nicht das Bild verschieben, sondern die Writer Datei!
Gruß Nils

Hallo Nils,

Wenn man in einem Dokument ein verknüpftes Bild hat und es nachträglich
in einen anderen Ordner verschiebt (Die Ordnerebene muss sich ändern,
also in einen Ordner vorher oder in einen neuen Unterordner) dann
ändert sich der Pfad des Bildes und das Bild wird nicht mehr angezeigt.
! Wichtig ! Dies passiert aber nicht wenn man es Lokal auf dem Computer
verschiebt, sondern nur auf Netzlaufwerken.

Bist Du Dir da sicher? Sobald ich hier ein Bild in einen anderen Pfad
verschiebe, passiert das grundsätzlich. Es muss neu verknüpft werden.

dann musst Du aber zuerst in den Einstellungen
Laden/Speichern → Allgemein
den Haken bei "URLs relativ zum Dateisystem speichern" rausnehmen.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie Windows Netzlaufwerke einbindet. Bei
Netzlaufwerken ist allerdings der Haken, dass die verknüpfte Datei
natürlich auf einem anderen Rechner liegen kann, z.B. unter
file:///C:/Bilder/Bild.jpg
Genau diese Verknüpfung zeigt die Datei an - und sucht nach dem Bild auf
Deinem Rechner, nicht auf dem, der im Netzwerk die Datei zur Verfügung
gestellt hat.

URLs nicht relativ zu speichern ist für jemanden, der keine Dateien
austauschen will, sicher eine Möglichkeit. Beim Austausch müssen die
anderen Nutzer aber die gleiche Gesamtstruktur in ihrem Verzeichnis
haben. Wenn ich Dir z.B. eine Datei von meinem Rechner schicken würde,
dann könnte die Datei das Bild nie finden - selbst wenn ich es im
gleichen Verzeichnis liegen habe wie die Textdatei. Liegt einfach daran,
dass meine Verzeichnisstruktur mit file:///home/meinName/... beginnt.

Gruß

Robert

Hallo Nils,

Nils Ringe schrieb:

Hallo Robert,
Nicht das Bild verschieben, sondern die Writer Datei!
Gruß Nils

Hallo Nils,

Wenn man in einem Dokument ein verknüpftes Bild hat und es nachträglich
in einen anderen Ordner verschiebt (Die Ordnerebene muss sich ändern,
also in einen Ordner vorher oder in einen neuen Unterordner) dann
ändert sich der Pfad des Bildes und das Bild wird nicht mehr angezeigt.
! Wichtig ! Dies passiert aber nicht wenn man es Lokal auf dem Computer
verschiebt, sondern nur auf Netzlaufwerken.

Bist Du Dir da sicher? Sobald ich hier ein Bild in einen anderen Pfad
verschiebe, passiert das grundsätzlich. Es muss neu verknüpft werden.

Ich habe hier kein Netzwerk zum Testen. Aber grundsätzlich ist es so, dass Links innerhalb einer Partition relative Adressen haben (auch wenn sie unter Berarbeiten > Verknüpfungen absolut angezeigt werden). Aber Links, die über Partitionen hinausgehen, sind immer absolut. Deshalb sollte ein Verschieben von nur dem Writer-Dokument lokal zu einem Nichtanzeigen des Bildes führen, falls sich der Weg zu dem Bild ändert.

Wenn es bei dir lokal funktioniert, kann dies verschiedene Gründe haben:
-Du hast das Bild gar nicht verlinkt, sondern eingebettet. Das passiert leicht, weil Einbetten die Voreinstellung ist.
-Du hast das Writer Dokument so verschoben, dass der relative Pfad gleich bleibt.
-Du hast die Voreinstellungen unter Laden/Speichern geändert.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Regina,

die Einstellung war bei mir das Problem!

Danke für die INFO!

Gruß Nils